Skip to main content

Tunnelbau

Aus der Redaktion

Immer mehr CEOs mit Mut zu politischen Statements

Public Affairs Schwerpunkt

Wenn Unternehmenslenker öffentlich Stellung zu gesellschaftspolitischen Themen nehmen, geht das mitunter nach hinten los. Dennoch wird politisches Engagement für CEOs wichtiger. Hierbei hilft ein Corporate-Political-Responsibility-Konzept.

Tunnelinspektion während des laufenden Betriebs

Tunnelbau Schwerpunkt

Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM hat zusammen mit Industriepartnern ein Tunnel-Inspektionssystem entwickelt, mit dem sich der Bauwerkszustand ohne Verkehrssperrungen erfassen lässt.

Erste integrale vorgespannte Carbonbetonbrücke

Baustoffe Schwerpunkt

In der Peter-Behrens-Halle des Instituts für Bauingenieurwesen der TU Berlin wurde der Prototyp der, so heißt es, weltweit ersten integralen vorgespannten Carbonbetonbrücke errichtet. Nun beginnen die Tests.

"Viele beeindruckende Anwendungen sind schon heute möglich"

Baustoffe Interview

Stahlbeton hat eine regelrechte Erfolgsgeschichte geschrieben. Doch die Korrosion der Bewehrung war immer ein Problem. Ein Gespräch mit Dr.-Ing. Frank Schladitz, Vertreter des Vorstands des C³ – Carbon Concrete Composite e. V., über eine Weiterentwicklung: Carbonbeton.

Unternehmen beklagen Infrastrukturmängel

Baugenehmigung Infografik

Der Unmut der Unternehmen über die Infrastruktur in Deutschland wächst.  Immer mehr Firmen fühlen sich durch Infrastrukturmängel in Deutschland beeinträchtigt und behindert.

Sensorentwicklung bringt Bergbau voran

Automatisierung Schwerpunkt

Ein Zusammenschluss der Universitäten RWTH Aachen, TU Bergakademie Freiberg, TU Clausthal und Montanuniversität Leoben intensiviert die Forschung zur Automatisierung im Berg- und Tunnelbau. So sollen künftig intelligente Abbaumaschinen "nach Gehör" das Gestein selektieren.

Gesetzentwurf zur Planbeschleunigung

Baugenehmigung Infografik

Das Bundeskabinett hat am 18. Juli 2018 den Entwurf eines neuen Planbeschleunigungsgesetzes beschlossen. So sollen die Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Aus- und Neubau von Verkehrsinfrastruktur verkürzt werden.

Sanierung der Verkehrsinfrastruktur

Tiefbau Infografik

Neben der Sanierung und Modernisierung von Autobahnen und Fernstraßen haben sich die Tiefbau-Unternehmen immer häufiger mit zwei Themen zu beschäftigen: dem Fachkräftemangel sowie den steigenden Baupreisen.

Zeitschriftenartikel

06.01.2024 | Geotechnical Engineering

Propagation Analysis of Polymer Grout in Vertical Fractures: An Experimental and Numerical Study

The use of non-aqueous reactive polymer grouting is a proven technique for preventing gravity erosion in Pisha sandstone through the filling of vertical fracture. However, the diffusion behavior of the polymer grout within vertical fractures …

Open Access 15.12.2023 | Originalarbeit

Aktuelle Forschung im Bereich der Digitalisierung des konventionellen Tunnelbaus

Die digitale Transformation hat enorme Auswirkungen auf viele Wirtschaftszweige. In jüngster Zeit hat sie in der Bauwirtschaft und insbesondere im Tunnelbau an Fahrt aufgenommen. Dieser Artikel erläutert mit der digitalen Transformation des …

Open Access 12.12.2023 | Originalarbeit

Interdisziplinärer Ansatz zur Implementierung von BIM im Tunnelbau

Das Projekt „Interdisziplinärer Ansatz zur Implementierung von BIM im Tunnelbau“ erforscht die Integration von Building Information Modeling (BIM) im Tunnelbau. Ziel ist die bessere Zusammenarbeit und Koordination durch die Nutzung von …

12.12.2023 | Editorial

Editorial

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Anker und Bodennägel

Es gibt eine große Variation bei Anker und Bodennägel im Grund- und Felsbau. Nach einer einführenden Sortierung wird auf die einzelnen Arten genauer eingegangen und die gebräuchlichen Ankerdaten aufgezeigt. Dabei werden verschiedene wesentliche …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Planungsphase

Die Planungsphase (s. Abb. 7.1) beinhaltet die Erstellung der Projektstrukturplanung, die Termin-, Ressourcen-, Kosten- und Qualitätsplanung, die Planung der Beschaffungsprozesse und auch die Festlegung der Vertragsarten.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Funktionale Polymere

Klassische polymere Materialien wie Polyethylen und Polyamid sind jedem von uns aus einer Vielzahl von Anwendungen im täglichen Leben bekannt. Genauso allgegenwärtig, aber weniger bekannt, sind die sogenannten funktionalen Polymere. Im Gegensatz …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verkehrswende: Kurzfristig wendet der Verkehr nicht!

Als Verkehrswende wird der gesellschaftliche, technologische und politische Prozess bezeichnet, Verkehr und Mobilität auf nachhaltige Energieträger, sanfte Mobilitätsnutzung und eine Vernetzung verschiedener Formen des Individualverkehrs und des …

In eigener Sache