Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Interkulturelle Beobachtungen

verfasst von : Gerhard Apfelthaler

Erschienen in: Firmengründung in den USA

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

So wichtig technisches Wissen über Firmengründung, Finanzierung, Personalrekrutierung für den US Markteintritt auch ist, so gilt es ebenfalls auch interkulturelles Verständnis im Umgang mit den Vereinigten Staaten zu entwickeln. Auf den ersten Blick erscheint vielerlei in den USA und Europa ja ähnlich zu sein, dennoch gibt es aber teils fundamentale und nicht immer gleich erkennbare Unterschiede. Sowohl in der Phase der Geschäftsanbahnung als auch in der Abwicklung ist es unumgänglich, diese Unterschiede zu kennen und zu berücksichtigen, um entsprechenden Geschäftserfolg in den USA realisieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Interkulturelle Beobachtungen
verfasst von
Gerhard Apfelthaler
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58422-4_10

Premium Partner