Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 7-8/2013

01.07.2013 | Gewässer

Flussrückbau und Sohlenstabilisierung am Beispiel der Oberen Drau

verfasst von: Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Helmut Habersack, Dipl.-Ing. Mario Klösch, Dipl.-Ing. Bernadette Blamauer

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 7-8/2013

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Spätestens Mitte der 1980er Jahre zeichneten sich negative Folgen der systematischen Regulierung von Fließgewässern ab. Der rein technische Hochwasserschutz führte zu einer Eintiefung der Flusssohle und zu ökologischen Defiziten. Zur Planung von Gegenmaßnahmen wurde in Österreich eine integrative Planungsmethodik eingeführt. In einem umfassenden Pilotprojekt an der Oberen Drau zeigte sich die Flussaufweitung bei aufrecht erhaltenem Geschiebeeintrag als effektive Maßnahme zur Eindämmung der Sohleneintiefung bei gleichzeitiger Wiederherstellung naturnaher, morphodynamischer Prozesse. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Habersack, H.; Piégay, H.: River restoration in the Alps and their surroundings: past experience and future challenges. In: Habersack, H.; Piegay, H.; Rinaldi, M. (Hrsg.): Gravel-bed rivers 6 „From process understanding to river restoration“, Developments in Earth Surface Processes 11 (2007), S. 703–735.CrossRef Habersack, H.; Piégay, H.: River restoration in the Alps and their surroundings: past experience and future challenges. In: Habersack, H.; Piegay, H.; Rinaldi, M. (Hrsg.): Gravel-bed rivers 6 „From process understanding to river restoration“, Developments in Earth Surface Processes 11 (2007), S. 703–735.CrossRef
[2]
Zurück zum Zitat Jungwirth, M.; Haidvogl, G.; Moog, O.; Muhar, S.; Schmutz, S.: Angewandte Fischökologie an Fließgewässern. Wien: Facultas Universitätsverlag, 2003. Jungwirth, M.; Haidvogl, G.; Moog, O.; Muhar, S.; Schmutz, S.: Angewandte Fischökologie an Fließgewässern. Wien: Facultas Universitätsverlag, 2003.
[3]
Zurück zum Zitat Schmidt, F.: Die Drauregulierung in Kärnten. Separatdruck aus Österr.-Ungar. Revue; Wien, 1880. Schmidt, F.: Die Drauregulierung in Kärnten. Separatdruck aus Österr.-Ungar. Revue; Wien, 1880.
[4]
Zurück zum Zitat Habersack, H.; Nachtnebel, H.-P.: Der Zustand der Oberen Drau aus abiotischer Sicht: Defizite, Nutzungen. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 50 (1998), Heft 1/2, S. 9–19. Habersack, H.; Nachtnebel, H.-P.: Der Zustand der Oberen Drau aus abiotischer Sicht: Defizite, Nutzungen. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 50 (1998), Heft 1/2, S. 9–19.
[5]
Zurück zum Zitat Habersack, H.; Liedermann, M.; Tritthart, M.; Hauer, C.; Klösch, M.; Klasz, G.; Hengl, M.: Maßnahmen für einen modernen Flussbau betreffend Sohlenstabilisierung und Flussrückbau – Granulometrische Sohlenverbesserung, Buhnenoptimierung, Uferrückbau und Gewässervernetzung. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 64 (2012), S. 571–581.CrossRef Habersack, H.; Liedermann, M.; Tritthart, M.; Hauer, C.; Klösch, M.; Klasz, G.; Hengl, M.: Maßnahmen für einen modernen Flussbau betreffend Sohlenstabilisierung und Flussrückbau – Granulometrische Sohlenverbesserung, Buhnenoptimierung, Uferrückbau und Gewässervernetzung. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 64 (2012), S. 571–581.CrossRef
[6]
Zurück zum Zitat Habersack, H.; Laronne, J. B.: Evaluation and improvement of bedload discharge formulas based on Helley-Smith sampling in an alpine gravel bed river. In: J. Hydraulic Engineering 128 (2002), Nr. 5, S. 484–499.CrossRef Habersack, H.; Laronne, J. B.: Evaluation and improvement of bedload discharge formulas based on Helley-Smith sampling in an alpine gravel bed river. In: J. Hydraulic Engineering 128 (2002), Nr. 5, S. 484–499.CrossRef
