Skip to main content

2000 | OriginalPaper | Buchkapitel

Agenten oder Agenturen?

Amerikanische und deutsche Parteien in vergleichender Perspektive

verfasst von : Christoph Strünck

Erschienen in: Trans-Atlantik — Trans-Portabel?

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Wurzeln politischer Parteien liegen in den Vereinigten Staaten, nicht in Europa1. Weil dort wesentlich früher eine Vielzahl öffentlicher Ämter über Wahlen zugänglich war, wuchsen auch eher Organisationen heran, die sich auf das „office-seeking“ spezialisierten. Die Größe des Landes, die ältere demokratische Tradition und andere Faktoren haben dazu geführt, dass in den USA die Massendemokratie rascher ihre Form gefunden hat. In der politischen Kultur und Tradition der USA werden den Parteien jedoch mindestens so viele Vorbehalte entgegengebracht wie in der deutschen Staatsrechtstradition und politischen Publizistik.

Metadaten
Titel
Agenten oder Agenturen?
verfasst von
Christoph Strünck
Copyright-Jahr
2000
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-91627-3_10