Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

1993 | OriginalPaper | Buchkapitel

Energiebedarf, Energieversorgung und Prognosen für die zukünftige Rolle der Solarenergie

verfasst von : Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger, Dr. rer. nat. Volker Wittwer

Erschienen in: Sonnenenergie

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Sowohl der Weltenergiebedarf als auch der Energiebedarf der Bundesrepublik Deutschland stiegen in der Vergangenheit bis 1973 um etwa 5% pro Jahr. Abb. 1.1 zeigt diese Entwicklung für den Weltprimärenergiebedarf. Zusätzlich ist hier das Anwachsen der Weltbevölkerung eingetragen. Man erkennt deutlich den starken Anstieg des Energiebedarfs in der Nachkriegszeit, der eng mit dem steigenden Lebenskomfort in der westlichen Welt gekoppelt und nur unwesentlich durch das Wachstum der Bevölkerung in der Dritten Welt bedingt ist. Mit steigender Industrialisierung der Entwicklungsländer wäre ein weiterer drastischer Anstieg des Weltenergiebedarfs zu erwarten. Abb. 1.2 gibt die Entwicklung des realen Primärenergieverbrauchs in der Bundesrepublik wieder. Ab 1973, dem Zeitpunkt der ersten Ölkrise, unterlag der Verbrauch der Primärenergieträger starken Schwankungen und blieb im wesentlichen konstant. Hier zeigt sich bereits der enge Zusammenhang zwischen Energiepreis und Energieverbrauch:

Die vielfältigen Möglichkeiten der Energieeinsparung werden umso stärker genutzt, je stärker die Anreize durch hohe Energiekosten gegeben sind.

Metadaten
Titel
Energiebedarf, Energieversorgung und Prognosen für die zukünftige Rolle der Solarenergie
verfasst von
Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger
Dr. rer. nat. Volker Wittwer
Copyright-Jahr
1993
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-16314-5_1

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.