Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Germany

verfasst von : Björn Heidecke

Erschienen in: Intangibles in the World of Transfer Pricing

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Germany demands the use of the arm’s length principle in Section 1 of its Foreign Tax Act (“Außensteuergesetz—AstG”). It outlines a hierarchy of methods with a preference for the comparable uncontrolled price method, the cost-plus method, and the resale minus method. Only in cases where there is no reliable comparable third-party data available to apply one of these standard methods, the transactional net margin method or the profit split method can be applied. If those are also not applicable, the taxpayer needs to apply what is termed a hypothetical arm’s length test. This method assumes a hypothetical bargain is struck between a seller and buyer and with reference to economic methods determines the minimum ask price and the maximum bid price for a particular good or service. Two prudent independent business managers are assumed and the midpoint of this price range constitutes the default value. Arguments for other points within this spread can be provided when such a figure is more likely than the midpoint. The hypothetical arm’s length test was introduced as part of Germany’s “company tax reform,” and is applicable for financial years that started after December 31, 2007.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
See Eigelshoven (2020).
 
2
See Puls and Storm (2017).
 
3
See Puls and Storm (2017).
 
4
Schreiben betr. Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgerenzung bei international verbundenen Unternehmen – Verwaltungsgrundsätze (23.02.1983) available online: https://​www.​bundesfinanzmini​sterium.​de/​Content/​EN/​Downloads/​Verwaltungsgrund​saetze-1983.​pdf?​_​_​blob=​publicationFile&​v=​2.
 
5
Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahestehenden Personen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen in Bezug auf Ermittlungs-und Mitwirkungspflichten, Berichtigungen sowie auf Verständigungs- und EU-Schiedsverfahren (12.04.2005) available online https://​www.​bundesfinanzmini​sterium.​de/​Content/​DE/​Downloads/​BMF_​Schreiben/​Internationales_​Steuerrecht/​Allgemeine_​Informationen/​2005-04-12-Verwaltungsgrund​saetze-Verfahren.​html.
 
7
Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge zwischen international verbundenen Unternehmen (30.12.1999) available online: https://​www.​bundesfinanzmini​sterium.​de/​Content/​DE/​Downloads/​BMF_​Schreiben/​Internationales_​Steuerrecht/​Allgemeine_​Informationen/​1999-12-30-Verwaltungsgrund​saetze-Umlagevertraege.​html.
 
9
Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahme stehenden Personen in Fällen von grenzüberschreitenden Funktionsverlagerungen (13.10.2010) available online: https://​www.​bundesfinanzmini​sterium.​de/​Content/​DE/​Downloads/​BMF_​Schreiben/​Internationales_​Steuerrecht/​Allgemeine_​Informationen/​2010-10-13-Verwaltungsgrund​saetze-Funktionsverlage​rung.​html.
 
12
Schmidtke, Heidecke, and Gläser (2018).
 
13
BZSt (2016).
 
15
For a detailed analysis of the trade name ordinance, see Heidecke, Busch, and Schenkelberg (2017).
 
16
See the Ordinance’s Appendix Section 5.
 
17
See the Ordinance’s Section 3 (2).
 
18
See Heidecke (forthcoming).
 
19
See the Ordinance’s Section 2 (1).
 
20
See Nestler (2015) for an overview and crictial assessement as well as Lappe, Heidecke, and Feikus (2017).
 
21
E.g. 2018/2019 with Brauchle. The overviews are published by “Der Betriebsberater” as “Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung.”
 
22
See OLG Düsseldorf—I-26 W 4 / 16; I-26 W 9 / 14, OLG München—31 Wx 415 / 16; 31 Wx 382 / 15; 31 Wx 372 / 15, OLG Stuttgart—20 W 2 / 12; 20 W 1 / 13, OLG Karlsruhe—12a W 4 / 15; OLG Frankfurt a. M.—21 W 70 / 15 Wüstemann and Brauchle (2019).
 
