Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Interkulturelles Management

verfasst von : Samir Saleh, Mona Saleh

Erschienen in: Internationales Management für Dienstleistungsbetriebe

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Nach Lesen dieses Kapitels kennen Siess:
  • die theoretischen Grundlagen des interkulturellen Managements,
  • die unterschiedlichen Definitionen und Konzepte des Begriffs Kultur,
  • wichtige Kulturvergleichsstudien, die als Basis für das Kulturverständnis im internationalen Management herangezogen werden können,
  • die Abläufe der Akkulturationsprozesse,
  • die Bedeutung des Begriffs Lernkultur im Zusammenhang mit den Veränderungsprozessen im kulturellen Selbstverständnis von Expatriates,
  • Grundlagen der (interkulturellen) Kommunikationstheorie,
  • die Zusammenhänge zwischen Landes-, Unternehmens- und Branchenkultur und die damit verbundenen Auswirkungen auf international ausgerichtete Unternehmen,
  • kulturelle Länderprofile anhand ausgewählter Beispiele.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Argyle, M.: Körpersprache und Kommunikation: Das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation, Paderborn 2002 Argyle, M.: Körpersprache und Kommunikation: Das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation, Paderborn 2002
Zurück zum Zitat Assmann, A.: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen, Berlin, 2006 Assmann, A.: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen, Berlin, 2006
Zurück zum Zitat Auernheimer, G.A.: Einführung in die interkulturelle Pädagogik, Darmstadt, 2010 Auernheimer, G.A.: Einführung in die interkulturelle Pädagogik, Darmstadt, 2010
Zurück zum Zitat Bachmann-Medick, D.: Cultural turns – Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Hamburg, 2010 Bachmann-Medick, D.: Cultural turns – Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Hamburg, 2010
Zurück zum Zitat Bade, K.J.: Migration – Flucht – Integration: Kritische Politikbegleitung von der ‚Gastarbeiterfrage‚ bis zur ‚Flüchtlingskrise‚, Karlsruhe, 2017 Bade, K.J.: Migration – Flucht – Integration: Kritische Politikbegleitung von der ‚Gastarbeiterfrage‚ bis zur ‚Flüchtlingskrise‚, Karlsruhe, 2017
Zurück zum Zitat Bea, F.X.; Haas, J.: Strategisches Management, 10. Aufl., München, 2019 Bea, F.X.; Haas, J.: Strategisches Management, 10. Aufl., München, 2019
Zurück zum Zitat Bennett, M.J.: Towards ethnorelativism. A developmental model of intercultural sensitivity, in: Paige, R.M. (Hrsg.): Education for the Intercultural Experience, S. 21–71, Yarmouth 1993 Bennett, M.J.: Towards ethnorelativism. A developmental model of intercultural sensitivity, in: Paige, R.M. (Hrsg.): Education for the Intercultural Experience, S. 21–71, Yarmouth 1993
Zurück zum Zitat Berry, J.W.; Poortinga, Y.; Bruegelmans, S.; Chasiotis, A.; Sam, D.: Cross-cultural psychology. Research and applications, New York 2011CrossRef Berry, J.W.; Poortinga, Y.; Bruegelmans, S.; Chasiotis, A.; Sam, D.: Cross-cultural psychology. Research and applications, New York 2011CrossRef
Zurück zum Zitat Berry, J.W.: Immigration, Acculturation, and Adaptation, in: Applied Psychology. An International Review 46 (1), S. 5–68, Ontario, 1997 Berry, J.W.: Immigration, Acculturation, and Adaptation, in: Applied Psychology. An International Review 46 (1), S. 5–68, Ontario, 1997
Zurück zum Zitat Bhabha, H.K.: Die Verortung der Kultur, Tübingen, 2000 Bhabha, H.K.: Die Verortung der Kultur, Tübingen, 2000
