Skip to main content
Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 3/2017

27.07.2017 | Praxisberichte

Inszenierungen von Macht und Ohnmacht bei der Auftragsklärung und im Erstkontakt

verfasst von: Dr. phil. Marga Löwer-Hirsch

Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Ausgabe 3/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In ersten Begegnungen schon kann es offen oder verdeckt zwischen Berater/innen und dem zu beratenden Kundensystem zu Bemächtigungsversuchen kommen. Um einen kreativen „Beratungsspielraum“ (Winnicott) etablieren zu können, ist es unerlässlich, zu Beginn Inszenierungen von Macht und Ohnmacht erkennen und entsprechend nutzen zu können. An vier Fallbeispielen werden Varianten dieses Oben-Unten-Spiels und deren Handhabung beschrieben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bruder, K.-J. (2005). Annäherungen an einen psychoanalytischen Begriff von Macht. In A. Springer, A. Gerlach & A.-M. Schlösser (Hrsg.), Macht und Ohnmacht (S. 27–46). Gießen: Psychosozial. Bruder, K.-J. (2005). Annäherungen an einen psychoanalytischen Begriff von Macht. In A. Springer, A. Gerlach & A.-M. Schlösser (Hrsg.), Macht und Ohnmacht (S. 27–46). Gießen: Psychosozial.
Zurück zum Zitat Löwer-Hirsch, M. (2016). Der intermediäre Raum in der Beratung – „gemeinsame Sache machen gegen das Flüssige dort draußen“ (V. Woolf). In H. Pühl & K. Obermeyer (Hrsg.), Die innere Arbeit des Beraters (S. 45–58). Gießen: Psychosozial. Löwer-Hirsch, M. (2016). Der intermediäre Raum in der Beratung – „gemeinsame Sache machen gegen das Flüssige dort draußen“ (V. Woolf). In H. Pühl & K. Obermeyer (Hrsg.), Die innere Arbeit des Beraters (S. 45–58). Gießen: Psychosozial.
Zurück zum Zitat Löwer-Hirsch, M., & West-Leuer, B. (2016). Psychodynamisches Coaching für Führungskräfte. Einzel- und Gruppencoachings in Theorie und Praxis für Business-Coachs und interne Berater. Heidelberg: Springer. Löwer-Hirsch, M., & West-Leuer, B. (2016). Psychodynamisches Coaching für Führungskräfte. Einzel- und Gruppencoachings in Theorie und Praxis für Business-Coachs und interne Berater. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Weber, M. (1922). Wirtschaft und Gesellschaft. Zürich: Orell Füssli, 2014 Weber, M. (1922). Wirtschaft und Gesellschaft. Zürich: Orell Füssli, 2014
Zurück zum Zitat Weiss, H. (2008). Groll, Scham und Zorn. Überlegungen zur Differenzierung narzisstischer Zustände. Psyche, 62(9), 866–886. Weiss, H. (2008). Groll, Scham und Zorn. Überlegungen zur Differenzierung narzisstischer Zustände. Psyche, 62(9), 866–886.
Zurück zum Zitat Winnicott, D.W. (1971). Playing and reality. London: Tavistock. Winnicott, D.W. (1971). Playing and reality. London: Tavistock.
Zurück zum Zitat Wirth, H.-J. (2002). Narzissmus und Macht. Gießen: Psychosozial. Wirth, H.-J. (2002). Narzissmus und Macht. Gießen: Psychosozial.
Metadaten
Titel
Inszenierungen von Macht und Ohnmacht bei der Auftragsklärung und im Erstkontakt
verfasst von
Dr. phil. Marga Löwer-Hirsch
Publikationsdatum
27.07.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 1618-808X
Elektronische ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-017-0514-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 3/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen

Mitteilungen

Premium Partner