Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Hintergrund des F + E-Vorhabens

verfasst von : Ass. jur. Jochen Schumacher, Dipl. Biol. Anke Schumacher, Dr. Ellen Krüsemann, Ass. jur. Stephanie Rebsch, Dipl. Biol. Regine Becker, Dr. Frank Niederstadt, Prof. Dr. Werner Konold, Dr. Peter Wattendorf

Erschienen in: Naturschutzrecht im Klimawandel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Sowohl die Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) als auch das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) betonen die Notwendigkeit, klimapolitische Ziele und Naturschutzziele aufeinander abzustimmen. So wird in Art. 2 UNFCCC das Ziel formuliert, dass eine Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau erreicht werden soll, auf dem eine gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems verhindert wird. Ein solches Niveau sollte innerhalb eines Zeitraums erreicht werden, der ausreicht, damit sich die Ökosysteme auf natürliche Weise den Klimaänderungen anpassen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
KOM (2006) 216 endg.
 
2
Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Europäischer Rat, Göteborg 15.–16. Juni 2001.
 
3
EU-Kommission (2001).
 
4
Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung, Umsetzungsplan.
 
5
Vgl. auch EU-Kommission (2008).
 
6
Europäische Umweltagentur, EEA Report 4/09, S. 7; vgl. auch EU-Kommission (2011).
 
7
Leuschner und Schipka (2004, S. 2).
 
8
EU-Kommission (2006).
 
Literatur
Zurück zum Zitat EU-Kommission (2001) Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament - Aktionsplan zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft (KOM (2001) 0162 endg.) EU-Kommission (2001) Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament - Aktionsplan zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft (KOM (2001) 0162 endg.)
Zurück zum Zitat EU-Kommission (2006) Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und an den Ausschuss der Regionen über das Sechste Umweltaktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaft „Umwelt 2010: Unsere Zukunft liegt in unserer Hand“, KOM (2001) 31 EU-Kommission (2006) Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und an den Ausschuss der Regionen über das Sechste Umweltaktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaft „Umwelt 2010: Unsere Zukunft liegt in unserer Hand“, KOM (2001) 31
Zurück zum Zitat EU-Kommission (2008) Review of existing information on the interrelations of soil and climate change, 2008. http://ec.europa.eu/environment/soil/pdf/climsoil_report_dec_2008.pdf EU-Kommission (2008) Review of existing information on the interrelations of soil and climate change, 2008. http://​ec.​europa.​eu/​environment/​soil/​pdf/​climsoil_​report_​dec_​2008.​pdf
Zurück zum Zitat EU-Kommission (2011) Mitteilung der Kommission an das europäische Parlament, den Rat, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Lebensversicherung und Naturkapital: Eine Biodiversitätsstrategie der EU für das Jahr 2020, KOM (2011) 244 endg EU-Kommission (2011) Mitteilung der Kommission an das europäische Parlament, den Rat, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Lebensversicherung und Naturkapital: Eine Biodiversitätsstrategie der EU für das Jahr 2020, KOM (2011) 244 endg
Zurück zum Zitat Leuschner C, Schipka F (2004) Vorstudie: Klimawandel und Naturschutz in Deutschland. BfN-Skripten 115:35 S Leuschner C, Schipka F (2004) Vorstudie: Klimawandel und Naturschutz in Deutschland. BfN-Skripten 115:35 S
Metadaten
Titel
Hintergrund des F + E-Vorhabens
verfasst von
Ass. jur. Jochen Schumacher
Dipl. Biol. Anke Schumacher
Dr. Ellen Krüsemann
Ass. jur. Stephanie Rebsch
Dipl. Biol. Regine Becker
Dr. Frank Niederstadt
Prof. Dr. Werner Konold
Dr. Peter Wattendorf
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-40460-3_1

Premium Partner