Zurück zum Zitat Blasius, H.: Porsche – Toyota- General Electric – Gute Unternehmensführung in Deutschland, Japan und den USA, Zürich, 2007 Blasius, H.: Porsche – Toyota- General Electric – Gute Unternehmensführung in Deutschland, Japan und den USA, Zürich, 2007
Zurück zum Zitat Blom, H.; Meier, H.: Interkulturelles Management, 3. Aufl., Herne, 2017 Blom, H.; Meier, H.: Interkulturelles Management, 3. Aufl., Herne, 2017
Zurück zum Zitat Bolten, J.: Ehrhardt, C. (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation, Sternenfels 2003 Bolten, J.: Ehrhardt, C. (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation, Sternenfels 2003
Zurück zum Zitat Bolten, J.: Interkulturelle Kompetenz, Thüringen, 2007 Bolten, J.: Interkulturelle Kompetenz, Thüringen, 2007
Zurück zum Zitat Bourdieu, P: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt a. M., 1982 Bourdieu, P: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt a. M., 1982
Zurück zum Zitat Brezinka, W.: Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft – Analyse, Kritik, Vorschläge, München, 1990CrossRef Brezinka, W.: Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft – Analyse, Kritik, Vorschläge, München, 1990CrossRef
Zurück zum Zitat Brumlik, M.; Ellinger, S.; Hechler, O.; Prange, K.: Theorie der praktischen Pädagogik – Grundlagen erzieherischen Sehens, Denkens und Handelns, Stuttgart, 2013 Brumlik, M.; Ellinger, S.; Hechler, O.; Prange, K.: Theorie der praktischen Pädagogik – Grundlagen erzieherischen Sehens, Denkens und Handelns, Stuttgart, 2013
Zurück zum Zitat Deal, T.E; Kennedy A.A.: Corporate Culture The Rites and Rituals of Corporate Life, Massachusetts, 1982 Deal, T.E; Kennedy A.A.: Corporate Culture The Rites and Rituals of Corporate Life, Massachusetts, 1982
Zurück zum Zitat Dinkelaker, J.: Lernen, in: Kade, J.; Helsper, W.; Lüders, C.; Egloff, B.; Radtke, F.-O.; Thole, W. (Hrsg.): Pädagogisches Wissen – Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen, Stuttgart, 2011, S. 133–139 Dinkelaker, J.: Lernen, in: Kade, J.; Helsper, W.; Lüders, C.; Egloff, B.; Radtke, F.-O.; Thole, W. (Hrsg.): Pädagogisches Wissen – Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen, Stuttgart, 2011, S. 133–139
Zurück zum Zitat Engelen A.; Tholen, E.: Interkulturelles Management, Stuttgart, 2014 Engelen A.; Tholen, E.: Interkulturelles Management, Stuttgart, 2014
Zurück zum Zitat Ersoy, B.; Latorre, P.; Zitzelsberger, O.: Migrant_innenselbstorganisationen im Wandel der Zeit, in: Blank, B.(Hrsg.): Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Villingen-Schwenningen, 2018 Ersoy, B.; Latorre, P.; Zitzelsberger, O.: Migrant_innenselbstorganisationen im Wandel der Zeit, in: Blank, B.(Hrsg.): Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Villingen-Schwenningen, 2018
Zurück zum Zitat Experteninterviews: Experteninterviews zum Einfluss der Globalisierung und Digitalisierung auf das kulturelle Selbstverständnis von Expatriates, durchgeführt am Institut für Logistikmanagement der Karl Scharfenberg Fakultät der Ostfalia HAW im Wintersemester 2019/2020 Experteninterviews: Experteninterviews zum Einfluss der Globalisierung und Digitalisierung auf das kulturelle Selbstverständnis von Expatriates, durchgeführt am Institut für Logistikmanagement der Karl Scharfenberg Fakultät der Ostfalia HAW im Wintersemester 2019/2020
