Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Inkubatoren und Acceleratoren – Mehr als nur Wachstumskapital

verfasst von : Tim Dieckmann, Steve Janner, Anne-Kathrin Hinze, Christoph Haß, Jannis Grube

Erschienen in: Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ist ein Inkubator- oder ein Accelerator-Programm die richtige Wahl für mich? Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Programmformen? Welche Alternativen gibt es? Wie wichtig ist der Aspekt Finanzierung in diesem Kontext und wie viele Anteile sollte ich abgeben? Die Vielfalt an Programmen ist groß und Gründerinnen und Gründer haben ihre eigenen, individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen an ein solches Programm. Wir zerlegen die vielschichtigen zu berücksichtigenden Aspekte, die mit der Wahl eines Programmes einhergehen und bieten einen strukturierten, systematischen Weg zur Evaluation der Alternativen. Unser 2-stufiger Prozess dient als Entscheidungshilfe und entkoppelt die Bewertung der eigenen Prioritäten und Bedürfnisse von der Evaluation der Programminhalte und -angebote. Ergänzt wird diese Entscheidungshilfe von einer Case Study zum Start-up Localyze.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Alberti, J. (2011). Geschäftsmodelle für Inkubatoren. Gabler. Alberti, J. (2011). Geschäftsmodelle für Inkubatoren. Gabler.
Zurück zum Zitat Chandra, A., & He, W. (2008). Goverment involvement and finacial service intensity: A comparative study of three buisness incubators in China. International Journal of Innovation and Learning, 5(3), 266–282. Chandra, A., & He, W. (2008). Goverment involvement and finacial service intensity: A comparative study of three buisness incubators in China. International Journal of Innovation and Learning, 5(3), 266–282.
Zurück zum Zitat Meyer, R., Sidler, A., & Verkuil, A. H. (2014). Inkubatoren. Eine Analyse der Bedeutung und Qualität der Unterstützungsangebote von Inkubatoren für Start-ups im deutschsprachigen Raum. gesowip. Meyer, R., Sidler, A., & Verkuil, A. H. (2014). Inkubatoren. Eine Analyse der Bedeutung und Qualität der Unterstützungsangebote von Inkubatoren für Start-ups im deutschsprachigen Raum. gesowip.
Zurück zum Zitat Miller, P., & Bound, K. (2011). The start-up factories. The rise of acceleratior programmes to support new technology ventures. NESTA. Miller, P., & Bound, K. (2011). The start-up factories. The rise of acceleratior programmes to support new technology ventures. NESTA.
Zurück zum Zitat Zinke, G., et al. (2018). Trends in der Unterstützungslandschaft von Start-ups-Inkubatoren, Akzeleratoren und andere. BMWi. Zinke, G., et al. (2018). Trends in der Unterstützungslandschaft von Start-ups-Inkubatoren, Akzeleratoren und andere. BMWi.
Zurück zum Zitat Dempwolf, C. S., Auer, J., & D’Ippolito, M. (2014). Innovation accelerators: Defining characteristics among start-up assistance organizations. Small Business Administration. Dempwolf, C. S., Auer, J., & D’Ippolito, M. (2014). Innovation accelerators: Defining characteristics among start-up assistance organizations. Small Business Administration.
Zurück zum Zitat Hackett, S. M., & Diltis, D. M. (2004). A systematic review of buisness incubation research. Journal of Technology Transfer, 29, 55–82. Hackett, S. M., & Diltis, D. M. (2004). A systematic review of buisness incubation research. Journal of Technology Transfer, 29, 55–82.
Zurück zum Zitat Invest Europe. (2020). Investing in Europe: Private equity activity 2019. Invest Europe. (2020). Investing in Europe: Private equity activity 2019.
Zurück zum Zitat Kohler, T. (2016). Corproate accelerators. Building bridges betwenn corporations and Start-ups. Buisness Horizons, 59(3), 347–357. Kohler, T. (2016). Corproate accelerators. Building bridges betwenn corporations and Start-ups. Buisness Horizons, 59(3), 347–357.
Zurück zum Zitat Stone, T. (2018). What is a start-up accelerator? Von the start-up. https://medium.com/swlh/https-medium-com-newsquare-what-is-an-accelerator-ccddcb99e643. Stone, T. (2018). What is a start-up accelerator? Von the start-up. https://​medium.​com/​swlh/​https-medium-com-newsquare-what-is-an-accelerator-ccddcb99e643.​
Metadaten
Titel
Inkubatoren und Acceleratoren – Mehr als nur Wachstumskapital
verfasst von
Tim Dieckmann
Steve Janner
Anne-Kathrin Hinze
Christoph Haß
Jannis Grube
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33116-0_3