Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

Litigation-PR als Provokation

verfasst von : Joachim Jahn

Erschienen in: Litigation-PR: Alles was Recht ist

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Litigation-PR – dieser Begriff hat Provokationspotenzial. Und zwar sowohl für den Journalismus wie für die Justiz. Dabei ist Litigation-PR überhaupt nichts Neues. Vielmehr handelt es sich dabei um alten Wein in neuen Schläuchen. (Oder vielmehr andersherum, wie das Sprichwort in der Bibel wohl in Wirklichkeit heißt.) …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Jahn, Joachim (2010). Zwischen Erpressung und Dienst an der Gerechtigkeit, in: Boehme-Neßler, Volker (Hrsg.). Die Öffentlichkeit als Richter? Baden-Baden, S.11–19. Einige der folgenden Ausführungen fußen (nunmehr erweitert und aktualisiert) auf diesem (ansonsten andere Aspekte vertiefenden) Aufsatz.
 
Metadaten
Titel
Litigation-PR als Provokation
verfasst von
Joachim Jahn
Copyright-Jahr
2012
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-18980-2_15