Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Grundfunktionen der Kreditinstitute

verfasst von : Detlef Hellenkamp

Erschienen in: Bankwirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

  • Einordnung und Abgrenzung bankbetrieblicher Betätigungsfelder aus juristischer Sicht
  • Märkte als Orte von Kapitalangebot und -nachfrage
  • Kreditinstitute und ihre Funktionen als Finanzintermediäre
  • Charakteristika von Bankgeschäften und damit einhergehende Besonderheiten des Bankgeschäftes

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesbank. (2017a). Die Rolle von Banken, Nichtbanken und Zentralbank im Geldschöpfungsprozess, Monatsbericht April 2017, S. 15–36. Deutsche Bundesbank. (2017a). Die Rolle von Banken, Nichtbanken und Zentralbank im Geldschöpfungsprozess, Monatsbericht April 2017, S. 15–36.
Zurück zum Zitat Gabler Wirtschaftslexikon. (2022). Stichworte: Aktie, Bank, Banken mit Sonderaufgaben, Bausparkassen, BIZ, Bürgschaft, Clearstream, Depotwechsel, Dienstleistungen, ESZB, Eurosystem, Factoring, Garantie, Geldmarkt, Genussschein, IWF, Kapitalmarkt, Leasing, Near Banks, Non Banks, Patronatserklärung, Pfandbrief, Pfandrechte, Sammelverwahrung, Schuldverschreibung, Sicherungsübereignung, Weltbank, Wertpapiersammelbanken, Wohnungsgenossenschaft. Springer Gabler. Gabler Wirtschaftslexikon. (2022). Stichworte: Aktie, Bank, Banken mit Sonderaufgaben, Bausparkassen, BIZ, Bürgschaft, Clearstream, Depotwechsel, Dienstleistungen, ESZB, Eurosystem, Factoring, Garantie, Geldmarkt, Genussschein, IWF, Kapitalmarkt, Leasing, Near Banks, Non Banks, Patronatserklärung, Pfandbrief, Pfandrechte, Sammelverwahrung, Schuldverschreibung, Sicherungsübereignung, Weltbank, Wertpapiersammelbanken, Wohnungsgenossenschaft. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Hartmann-Wendels, T., Pfingsten, A., & Weber, M. (2019). Bankbetriebslehre. Springer.CrossRef Hartmann-Wendels, T., Pfingsten, A., & Weber, M. (2019). Bankbetriebslehre. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Peppmeier, A., & Kurz, G. (2020). Bankbetriebslehre. Kiehl. Peppmeier, A., & Kurz, G. (2020). Bankbetriebslehre. Kiehl.
Metadaten
Titel
Grundfunktionen der Kreditinstitute
verfasst von
Detlef Hellenkamp
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37549-2_1