Skip to main content
Erschienen in: ATZelektronik 2/2013

01.03.2013 | Entwicklung

Geräuschoptimierte Ansteuerung von KFZ-Schliesssystemen

verfasst von: Prof. Dr. Wolfgang Schulter, Jürgen Vetter

Erschienen in: ATZelektronik | Ausgabe 2/2013

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Beim Betrieb von elektrischen Schließsystemen, insbesondere Fensterhebern oder elektrischen Hydraulikpumpen entstehen störende Geräusche. Meist wird diesen durch passive Maßnahmen wie Dämpfung der Körperschallübertragung entgegengewirkt. Das gelingt zwar bei höheren Frequenzen, für tiefere allerdings werden diese Maßnahmen unhandlich und teuer. Die Hochschule Ravensburg sowie Continental zeigen auf, wie man einen Teil der Geräusche auf den Elektromotor zurückführen kann. Am Beispiel eines DC-Motors erklären sie, dass sich ein erheblicher Teil des Geräuschs auf die Kommutierung zurückführen lässt. Neben den konstruktiven Maßnahmen, den Kommutator zu optimieren, eröffnen sich auch elektronische Möglich- keiten, die Ansteuerung des Motors im Hinblick auf ruhigeren Motorlauf zu gestalten. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

ATZelektronik

Die Fachzeitschrift ATZelektronik bietet für Entwickler und Entscheider in der Automobil- und Zulieferindustrie qualitativ hochwertige und fundierte Informationen aus dem gesamten Spektrum der Pkw- und Nutzfahrzeug-Elektronik. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Schulter, W.; Keßler E.: Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Elektromotors. WO 2011/0677337 A1 Schulter, W.; Keßler E.: Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Elektromotors. WO 2011/0677337 A1
[2]
Zurück zum Zitat Kammeyer, K.-D.; Kroschel, K.: Digitale Signalverarbeitung, 5. Auflage, Teubner 2002CrossRef Kammeyer, K.-D.; Kroschel, K.: Digitale Signalverarbeitung, 5. Auflage, Teubner 2002CrossRef
[3]
Zurück zum Zitat Rao, Singiresu S.: Mechanical Vibrations. Pearson, 4th ed. 2003 Rao, Singiresu S.: Mechanical Vibrations. Pearson, 4th ed. 2003
[4]
Zurück zum Zitat Keßler, E.; Schulter, W: Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl bei mechanisch kommutierten Gleichstrommotoren. Europäische Patentschrift EP 0 890 841 B1 Keßler, E.; Schulter, W: Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl bei mechanisch kommutierten Gleichstrommotoren. Europäische Patentschrift EP 0 890 841 B1
[5]
Zurück zum Zitat Fischer, R.: Elektrische Maschinen, 9. Auflage, Hanser 1995 Fischer, R.: Elektrische Maschinen, 9. Auflage, Hanser 1995
[6]
Zurück zum Zitat Schulter, W.; Ulke, W.; Driendl, D.: Anti Trap Function for Electrical Power Windows. SAE Technical Paper 1999–01-1333 Schulter, W.; Ulke, W.; Driendl, D.: Anti Trap Function for Electrical Power Windows. SAE Technical Paper 1999–01-1333
Metadaten
Titel
Geräuschoptimierte Ansteuerung von KFZ-Schliesssystemen
verfasst von
Prof. Dr. Wolfgang Schulter
Jürgen Vetter
Publikationsdatum
01.03.2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
ATZelektronik / Ausgabe 2/2013
Print ISSN: 1862-1791
Elektronische ISSN: 2192-8878
DOI
https://doi.org/10.1365/s35658-013-0276-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2013

ATZelektronik 2/2013 Zur Ausgabe

    Premium Partner