Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung in die Zerspantechnik

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c .mult. Dr. h. c. mult. Uwe Heisel, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dr. h.c. Fritz Klocke, Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. E. h. Dr.-Ing. Günter Spur

Erschienen in: Handbuch Spanen

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Ansätze einer technologischen Entwicklung gab es schon in der Frühzeit der Menschheit. Voraussetzung dafür war die kreative Fähigkeit des Menschen. Mit der Verwendung zweckdienlich geformter Gegenstände der Natur aus Stein, Holz, Horn und Knochen als Hilfsmittel und Werkzeuge nahm diese Entwicklung ihren Anfang. Durch archäologische Funde aus der älteren Steinzeit sind uns einfache Steinwerkzeuge bekannt, die zunächst noch unbearbeitet, jedoch unter bewusster Ausnutzung von Keil- und Hebelwirkung verwendet wurden. Dabei machte der Mensch auch die ersten Erfahrungen mit unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Einführung in die Zerspantechnik
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c .mult. Dr. h. c. mult. Uwe Heisel
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dr. h.c. Fritz Klocke
Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann
Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. E. h. Dr.-Ing. Günter Spur
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-43699-2_1

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.