Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

Koordinations- und motivationseffiziente Gestaltung

verfasst von : Erich Frese, Matthias Graumann, Ludwig Theuvsen

Erschienen in: Grundlagen der Organisation

Verlag: Gabler Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Tief greifende Änderungen der Organisationsstruktur von Unternehmungen sind keine Seltenheit. Bedenkt man, dass solche Umstrukturierungen weit reichende ökonomische Konsequenzen haben, so stellt sich die Frage, an welchen Kriterien sich diese Gestaltungsentscheidungen orientieren sollten. Im Folgenden werden organisatorische Gestaltungen als Entscheidungsprobleme aufgefasst, deren Komplexität die Einführung von Ersatzzielen erfordert. Die Ableitung von Ersatzzielen – sie werden im Folgenden als Effizienzkriterien bezeichnet – geht von der Unterscheidung zwischen Koordinations- und Motivationsanforderungen einerseits und Kompetenz- und Steuerungsanforderungen andererseits aus.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. S. 50 ff.
 
2
Vgl. im Einzelnen Eisenführ/Weber/Langer [Entscheiden] 129 ff.
 
3
Vgl. Eisenführ/Weber/Langer [Entscheiden] 130.
 
4
Für eine Abstufung unterschiedlicher Zuverlässigkeitsgrade siehe v. Werder [Unternehmungsführung] 214 ff.
 
5
Vgl. die klassische Studie von Mahoney/Weitzel [Models].
 
6
Vgl. im Einzelnen Frese [Entscheidungsstrategien] 293 ff.
 
7
Vgl. Simon et al. [Centralization] VI.
 
8
Vgl. die klassische Studie von Mahoney/Weitzel [Models].
 
9
Vgl. S. 323 ff.
 
10
Vgl. vor allem Ansoff/Brandenburg [Language] sowie Grundei [Effizienzbewertung]; Thom/Wenger [Organisation]. Entscheidungstheoretisch fundierte Ableitungen von Effizienzkriterien aus der jeweils verfolgten Wettbewerbsstrategie finden sich bei Graumann [Untersuchung] 128 ff. und Lang [Entwicklung] 201 ff.
 
11
Vgl. den Überblick in Staehle [Management] 414 ff.
 
12
Vgl. zur Definition von Autonomie- und Abstimmungskosten S. 125 ff.
 
13
Da Problemumsicht ein Potenzial darstellt, kann die hierarchische Aufspaltung als Potenzialtrennung bezeichnet werden.
 
14
Vgl. zur Spartenorganisation S. 436 ff.
 
15
Vgl. hierzu auch Abb. 57 auf S. 288.
 
16
Vgl. Graumann [Theoriebildung] 375 ff.
 
17
Vgl. Graumann [Theoriebildung] 378 ff.
 
18
Vgl. Graumann [Theoriebildung] 388.
 
19
Luhmann [Gesellschaftsstruktur] 250.
 
20
Vgl. S. 288.
 
21
Vgl. hierzu S. 112 ff.
 
22
Vgl. S. 126 ff.
 
23
Vgl. zu dieser und anderen Verhaltensannahmen sowie zu ihrer Bedeutung für eine Theorie der Organisationsgestaltung Laßmann [Koordination].
 
24
Vgl. Lawrence/Lorsch [Environment] 37 sowie Cyert/March [Theory] 40 ff.
 
25
Vgl. Lawrence/Lorsch [Environment]; Walker/Lorsch [Choice]; Lorsch/Allen [Managing] und die zusammenfassende Darstellung bei Frese [Organisationstheorie] 155 ff.
 
26
Vgl. S. 10.
 
27
Vgl. zu dieser Form des Schnittstellenmanagements S. 451 ff.
 
28
Vgl. S. 220 ff.
 
29
Hier einschränkend unter Vernachlässigung von Kommunikationskosten auf die Existenz delegationsbezogener Autonomiekosten bezogen.
 
30
In Höhe der Differenz: Ergebnis bei optimaler Gesamtentscheidung abzüglich tatsächliches Ergebnis bei arbeitsteiliger Einzelentscheidungen, vgl. im Einzelnen S. 125 ff.; S. 290 ff.
 
31
Vgl. S. 29 ff.
 
32
Vgl. in diesem Zusammenhang die Ausführungen in Simon et al. [Centralization] VI ff. und zur Begründung des Wirkmodells Frese/v. Werder [Zentralbereiche].
 
33
Vgl. S. 56.
 
34
Vgl. S. 29 ff.
 
35
Vgl. S. 133 ff.
 
36
Vgl. ebenda.
 
37
Die ausschließliche Aufnahme tatsächlicher Verhaltensweisen in die Kriterien der Koordinationseffizienz ist dagegen keine prinzipielle Lösung, wenn ein Bewertungskonzept für zweckmäßige Organisationsstrukturen entwickelt werden soll.
 
38
Zu denken ist beispielsweise an Tendenzen der Informationsselektion zum Abbau kognitiver Dissonanzen bei vorab gefassten Beschlüssen (vgl. Festinger [Theory]) oder an Phänomene der informationellen Abschottung beim „group think“ (vgl. hierzu Janis [Victims]).
 
39
Vgl. zur Begründung dieser Kriterien im Einzelnen Frese/v. Werder [Organisation].
 
40
Vgl. Hackman/Oldham [Work] 78 ff.
 
41
Vgl. hierzu die sehr aufschlussreiche Analyse der Managementliteratur der letzten Jahrzehnte durch Eccles/Nohria [Hype].
 
42
Vgl. vor allem Schumacher [Small].
 
43
Vgl. z. B. Brown [Control] und den Überblick bei Frese [Geschäftssegmentierung].
 
44
Vgl. S. 263 ff.
 
45
Vgl. S. 145 ff.
 
46
Hervorzuheben ist, dass Indikatoren auch bei der koordinationsbestimmten Steuerung eine Rolle spielen. Die Generierung von Wahrnehmungs- und Sucheffekten wird dann nach den Kriterien des Informationswertes beurteilt.
 
47
Vgl. S. 266 ff.
 
48
Vgl. im Einzelnen S. 271 ff.
 
49
Vgl. S. 271 f.
 
50
Vgl. S. 71 ff.
 
51
Nordsieck [Grundlagen]; Kosiol [Organisation].
 
52
Vgl. hierzu S. 342 ff.
 
53
Vgl. Ebers [Kontingenzansatz].
 
54
Mintzberg [Structuring].
 
55
Child [Strategies].
 
56
Vgl. im Einzelnen Frese [Organisationstheorie] 190 ff.
 
57
Vgl. hierzu Cyert/March [Theory]
 
58
Vgl. zum Überblick über die Literatur Frese/Theuvsen [Fertigungsorganisation].
 
Metadaten
Titel
Koordinations- und motivationseffiziente Gestaltung
verfasst von
Erich Frese
Matthias Graumann
Ludwig Theuvsen
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7103-6_8

Premium Partner