Zurück zum Zitat Foroutan, N.: Die postmigrantische Gesellschaft, Bielefeld 2019 Foroutan, N.: Die postmigrantische Gesellschaft, Bielefeld 2019
Zurück zum Zitat Geertz, C.: Dichte Beschreibungen – Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M., 1986 Geertz, C.: Dichte Beschreibungen – Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M., 1986
Zurück zum Zitat Gelbrich, K.: Interkulturelles Dienstleistungsmanagement, in: Corsten, H.; Roth, S. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement, München, 2017, S. 213–231 Gelbrich, K.: Interkulturelles Dienstleistungsmanagement, in: Corsten, H.; Roth, S. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement, München, 2017, S. 213–231
Zurück zum Zitat Habermas, J.: Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt a. M., 1981 Habermas, J.: Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt a. M., 1981
Zurück zum Zitat Hafez, K.: Mythos Globalisierung. Warum die Medien nicht grenzenlos sind, Wiesbaden, 2005CrossRef Hafez, K.: Mythos Globalisierung. Warum die Medien nicht grenzenlos sind, Wiesbaden, 2005CrossRef
Zurück zum Zitat Hall, E.T.: Beyond Culture, New York, 1976 Hall, E.T.: Beyond Culture, New York, 1976
Zurück zum Zitat Hall, E.T.: Hall. M.R.: Understanding Cultural Differences, Germans, French and Americans, Boston, London, 1990 Hall, E.T.: Hall. M.R.: Understanding Cultural Differences, Germans, French and Americans, Boston, London, 1990
Zurück zum Zitat Hall, E.T.: The Dance of Life. The Other Dimension of Time, New York 1983 Hall, E.T.: The Dance of Life. The Other Dimension of Time, New York 1983
Zurück zum Zitat Hall, E.T.: The Hidden Dimension, New York, 1966 Hall, E.T.: The Hidden Dimension, New York, 1966
Zurück zum Zitat Hall, S.: Representation: Cultural Representations and Signifying Practices. Culture, Media and Identities, Bd. 2, London, 1997 Hall, S.: Representation: Cultural Representations and Signifying Practices. Culture, Media and Identities, Bd. 2, London, 1997
Zurück zum Zitat Hamburger, F.: Abschied von der interkulturellen Pädagogik. Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte, Weinheim/München, 2009 Hamburger, F.: Abschied von der interkulturellen Pädagogik. Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte, Weinheim/München, 2009
Zurück zum Zitat Hansen, K.P.: Kultur und Kulturwissenschaft. Eine Einführung. 2. Aufl., Tübingen, Basel, 2000 Hansen, K.P.: Kultur und Kulturwissenschaft. Eine Einführung. 2. Aufl., Tübingen, Basel, 2000
Zurück zum Zitat Hofstede, G.: Culture‚s Consequences – International Differences in Work Related Values, London, Neu Delhi, 1980 Hofstede, G.: Culture‚s Consequences – International Differences in Work Related Values, London, Neu Delhi, 1980
Zurück zum Zitat Hofstede, G.: Culture‚s Consequences. Comparing Values, Behaviors, Institutions, and Organizations Across Nations, London, New Delhi, 2001 Hofstede, G.: Culture‚s Consequences. Comparing Values, Behaviors, Institutions, and Organizations Across Nations, London, New Delhi, 2001
Zurück zum Zitat Hofstede, G.: Interkulturelle Zusammenarbeit – Kulturen – Organsiationen – Management, Wiesbaden, 1993 Hofstede, G.: Interkulturelle Zusammenarbeit – Kulturen – Organsiationen – Management, Wiesbaden, 1993
Zurück zum Zitat Hofstede, G.: Lokales Denken, globales Handeln, München, 2012 Hofstede, G.: Lokales Denken, globales Handeln, München, 2012
