Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Einstellen von Mitarbeitern

verfasst von : Christian Demant

Erschienen in: Erfolgreich ein Software-Startup gründen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In kleinen IT-Unternehmen ist der Erfolg in den Ressourcen der beteiligten Programmierer und Ingenieure begründet. Das Anwerben und Einstellen neuen Personals ist ein zeitaufwändiger Vorgang, sollte aber aufgrund der großen Bedeutung für die Entwicklung des Unternehmens sehr konzentriert angegangen werden. In Kap. 12 werden die dazu erforderlichen Schritte ausführlich vorgestellt, angefangen von der Ansprache der Bewerber mittels Stellenanzeige bis zur Anstellung. Der Autor berichtet aus seiner langjährigen Erfahrung als Personalverantwortlicher und zeigt auf, welche besonderen Herausforderungen auf den Gründer im Rahmen der Mitarbeiterakquise zukommen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Wie ein aus dem Ruder gelaufenes Softwareprojekt wieder zurück auf Kurs gebracht werden kann, ist ein völlig anderes Thema und kann hier leider nicht abgearbeitet werden.
 
2
Interessanterweise ist die Wahl der Akquise-Methoden länderspezifisch. Meine englischen Geschäftspartner bedienen sich bevorzugt anderer Methoden, als ich es vom deutschen Arbeitsmarkt her gewöhnt bin. Ein Grund hierfür liegt im unterschiedlichen nationalen Arbeitsrecht, zusätzlich spielen kulturelle Aspekte eine Rolle.
 
3
Seit meiner Tätigkeit auf dem Bau weiß ich u. a. um die große Bedeutung von „Siemens Lufthaken“ in der Befestigungstechnik.
 
5
Außerhalb der EU sind Video-Interviews an der Tagesordnung.
 
6
Es gibt tatsächlich mehr und weniger beliebte Dialekte in der Bevölkerung.
 
7
ABC-Mitarbeiter: A = top, B = mittelmäßig, C = schwach.
 
8
Diese Frage kam von einer Bewerberin tatsächlich als Einstiegsfrage.
 
9
Der Bewerber erhielt keine Anstellung. Die ältere Dame auch nicht ….
 
10
Nehmen Sie sicherheitshalber zur Kenntnis, dass Diskussionen zum Thema Kündigungsschutz im Sozialstaat Deutschland absolutes Tabu sind.
 
11
Ein exzellentes und äußerst unterhaltsames Beispiel für eine Onboarding-Broschüre liefert die Firma Valve Corporation in Bellevue, Washington, mit ihrem „Handbook for new Employees“. https://​www.​valvesoftware.​com.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brooks F (2003) Vom Mythos des Mann-Monats. mitp, Bonn, S 26 Brooks F (2003) Vom Mythos des Mann-Monats. mitp, Bonn, S 26
3.
Zurück zum Zitat Hermann A, Pela P (2018) Studie: Berufseinsteiger im Focus. Stepstone Deutschland, Düsseldorf, S 6 Hermann A, Pela P (2018) Studie: Berufseinsteiger im Focus. Stepstone Deutschland, Düsseldorf, S 6
4.
Zurück zum Zitat Bundesagentur für Arbeit (2018) Fachkräfteengpassanalyse Juni 2018. Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, S 10 Bundesagentur für Arbeit (2018) Fachkräfteengpassanalyse Juni 2018. Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, S 10
5.
Zurück zum Zitat Hermann A, Pela P (2018) Studie: Jobsuche im Focus. Stepstone Deutschland, Düsseldorf, S 10 Hermann A, Pela P (2018) Studie: Jobsuche im Focus. Stepstone Deutschland, Düsseldorf, S 10
7.
Zurück zum Zitat Aurel, M (2018) Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen. e-artnow, Prag, S 94 Aurel, M (2018) Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen. e-artnow, Prag, S 94
8.
Zurück zum Zitat Trösser J (2016) Studie: JobTrends 2017. Staufenbiel Institut/Kienbaum Consultants International, Köln, S 4 Trösser J (2016) Studie: JobTrends 2017. Staufenbiel Institut/Kienbaum Consultants International, Köln, S 4
10.
Zurück zum Zitat DeMarco T (1998) Der Termin – Ein Roman über Projektmanagement. Carl Hanser, München, S 60 DeMarco T (1998) Der Termin – Ein Roman über Projektmanagement. Carl Hanser, München, S 60
11.
Zurück zum Zitat Sprenger R (2012) Radikal führen. Campus, Frankfurt am Main, S 90 Sprenger R (2012) Radikal führen. Campus, Frankfurt am Main, S 90
13.
Zurück zum Zitat Sprenger R (2018) Radikal digital. DVA, München, S 230 Sprenger R (2018) Radikal digital. DVA, München, S 230
15.
Zurück zum Zitat Collins J (2001) Good to great. HarperCollins, New York, S 63 Collins J (2001) Good to great. HarperCollins, New York, S 63
17.
Zurück zum Zitat Hermann A, Pela P (2018) Studie: Berufseinsteiger im Focus. Stepstone Deutschland, Düsseldorf, S 11 Hermann A, Pela P (2018) Studie: Berufseinsteiger im Focus. Stepstone Deutschland, Düsseldorf, S 11
18.
Zurück zum Zitat Hermann A, Pela P (2018) Studie: Onboarding im Focus. Stepstone Deutschland, Düsseldorf, S 24 Hermann A, Pela P (2018) Studie: Onboarding im Focus. Stepstone Deutschland, Düsseldorf, S 24
Metadaten
Titel
Einstellen von Mitarbeitern
verfasst von
Christian Demant
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60954-5_12

Premium Partner