Skip to main content

2003 | OriginalPaper | Buchkapitel

Relevanz des Preismanagements für den Unternehmenserfolg

verfasst von : Andreas Herrmann

Erschienen in: Handbuch Preispolitik

Verlag: Gabler Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

In der Systematik der Marketinginstrumente steht das Preismanagement grundsätzlich neben anderen Instrumenten zur Marktbearbeitung, zu denen vor allem das Produkt, die Werbung und der Vertrieb gehören, und bildet mit diesen zusammen das Marketing-Mix. Ohne Zweifel kommen alle diese Instrumente, die sich im Dienstleistungsmarketing noch ergänzen lassen, mit dem Anliegen zu Einsatz, den Erfolg eines Unternehmens signifikant und nachhaltig beeinflussen zu wollen. In diesem Licht nimmt jedoch das Preismanagement eine besondere Stellung ein, da eine Veränderung des Preises häufig ohne inhaltliche Abschwächung oder zeitliche Verzögerung auf die finanzwirtschaftlichen Zielgrößen eines Unternehmens, wie Absatz, Umsatz und Gewinn, unmittelbar durchschlägt (Diller, 1999, S. 39 ff). Diller (2000, S. 14) erläutert zwei Wirkungspfade: Zunächst determiniert der Preis unmittelbar den Umsatz, der als Produkt aus Preis und Menge definiert ist. Zudem beeinflusst er die abgesetzte Menge über die produktspezifische Preisabsatzfunktion. In Abhängigkeit der nachgefragten Menge variieren die Kosten, die zusammen mit dem Umsatz den Unternehmensgewinn bestimmen.

Metadaten
Titel
Relevanz des Preismanagements für den Unternehmenserfolg
verfasst von
Andreas Herrmann
Copyright-Jahr
2003
Verlag
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-90512-3_2