[7]
Zurück zum Zitat Shields, A.: Anwendung der Ähnlichkeitsmechanik und der Turbulenzforschung auf die Geschiebebewegung. In: Mitteilungen der Preußischen Versuchsanstalt für Wasserbau (1936), Nr. 26. Shields, A.: Anwendung der Ähnlichkeitsmechanik und der Turbulenzforschung auf die Geschiebebewegung. In: Mitteilungen der Preußischen Versuchsanstalt für Wasserbau (1936), Nr. 26.
[8]
Zurück zum Zitat Meyer-Peter, E.; Müller, R.: Formulas for bed-load transport. In: International Association of Hydraulic Research, 2nd Meeting, Stockholm, Sweden, 1948. Meyer-Peter, E.; Müller, R.: Formulas for bed-load transport. In: International Association of Hydraulic Research, 2nd Meeting, Stockholm, Sweden, 1948.
[9]
Zurück zum Zitat Habersack, H.; Klösch, M.: Monitoring und Modellierung von eigendynamischen Aufweitungen an Drau, Mur und Donau. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 64 (2012), S. 411–422.CrossRef Habersack, H.; Klösch, M.: Monitoring und Modellierung von eigendynamischen Aufweitungen an Drau, Mur und Donau. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 64 (2012), S. 411–422.CrossRef
[10]
Zurück zum Zitat Habersack, H.; Nachtnebel, H. P.: Short term effects of local river restoration on morphology, flow field, substrate and biota. In: Selected paper in Regulated Rivers: Research and Management 10 (1995), No. 2-4, S. 291–301.CrossRef Habersack, H.; Nachtnebel, H. P.: Short term effects of local river restoration on morphology, flow field, substrate and biota. In: Selected paper in Regulated Rivers: Research and Management 10 (1995), No. 2-4, S. 291–301.CrossRef
[11]
Zurück zum Zitat Habersack, H.; Koch, M.; Nachtnebel, H.-P.: Flussaufweitungen in Österreich: Entwicklung, Stand und Ausblick. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 52 (2000), Heft 7/8, S. 143–153. Habersack, H.; Koch, M.; Nachtnebel, H.-P.: Flussaufweitungen in Österreich: Entwicklung, Stand und Ausblick. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 52 (2000), Heft 7/8, S. 143–153.
[12]
Zurück zum Zitat Zarn, B.: Einfluss der Flussbettbreite auf die Wechselwirkung zwischen Abfluss, Morphologie und Geschiebetransportkapazität. In: Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie der ETH Zürich (1997), Nr. 154. Zarn, B.: Einfluss der Flussbettbreite auf die Wechselwirkung zwischen Abfluss, Morphologie und Geschiebetransportkapazität. In: Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie der ETH Zürich (1997), Nr. 154.
[13]
Zurück zum Zitat Hunzinger, L.: Flussbettaufweitungen: Möglichkeiten und Grenzen. In: Wasser Energie Luft 96 (2004), S. 243–249. Hunzinger, L.: Flussbettaufweitungen: Möglichkeiten und Grenzen. In: Wasser Energie Luft 96 (2004), S. 243–249.
[14]
Zurück zum Zitat Klösch, M.; Hornich, R.; Baumann, N.; Puchner, G.; Habersack, H.: Mitigating channel incision via sediment input and self-initiated riverbank erosion at the Mur River, Austria. In: Bennett, S. J.; Castro, J. M.; Simon, A. (Hrsg.): Stream Restoration in Dynamic Fluvial Systems: Scientific Approaches, Analyses, and Tools. American Geophysical Union, 2011. Klösch, M.; Hornich, R.; Baumann, N.; Puchner, G.; Habersack, H.: Mitigating channel incision via sediment input and self-initiated riverbank erosion at the Mur River, Austria. In: Bennett, S. J.; Castro, J. M.; Simon, A. (Hrsg.): Stream Restoration in Dynamic Fluvial Systems: Scientific Approaches, Analyses, and Tools. American Geophysical Union, 2011.
[15]
Zurück zum Zitat Da Silva, A. M.: Alternate bars and related alluvial processes. Thesis of master science, Queens University Kingston, Ontario, Canada, 1991. Da Silva, A. M.: Alternate bars and related alluvial processes. Thesis of master science, Queens University Kingston, Ontario, Canada, 1991.
[16]