23
See LG München I—5 HK 7347 / 15; 5 HK O 26513 / 11, OLG Zweibrücken—9 W 3 / 14, OLG Karlsruhe—12 W 1 / 17.
 
24
See OLG Oldenburg—9 U 22 / 10, OLG Frankfurt a. M—21 W 63 / 13; 21 W 34 / 12.
 
25
See OLG München—31 Wx 415 / 16.
 
26
OLG Düsseldorf—I-26 W 8 / 15.
 
27
OLG Düsseldorf—I-26 W 12 / 15.
 
28
See BMF circular on § 4j EStG.
 
29
I would like to thank Thomas Jansen for his valuable assistance in this section.
 
30
See for more details Hecht and Lampert (2009).
 
31
See Maßbaum and Müller (2015) paragraph 58 with further references.
 
34
See BFH v. 13.11.2002, I R 90/01, BStBl. II 2003, p. 249.
 
35
See Maßbaum and Müller (2015), p. 3034.
 
36
See Maßbaum and Müller (2015), p. 3034 f.
 
37
See for details Busch (2020), Rasch (2020) and Wilmanns et al. (2020).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Busch, O. (2020). RefE eines ATAD-Umsetzungsgesetzes: Überblick über die Verrechnungspreisaspekte. Der Betrieb, 2020(5), 191–196. Busch, O. (2020). RefE eines ATAD-Umsetzungsgesetzes: Überblick über die Verrechnungspreisaspekte. Der Betrieb, 2020(5), 191–196.
Zurück zum Zitat BZSt. (2016). Evaluation zu den Erfahrungen mit der Funktionsverlagerung, Erkenntnisse aus Betriebsprüfungsfällen, Drucksache 153/16. BZSt. (2016). Evaluation zu den Erfahrungen mit der Funktionsverlagerung, Erkenntnisse aus Betriebsprüfungsfällen, Drucksache 153/16.
Zurück zum Zitat Eigelshoven, A. (2020). IBFD Transfer Pricing. Eigelshoven, A. (2020). IBFD Transfer Pricing.
Zurück zum Zitat Hecht, S. A., & Lampert, S. (2009). Die einkommensteuerrechtliche Behandlung der Überlassung von Software (Teil I). Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht, 91(24), 1127–1132.CrossRef Hecht, S. A., & Lampert, S. (2009). Die einkommensteuerrechtliche Behandlung der Überlassung von Software (Teil I). Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht, 91(24), 1127–1132.CrossRef
Zurück zum Zitat Heidecke, B. (in press). Intangibles. In Neuling, et al. (Ed.), Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung. Beck. Heidecke, B. (in press). Intangibles. In Neuling, et al. (Ed.), Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung. Beck.
Zurück zum Zitat Heidecke, B., Busch, O., & Schenkelberg, H. (2017). Germany. Transfer Pricing of the Use of Trademarks and Company Names. Ministry of Finance Publishes Trade Name Decree, ITPJ, Vol. 24, No. 4. Heidecke, B., Busch, O., & Schenkelberg, H. (2017). Germany. Transfer Pricing of the Use of Trademarks and Company Names. Ministry of Finance Publishes Trade Name Decree, ITPJ, Vol. 24, No. 4.
Zurück zum Zitat Lappe, S., Heidecke, B., & Feikus, A. (2017). Namensnutzung im Konzern. BMF-Schreiben vom 07.04.2017. IV B 5. S 1341/16/10003. IStR, 9, 373–379. Lappe, S., Heidecke, B., & Feikus, A. (2017). Namensnutzung im Konzern. BMF-Schreiben vom 07.04.2017. IV B 5. S 1341/16/10003. IStR, 9, 373–379.
Zurück zum Zitat Maßbaum, M., & Müller, D. (2015). Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Abzugsteuer nach § 50a EStG bei Lizenzzahlungen und Anordnung des Steuerabzugs. Betriebsberater: 3034 ff. Maßbaum, M., & Müller, D. (2015). Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Abzugsteuer nach § 50a EStG bei Lizenzzahlungen und Anordnung des Steuerabzugs. Betriebsberater: 3034 ff.
Zurück zum Zitat Nestler, A. (2015). Übliche Markenlizenzraten. Die Suche nach belastbaren Quellen für einen angemessenen Wert. Betriebsberater. BB, 2015(14). Nestler, A. (2015). Übliche Markenlizenzraten. Die Suche nach belastbaren Quellen für einen angemessenen Wert. Betriebsberater. BB, 2015(14).
Zurück zum Zitat Puls, M., & Storm, C. (2017). Steuerrechtliche Rahmenbedingungen von Funktionsverlagerungen. In B. Heidecke, R. Schmidtke, & J. Wilmanns (Eds.), Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise – Rechtsgrundlagen, Bewertungen, Praxistipps. Springer. Puls, M., & Storm, C. (2017). Steuerrechtliche Rahmenbedingungen von Funktionsverlagerungen. In B. Heidecke, R. Schmidtke, & J. Wilmanns (Eds.), Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise – Rechtsgrundlagen, Bewertungen, Praxistipps. Springer.
Zurück zum Zitat Rasch. (2020). Die Zukunft des § 1 AStG vor dem Hintergrund des ATADUmsG. IWB, 8, 289–299. Rasch. (2020). Die Zukunft des § 1 AStG vor dem Hintergrund des ATADUmsG. IWB, 8, 289–299.
Zurück zum Zitat Schmidtke, R., Heidecke, B., & Gläser, O. (2018). The Hypothetical Arm’s Length Test. The German Way of Calculating the Arm’s Length Price for Intangibles. Intangibles, Tax Reference Library, No. ITR 120. Schmidtke, R., Heidecke, B., & Gläser, O. (2018). The Hypothetical Arm’s Length Test. The German Way of Calculating the Arm’s Length Price for Intangibles. Intangibles, Tax Reference Library, No. ITR 120.
Zurück zum Zitat Wilmanns, A. v. J., Lappe, S., Heidecke, B., Nolden, N., & John, R. (2020). Kommentierung des BMF-Referentenentwurfs des ATAD-Umsetzungsgesetzes – Fokus Verrechnungspreise. IStR, 2020, 162. Wilmanns, A. v. J., Lappe, S., Heidecke, B., Nolden, N., & John, R. (2020). Kommentierung des BMF-Referentenentwurfs des ATAD-Umsetzungsgesetzes – Fokus Verrechnungspreise. IStR, 2020, 162.
Zurück zum Zitat Wüstemann, J., & Brauchle, T. (2019). BB – Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2018/2019. Betriebsberater, 2019, 1643. Wüstemann, J., & Brauchle, T. (2019). BB – Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2018/2019. Betriebsberater, 2019, 1643.
Metadaten
Titel
Germany
verfasst von
Björn Heidecke
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer International Publishing
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-319-73332-6_30