Zurück zum Zitat Hoopes, D.: Intercultural Communication Concepts and the Psychology of Intercultural Experience, in: Pusch, M. D. (Hrsg.): Multicultural Education: A Cross-Cultural Training Approach, S. 9–38, Chicago, 1979 Hoopes, D.: Intercultural Communication Concepts and the Psychology of Intercultural Experience, in: Pusch, M. D. (Hrsg.): Multicultural Education: A Cross-Cultural Training Approach, S. 9–38, Chicago, 1979
Zurück zum Zitat House, R.J.; Dorfman, P.W.; Javidan, M.; Hanges. P.J.: Sully de Luque, M.: Strategic Leadership Across Cultures. The Globe Study of CEO Leadership Behavior and Effectiveness in 24 Countries, Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC, 2014 House, R.J.; Dorfman, P.W.; Javidan, M.; Hanges. P.J.: Sully de Luque, M.: Strategic Leadership Across Cultures. The Globe Study of CEO Leadership Behavior and Effectiveness in 24 Countries, Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC, 2014
Zurück zum Zitat House, R.J.; Hanges, P.J.; Javidan, M.; Dorfman, P.W.; Gupta, V.: Culture, Leadership and Organizations, The GLOBE Study of 62 Societies, California, London, New Delhi, 2004 House, R.J.; Hanges, P.J.; Javidan, M.; Dorfman, P.W.; Gupta, V.: Culture, Leadership and Organizations, The GLOBE Study of 62 Societies, California, London, New Delhi, 2004
Zurück zum Zitat Inglehart, R.; Welzel, C.: Modernization, Cultural Change, and Democracy: The Human Development Sequence, Cambridge, 2005 Inglehart, R.; Welzel, C.: Modernization, Cultural Change, and Democracy: The Human Development Sequence, Cambridge, 2005
Zurück zum Zitat Kant, I.: Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, Göttingen, 2019 Kant, I.: Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, Göttingen, 2019
Zurück zum Zitat Keller, E.v.: Management in fremden Kulturen. Ziele, Ergebnisse und methodische Probleme der kulturvergleichenden Managementforschung, Bern, Stuttgart, 1982 Keller, E.v.: Management in fremden Kulturen. Ziele, Ergebnisse und methodische Probleme der kulturvergleichenden Managementforschung, Bern, Stuttgart, 1982
Zurück zum Zitat Knoepffler, N.: Würde und Freiheit – vier Konzeptionen im Vergleich, Freiburg/München 2018 Knoepffler, N.: Würde und Freiheit – vier Konzeptionen im Vergleich, Freiburg/München 2018
Zurück zum Zitat Korzybski, A.: Science and Sanity. An Introduction to Non-Aristotelian Systems and General Semantics, New Jersey, 1995 Korzybski, A.: Science and Sanity. An Introduction to Non-Aristotelian Systems and General Semantics, New Jersey, 1995
Zurück zum Zitat Kumbruck, C.; Derboven, W.: Interkulturelles Training. Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit, Heidelberg, 2009CrossRef Kumbruck, C.; Derboven, W.: Interkulturelles Training. Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit, Heidelberg, 2009CrossRef
Zurück zum Zitat Kutschker, M; Schmid, S.: Internationales Management, 7. Aufl., München, 2011CrossRef Kutschker, M; Schmid, S.: Internationales Management, 7. Aufl., München, 2011CrossRef
Zurück zum Zitat Leenen, W.; Groß, A.; Grosch, H.: Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit, in: Auernheimer, G. (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität, Wiesbaden, 2008 Leenen, W.; Groß, A.; Grosch, H.: Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit, in: Auernheimer, G. (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität, Wiesbaden, 2008
Zurück zum Zitat Lévi-Strauss, C.: Anthroplogie in der modernen Welt, Berlin, 2012 Lévi-Strauss, C.: Anthroplogie in der modernen Welt, Berlin, 2012
