Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Langhubhonen mit Roboter – Roboterhonen

verfasst von : Ulrich Klink, Martin Dellin, Sophia Kraushaar

Erschienen in: Honen

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Einsatz eines robotergeführten Honsystems für die flexible Endbearbeitung geometrisch komplexer Werkstücke (Uhlmann, Zimmermann 2015). Das Fertigungsverfahren Honen ist i. d. R. bei allen qualitativ anspruchsvollen Funktionsbohrungen erforderlich. Dem jeweiligen Funktionsprofil müssen Maß- und Formgenauigkeiten mit Oberfläche, sowie die tribologischen Eigenschaften, angepasst sein. Die Forderungen, unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit, müssen aber nicht nur bei Werkstücken mit Einzelbohrungen, sondern auch bei Bauteilen und Komponenten mit mehreren Bohrungen, in verschiedenen Positionen und Winkellagen erfüllt werden. Typische Beispiele in der industriellen Fertigung sind Verdichter und Motorengehäuse bei denen die Kolbenbohrungen in V- und W-Bauform angeordnet sind oder auch Steuer- und Getriebegehäuse sowie Schwenkgabeln aus dem Luftfahrtbereich mit verschiedenen Bohrungsanordnungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Langhubhonen mit Roboter – Roboterhonen
verfasst von
Ulrich Klink
Martin Dellin
Sophia Kraushaar
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-47007-1_4

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.