Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einleitung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit diesen Worten beschreibt Steve Jobs, ehemaliger Geschäftsführer der Firma Apple, am 6. Juni 2005 auf der firmeneigenen „Worldwide Developers Conference“, kurz WWDC, in SF zum einen die Angebotsdimensionen des jungen Phänomens Podcasting. Zum anderen umreißt er das Feld der Podcast-Anbieter mit „amateurs“ und „pros“. Zu den „pros“ von Podcasting zählt Jobs traditionelle Medienanbieter.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Begriff „Podcasting“ wird in der vorliegenden Arbeit synonym für „Podcast“ verwendet.
 
2
Zur besseren Lesbarkeit wird in dieser Dissertation das generische Maskulinum verwendet. Die in dieser Arbeit verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter sowie Geschlechteridentitäten.
 
3
Der Begriff „Hörfunk“ wird in der vorliegenden Arbeit synonym für „Radio“ verwendet.
 
4
Damit ist nicht gemeint, dass das Auditive nicht integraler Bestandteil einer Definition sein kann (vgl. Katzenberger et al., 2022a, S. 28).
 
5
Synonym wird der Begriff Hörfunksender oder Sender verwendet.
 
6
Berry (2022, S. 404) versucht insbesondere mithilfe des letztgenannten Merkmals eine Differenzierung gegenüber der inflationären Verwendung des Begriffs „Radio“ im Kontext von Internet-Plattformen wie Spotify vorzunehmen.
 
8
Zum Veröffentlichungszeitpunkt von Oehmichen & Schröter (2009) wurde Podcasting unter dem Produktnamen „iTunes“ geführt.
 
Metadaten
Titel
Einleitung
verfasst von
Tobias Ortmanns
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43445-8_1