Zurück zum Zitat Ludwig, P.-H.: Grundbegriffe der Pädagogik – Definitionskriterien, kritische Analyse, Vorschläge eines Begriffssystems, Weinheim, 2020 Ludwig, P.-H.: Grundbegriffe der Pädagogik – Definitionskriterien, kritische Analyse, Vorschläge eines Begriffssystems, Weinheim, 2020
Zurück zum Zitat Luhmann, N.: Die Kunst der Gesellschaft, Frankfurt a. M., 1997b Luhmann, N.: Die Kunst der Gesellschaft, Frankfurt a. M., 1997b
Zurück zum Zitat Luthans, F.; Doh, J.P.: International Management, Culture, Strategy, and Behavior, 10th. ed., New York, 2018 Luthans, F.; Doh, J.P.: International Management, Culture, Strategy, and Behavior, 10th. ed., New York, 2018
Zurück zum Zitat Macharzina, K.; Wolf, J.: Unternehmensführung, Das internationale Managementwissen, Konzepte – Methoden – Praxis, 10 Aufl., 2018 Macharzina, K.; Wolf, J.: Unternehmensführung, Das internationale Managementwissen, Konzepte – Methoden – Praxis, 10 Aufl., 2018
Zurück zum Zitat Mecheril, P. (Hrsg.): Handbuch Migrationspädagogik, Weinheim 2016 Mecheril, P. (Hrsg.): Handbuch Migrationspädagogik, Weinheim 2016
Zurück zum Zitat Müller, S.; Gelbrich, K.: Interkulturelles Marketing, München, 2015 Müller, S.; Gelbrich, K.: Interkulturelles Marketing, München, 2015
Zurück zum Zitat Perlitz, M.; Schrank, R.: internationals Management, 6. Aufl., Konstanz, München, 2013 Perlitz, M.; Schrank, R.: internationals Management, 6. Aufl., Konstanz, München, 2013
Zurück zum Zitat Plate, M.: Grundlagen der Kommunikation, Göttingen/Bristol, 2015 Plate, M.: Grundlagen der Kommunikation, Göttingen/Bristol, 2015
Zurück zum Zitat Pudelko, M.: Das Personalmanagement in Deutschland, den USA und Japan, Band 2, Eine systematische und vergleichende Bestandsaufnahme, Univ.-Diss., Köln, 2000 Pudelko, M.: Das Personalmanagement in Deutschland, den USA und Japan, Band 2, Eine systematische und vergleichende Bestandsaufnahme, Univ.-Diss., Köln, 2000
Zurück zum Zitat Rappe, G.: Leib und Subjekt – Phänomenologische Beiträge zu einem erweiterten Menschenbild, Bochum, Freiburg im Breisgau, 2012 Rappe, G.: Leib und Subjekt – Phänomenologische Beiträge zu einem erweiterten Menschenbild, Bochum, Freiburg im Breisgau, 2012
Zurück zum Zitat Reckwitz, A.: Die Transformation der Kulturtheorien, Stuttgart, 2012 Reckwitz, A.: Die Transformation der Kulturtheorien, Stuttgart, 2012
Zurück zum Zitat Rehbein, J. (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation, Tübingen, 1985 Rehbein, J. (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation, Tübingen, 1985
Zurück zum Zitat Reimer, A.: Die Bedeutung der Kulturtheorie von Geert Hofstede für das internationale Management, Wismar, 2005 Reimer, A.: Die Bedeutung der Kulturtheorie von Geert Hofstede für das internationale Management, Wismar, 2005
Zurück zum Zitat Rippl, S.; Seipel, C.: Methoden kulturvergleichender Sozialforschung – Eine Einführung, Wiesbaden, 2015 Rippl, S.; Seipel, C.: Methoden kulturvergleichender Sozialforschung – Eine Einführung, Wiesbaden, 2015
Zurück zum Zitat Saleh, M.: Zuwanderung und Integration – Rot-Grüne deutsche Ausländerpolitik 1998-2005 – Die Integration der muslimischen Minderheit im Fokus, Univ. Diss., Marburg, 2008 Saleh, M.: Zuwanderung und Integration – Rot-Grüne deutsche Ausländerpolitik 1998-2005 – Die Integration der muslimischen Minderheit im Fokus, Univ. Diss., Marburg, 2008
