Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Geoökologische Ressourcen

verfasst von : Thomas Feldhoff, Helmut Schneider

Erschienen in: Georessourcen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

 Die weltweite Zerstörung von Böden und die Übernutzung von Wasservorkommen haben beide Georessourcen zu zunehmend teuren Handels- und Spekulationsobjekten werden lassen, gleichzeitig bedrohen diese Entwicklungen die Existenz ganzer Ökosysteme. Insbesondere hat die transnationale Vermarktung von Land in weniger entwickelten Ländern der Erde vielfältige und komplexe Zielkonflikte zwischen verschiedenen Akteursgruppen bei mangelnder Kontrollierbarkeit bzw. Steuerbarkeit der inneren Verhältnisse in den Zielländern der Landinvestitionen hervorgerufen. Attraktive Standorte für internationale Finanzinvestitionen und -spekulationen sind auch prosperierende Großstädte mit guten Wachstumsaussichten, auch in Deutschland. In den urbanen Räumen erweist sich dabei der umfassende Schutz des privaten Eigentums and Grund und Boden zunehmend als Hindernis für eine am Gemeinwohl und nicht primär an der Rendite orientierte Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Für Kant liegt darin die Möglichkeit des friedlichen Zusammenlebens, da die Menschen auf der begrenzten Kugelfläche der Erde „sich nicht ins Unendliche“ zerstreuen können, „sondern sich endlich doch nebeneinander dulden müssen.“ Diesem Vernunftgrundsatz ist Kant aber nicht weiter gefolgt, in späteren Schriften hielt er es theoretisch für möglich, einen jeglichen äußeren Gegenstand, also auch Grund und Boden, als Eigentum zu betrachten.
 
2
Soweit nicht anders angegeben, basieren die Ausführungen zu den beiden Spekulationsbrachen auf Angaben des Stadtplanungsamts der Landeshauptstadt Düsseldorf (https://​www.​duesseldorf.​de/​stadtplanungsamt​.​html), Mitteilungen der Verwaltung in den zuständigen Ausschüssen des Rates der Stadt sowie auf Auswertungen der Tagespresse und von Unternehmenspublikationen.
 
3
Diese Definition weicht von der des Statistischen Amtes der EU (Eurostat) ab, die die Grenze erst bei 40 % des verfügbaren Haushaltseinkommens zieht. In die Berechnung der Mietbelastungsquote werden zudem die verbrauchsabhängigen „warmen“ Nebenkosten für Heizung und Strom nicht einbezogen. Bei der Bestimmung der Wohnkostenüberlastung werden sie dagegen berücksichtigt (vgl. Statistisches Bundesamt, 2021, S. 268 f.).
 
4
In dem Beschluss hatte das BVerfG die sog. Mietpreisbremse für verfassungsmäßig erklärt und entsprechende Klagen abgewiesen. Mit diesem Bundesgesetz sollte der Preisanstieg bei Neuvermietungen gedämpft werden. Von vielen Kommentatoren wurde das von der Immobilienwirtschaft heftig kritisierte Gesetz als weitgehend wirkungslos beschrieben.
 
Metadaten
Titel
Geoökologische Ressourcen
verfasst von
Thomas Feldhoff
Helmut Schneider
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65747-8_6