Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Energieversorgung

verfasst von : Sylke Hilberg

Erschienen in: Umweltgeologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Energiebedarf weltweit mehr als verdoppelt. Noch immer erfolgt dabei der Großteil der Energiegewinnung aus fossilen Quellen wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Es gibt jedoch intensive Bestrebungen, mittelfristig einen erheblichen Teil des Energiebedarfs über erneuerbare Quellen zu decken. In der Europäischen Union wurde dies mit der 2009 ratifizierten Richtlinie zur Förderung der Erneuerbaren Energien angestoßen und Zielvorgaben für den Anteil an erneuerbaren Energieträgern am Gesamtenergieverbrauch bis 2020 festgelegt. Im Jahr 2018 wurden dann mit der Folgerichtlinie bindende Ziele bis 2030 fixiert. Das Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation auf europäischer Ebene und weltweit im Kontext der geographischen und geologischen Voraussetzungen für die Nutzung erneuerbarer Energieträger.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Angemar T, Schnellschmidt R, Schulz R (2012) Subsurface temperature distribution in Germany. Geothermics 44:65–77CrossRef Angemar T, Schnellschmidt R, Schulz R (2012) Subsurface temperature distribution in Germany. Geothermics 44:65–77CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Arning E, Kölling M, Panteleit B, Reichling J, Schulz HD (2006) Einfluss oberflächennaher Wärmegewinnung auf geochemische Prozesse im Grundwasserleiter. Grundwasser 11(1):27–39CrossRef Arning E, Kölling M, Panteleit B, Reichling J, Schulz HD (2006) Einfluss oberflächennaher Wärmegewinnung auf geochemische Prozesse im Grundwasserleiter. Grundwasser 11(1):27–39CrossRef
3.
Zurück zum Zitat AWG (2002) Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich Abfallwirtschaftsgesetz BGBl Nr. 102/2002. Republik Österreich AWG (2002) Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich Abfallwirtschaftsgesetz BGBl Nr. 102/2002. Republik Österreich
4.
Zurück zum Zitat Bauer M, Freeden W, Jakobi H, Neu T (2014) Handbuch Tiefe Geothermie. Springer Spektrum, HeidelbergCrossRef Bauer M, Freeden W, Jakobi H, Neu T (2014) Handbuch Tiefe Geothermie. Springer Spektrum, HeidelbergCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (2021) Erneuerbare Energie in Zahlen 2018. Republik Österreich Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (2021) Erneuerbare Energie in Zahlen 2018. Republik Österreich
6.
Zurück zum Zitat EEG (2021) Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien. Bundesrepublik Deutschland EEG (2021) Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien. Bundesrepublik Deutschland
7.
Zurück zum Zitat EE-Richtlinie (2009) Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG, Europäische Union EE-Richtlinie (2009) Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG, Europäische Union
8.
Zurück zum Zitat EU-Richtlinie (2018) Richtlinie 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, Europäische Union EU-Richtlinie (2018) Richtlinie 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, Europäische Union
11.
Zurück zum Zitat Griebler C, Kellermann C, Kuntz D, Walkner-Hertkorn S, Stumpp C, Hegler F (2014) Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften – Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit Griebler C, Kellermann C, Kuntz D, Walkner-Hertkorn S, Stumpp C, Hegler F (2014) Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften – Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit
12.
Zurück zum Zitat Grimm M, Stober I, Kohl T, Blum P (2014) Schadensfallanalyse von Erdwärmebohrungen in Baden-Württemberg. Grundwasser 19(4):275–286CrossRef Grimm M, Stober I, Kohl T, Blum P (2014) Schadensfallanalyse von Erdwärmebohrungen in Baden-Württemberg. Grundwasser 19(4):275–286CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Huber H, Arslan U, Sass I (2014) Einfluss der Filtergeschwindigkeit des Grundwassers auf die effektive Wärmeleitfähigkeit. Grundwasser 19:173–179CrossRef Huber H, Arslan U, Sass I (2014) Einfluss der Filtergeschwindigkeit des Grundwassers auf die effektive Wärmeleitfähigkeit. Grundwasser 19:173–179CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Hütte M (2000) Ökologie und Wasserbau. Parey-Buchverlag, Berlin Hütte M (2000) Ökologie und Wasserbau. Parey-Buchverlag, Berlin
16.