Zurück zum Zitat Sapir, E.: Selected Writings in Language, Culture and Personality, California 1985 Sapir, E.: Selected Writings in Language, Culture and Personality, California 1985
Zurück zum Zitat Schäfers, B./Kopp, J.: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, 2006 Schäfers, B./Kopp, J.: Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, 2006
Zurück zum Zitat Schein, E.; Schein, P.: Organisationskultur und Leadership, München, 2018 Schein, E.; Schein, P.: Organisationskultur und Leadership, München, 2018
Zurück zum Zitat Schiffauer, W.: Der cultural turn in der Ethnologie und der Kulturanthropologie, in: Jäger, F.; Liebsch, B.; Rüsen, J.: Handbuch der Kulturwissenschaften. Bd 2. Stuttgart, 2004 Schiffauer, W.: Der cultural turn in der Ethnologie und der Kulturanthropologie, in: Jäger, F.; Liebsch, B.; Rüsen, J.: Handbuch der Kulturwissenschaften. Bd 2. Stuttgart, 2004
Zurück zum Zitat Schiffauer, W.: Fremde in der Stadt. Zehn Essays über Kultur und Differenz, Frankfurt a. M., 1997 Schiffauer, W.: Fremde in der Stadt. Zehn Essays über Kultur und Differenz, Frankfurt a. M., 1997
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F.: Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation, Reinbek, 1981 Schulz von Thun, F.: Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation, Reinbek, 1981
Zurück zum Zitat Senghaas, D.: Zivilisierung wider Willen. Der Konflikt der Kulturen mit sich selbst, Frankfurt a. M., 1998 Senghaas, D.: Zivilisierung wider Willen. Der Konflikt der Kulturen mit sich selbst, Frankfurt a. M., 1998
Zurück zum Zitat Smith, R.A.: Culture and the Arts in Education. Critical Essays on Shaping Human Experience, New York, 2006 Smith, R.A.: Culture and the Arts in Education. Critical Essays on Shaping Human Experience, New York, 2006
Zurück zum Zitat Speck, J.: Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe, Bände 1–3, Göttingen, 1980 Speck, J.: Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe, Bände 1–3, Göttingen, 1980
Zurück zum Zitat Spitzer, M.: Semantische Netzwerke, in: Bolten, J.; Erhardt, C.: Interkulturelle Kommunikation, Sternenfels, 2003, S. 73–103 Spitzer, M.: Semantische Netzwerke, in: Bolten, J.; Erhardt, C.: Interkulturelle Kommunikation, Sternenfels, 2003, S. 73–103
Zurück zum Zitat Spitzmüller, J.; Warnke, I.H.: Diskurslinguistik. Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin, Boston, 2011CrossRef Spitzmüller, J.; Warnke, I.H.: Diskurslinguistik. Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin, Boston, 2011CrossRef
Zurück zum Zitat Staehle, W.; Conrad, P.; Sydow, J.: Management: Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl., München, 1999 Staehle, W.; Conrad, P.; Sydow, J.: Management: Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl., München, 1999
Zurück zum Zitat Straub, J.: Die Macht negativer Affekte: Identität, kulturelle Unterschiede, interkulturelle Kompetenz, Gießen 2019 Straub, J.: Die Macht negativer Affekte: Identität, kulturelle Unterschiede, interkulturelle Kompetenz, Gießen 2019
Zurück zum Zitat Straub, J.: Handlung, Interpretation. Kritik. Grundzüge einer interpretativen Handlungs- und Kulturpsychologie, Berlin, 1998 Straub, J.: Handlung, Interpretation. Kritik. Grundzüge einer interpretativen Handlungs- und Kulturpsychologie, Berlin, 1998
Zurück zum Zitat Straub, J.; Weidemann, A.; Weidemann, D. (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz, Stuttgart, 2007 Straub, J.; Weidemann, A.; Weidemann, D. (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz, Stuttgart, 2007