Zurück zum Zitat Hunzinger L. M.: Flussaufweitungen – Morphologie, Geschiebehaushalt und Grundsätze zur Bemessung. In: Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie der ETH Zürich (1998), Nr. 159. Hunzinger L. M.: Flussaufweitungen – Morphologie, Geschiebehaushalt und Grundsätze zur Bemessung. In: Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie der ETH Zürich (1998), Nr. 159.
[17]
Zurück zum Zitat Schmautz, M.: Eigendynamische Aufweitung in einer geraden Gewässerstrecke. In: Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München (2003), Nr. 96. Schmautz, M.: Eigendynamische Aufweitung in einer geraden Gewässerstrecke. In: Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München (2003), Nr. 96.
[18]
Zurück zum Zitat Tritthart, M.; Liedermann, M.; Habersack, H. Non-uniformity and layering in sediment transport modelling 2: river application. In: J. Hydraul. Res. 49 (2011), Nr. 3, S. 335–344.CrossRef Tritthart, M.; Liedermann, M.; Habersack, H. Non-uniformity and layering in sediment transport modelling 2: river application. In: J. Hydraul. Res. 49 (2011), Nr. 3, S. 335–344.CrossRef
[19]
Zurück zum Zitat Spanzel, M.: Einfluss sedimentologischer Parameter auf die numerische Simulation des Geschiebetransportes. Diplomarbeit, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau, Universität für Bodenkultur Wien. Spanzel, M.: Einfluss sedimentologischer Parameter auf die numerische Simulation des Geschiebetransportes. Diplomarbeit, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau, Universität für Bodenkultur Wien.
[20]
Zurück zum Zitat Formann, E.; Habersack, H.; Schober, St.: Morphodynamic river processes and techniques for assessment of channel evolution in Alpine gravel bed rivers. In: Brasington, J.; Richards, K. (Hrsg.): Reduced-Complexity Geomorphological Modelling for River and Catchment Management. 90 (2007), Nr. 3-4, S. 340–355. Formann, E.; Habersack, H.; Schober, St.: Morphodynamic river processes and techniques for assessment of channel evolution in Alpine gravel bed rivers. In: Brasington, J.; Richards, K. (Hrsg.): Reduced-Complexity Geomorphological Modelling for River and Catchment Management. 90 (2007), Nr. 3-4, S. 340–355.
[21]
Zurück zum Zitat Habersack, H.; Schober, B.; Krapesch, G.; Jäger, E.; Muhar, S.; Poppe, M.; Preis, S.; Weiss, M.; Hauer, C.: Neue Ansätze im integrierten Hochwassermanagement: Floodplain Evaluation Matrix FEM, flussmorphologischer Raumbedarf FMRB und räumlich differenziertes Vegetationsmanagement VeMaFlood. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 62 (2010), Nr. 1-2, S. 15–21.CrossRef Habersack, H.; Schober, B.; Krapesch, G.; Jäger, E.; Muhar, S.; Poppe, M.; Preis, S.; Weiss, M.; Hauer, C.: Neue Ansätze im integrierten Hochwassermanagement: Floodplain Evaluation Matrix FEM, flussmorphologischer Raumbedarf FMRB und räumlich differenziertes Vegetationsmanagement VeMaFlood. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 62 (2010), Nr. 1-2, S. 15–21.CrossRef
[22]
Zurück zum Zitat Michor, K.: Die Obere Drau in Kärnten – Ein Beispiel für Hochwasserschutz mit Mehrwert. In: WasserWirtschaft 103 (2013), Heft 7-8, S. 69–73CrossRef Michor, K.: Die Obere Drau in Kärnten – Ein Beispiel für Hochwasserschutz mit Mehrwert. In: WasserWirtschaft 103 (2013), Heft 7-8, S. 69–73CrossRef
Metadaten
Titel
Flussrückbau und Sohlenstabilisierung am Beispiel der Oberen Drau
verfasst von
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Helmut Habersack
Dipl.-Ing. Mario Klösch
Dipl.-Ing. Bernadette Blamauer
Publikationsdatum
01.07.2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 7-8/2013
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1365/s35147-013-0653-2

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2013

WASSERWIRTSCHAFT 7-8/2013 Zur Ausgabe

Rubriken

Aktuell