Zurück zum Zitat Ilieva D, Haderlein SB, Morasch B (2014) Grundwassergefährdungspotential von Additiven in Wärmeträgerflüssigkeiten aus Erdwärmesonden. Grundwasser 19(4):263–274CrossRef Ilieva D, Haderlein SB, Morasch B (2014) Grundwassergefährdungspotential von Additiven in Wärmeträgerflüssigkeiten aus Erdwärmesonden. Grundwasser 19(4):263–274CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ingerle K (1988) Beitrag zur Berechnung und Abkühlung des Grundwasserkörpers durch Wärmepumpen. Österreichische Wasserwirtschaft 40(11) S. 12 Ingerle K (1988) Beitrag zur Berechnung und Abkühlung des Grundwasserkörpers durch Wärmepumpen. Österreichische Wasserwirtschaft 40(11) S. 12
19.
Zurück zum Zitat KrWG (2020) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG). Bundesrepublik Deutschland KrWG (2020) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG). Bundesrepublik Deutschland
20.
Zurück zum Zitat ÖSG (2012) Bundesgesetz über die Förderung der Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energieträgern, BGBl I Nr. 75/2011 (Ökostromgesetz). Republik Österreich ÖSG (2012) Bundesgesetz über die Förderung der Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energieträgern, BGBl I Nr. 75/2011 (Ökostromgesetz). Republik Österreich
21.
Zurück zum Zitat Porth M, Schüttrumpf H (2017) Wasser, Energie und Umwelt – Aktuelle Beiträge aus der Zeitschrift Wasser und Abfall. Springer, Heidelberg Porth M, Schüttrumpf H (2017) Wasser, Energie und Umwelt – Aktuelle Beiträge aus der Zeitschrift Wasser und Abfall. Springer, Heidelberg
22.
Zurück zum Zitat Prinz H, Strauss R (2011) Ingenieurgeologie, 5. Aufl. Springer Spektrum, HeidelbergCrossRef Prinz H, Strauss R (2011) Ingenieurgeologie, 5. Aufl. Springer Spektrum, HeidelbergCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Rauch R (1992) Ausbreitung von Temperaturanomalien im Grundwasser. Universität Innsbruck. Kommissionsverlag der Wagner´schen Universitätsbuchhandlung, Innsbruck Rauch R (1992) Ausbreitung von Temperaturanomalien im Grundwasser. Universität Innsbruck. Kommissionsverlag der Wagner´schen Universitätsbuchhandlung, Innsbruck
24.
Zurück zum Zitat Sass I, Burbaum U (2010) Damage to the historic town of Staufen (Germany) caused by geothermal drillings through anhydrite-bearing formations. Acta Carsologica 39(2):233–245, PostojnaCrossRef Sass I, Burbaum U (2010) Damage to the historic town of Staufen (Germany) caused by geothermal drillings through anhydrite-bearing formations. Acta Carsologica 39(2):233–245, PostojnaCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schminke H, Gad G, Ahlrichs W, Bartsch I, Christl H, Gerecke R, Martin P, Rumm P, Wägele JW, (2007) Grundwasserfauna Deutschlands, Ein Bestimmungswerk. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Hennef. 628 S Schminke H, Gad G, Ahlrichs W, Bartsch I, Christl H, Gerecke R, Martin P, Rumm P, Wägele JW, (2007) Grundwasserfauna Deutschlands, Ein Bestimmungswerk. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Hennef. 628 S
28.
Zurück zum Zitat Stober I, Bucher K (2020) Geothermie, 3. Aufl. Springer Spektrum, HeidelbergCrossRef Stober I, Bucher K (2020) Geothermie, 3. Aufl. Springer Spektrum, HeidelbergCrossRef
29.
Zurück zum Zitat WRRL (2000) Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik - Wasserrahmenrichtlinie. Europäische Union WRRL (2000) Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik - Wasserrahmenrichtlinie. Europäische Union
30.
Zurück zum Zitat Zang A, Qye V, Jousset P, Deichmann N, Gritto R, McGarr A, Majer E, Bruhn D (2014) Analysis of induced seismicity in geothermal reservoirs – an overview. Geothermics 52:6–21CrossRef Zang A, Qye V, Jousset P, Deichmann N, Gritto R, McGarr A, Majer E, Bruhn D (2014) Analysis of induced seismicity in geothermal reservoirs – an overview. Geothermics 52:6–21CrossRef
Metadaten
Titel
Energieversorgung
verfasst von
Sylke Hilberg
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65365-4_11