Zurück zum Zitat Thomas, A. (Hrsg.): Interkulturelles Lernen im Schüleraustausch, Saarbrücken, 1988 Thomas, A. (Hrsg.): Interkulturelles Lernen im Schüleraustausch, Saarbrücken, 1988
Zurück zum Zitat Thomas, A.: Interkulturelle Psychologie. Verstehen und Handeln in internationalen Kontexten, Göttingen, 2016CrossRef Thomas, A.: Interkulturelle Psychologie. Verstehen und Handeln in internationalen Kontexten, Göttingen, 2016CrossRef
Zurück zum Zitat Thommen, J.-P.: Management und Organisation, Zürich, 2002 Thommen, J.-P.: Management und Organisation, Zürich, 2002
Zurück zum Zitat Thompson, J.: Die Unübersetzbarkeit des Kulturbegriffs im Kontext des Menschenrechtsdiskurses, in: Heller, L. (Hrsg.): Kultur und Übersetzung – Studien zu einem begrifflichen Verhältnis, Bielefeld, 2017, S. 131–144 Thompson, J.: Die Unübersetzbarkeit des Kulturbegriffs im Kontext des Menschenrechtsdiskurses, in: Heller, L. (Hrsg.): Kultur und Übersetzung – Studien zu einem begrifflichen Verhältnis, Bielefeld, 2017, S. 131–144
Zurück zum Zitat Treibel, A.: Migration in modernen Gesellschaften, München, 1990 Treibel, A.: Migration in modernen Gesellschaften, München, 1990
Zurück zum Zitat Vermeer, M: China.de Was Sie wissen müssen, um mit Chinesen erfolgreich Geschäfte zu machen, 3. Aufl., Wiesbaden, 2015 Vermeer, M: China.de Was Sie wissen müssen, um mit Chinesen erfolgreich Geschäfte zu machen, 3. Aufl., Wiesbaden, 2015
Zurück zum Zitat Vetö, M.; Gondek, H.: Von Kant zu Schelling – die beiden Wege des deutschen Idealismus, Berlin, Boston, 2019 Vetö, M.; Gondek, H.: Von Kant zu Schelling – die beiden Wege des deutschen Idealismus, Berlin, Boston, 2019
Zurück zum Zitat Watzlawick, P.: Beavin, J.H.; Jackson, D.: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien, Bern, 2007 Watzlawick, P.: Beavin, J.H.; Jackson, D.: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien, Bern, 2007
Zurück zum Zitat Weber, E.: Pädagogische Grundvorgänge und Zielvorstellungen, Bd. I der Reihe: Pädagogik – eine Einführung, DonaSuwörth, 1999 Weber, E.: Pädagogische Grundvorgänge und Zielvorstellungen, Bd. I der Reihe: Pädagogik – eine Einführung, DonaSuwörth, 1999
Zurück zum Zitat Whorf, B.L.; Krausser, P.: Sprache – Denken – Wirklichkeit. Beiträge zur Metalinguistik und Sprachphilosophie, Hamburg, 1984 Whorf, B.L.; Krausser, P.: Sprache – Denken – Wirklichkeit. Beiträge zur Metalinguistik und Sprachphilosophie, Hamburg, 1984
Zurück zum Zitat Willis, P.: Erziehung zwischen Reproduktion und kultureller Produktion, in: Das Argument, 179, 1990, S. 9–28 Willis, P.: Erziehung zwischen Reproduktion und kultureller Produktion, in: Das Argument, 179, 1990, S. 9–28
Zurück zum Zitat Yousefi, H.R.; Braun, I.: Interkulturalität – eine interdisziplinäre Einführung, Darmstadt, 2011 Yousefi, H.R.; Braun, I.: Interkulturalität – eine interdisziplinäre Einführung, Darmstadt, 2011
Zurück zum Zitat Zocco, D.: Cross-Cultural Negotiation, in: Hofmaier, R.: Integriertes Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement, München, 2014. Zocco, D.: Cross-Cultural Negotiation, in: Hofmaier, R.: Integriertes Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement, München, 2014.
Metadaten
Titel
Interkulturelles Management
verfasst von
Samir Saleh
Mona Saleh
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30814-8_10

Premium Partner