Skip to main content

2008 | OriginalPaper | Buchkapitel

Transnational vergleichende Mediensystemforschung: Das erweiterte SCP-Modell und seine Anwendung.

verfasst von : Prof. Dr. Hannes Haas, MMag. Cornelia Wallner

Erschienen in: Medien & Kommunikations-forschung im Vergleich

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Komparative Kommunikationsforschung als „der Blick über die Grenze“ ist angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen eine „unbedingte Notwendigkeit“ (Kleinsteuber 2003: 395). Innerhalb Europas vollzieht sich eine dynamische Transnationalisierung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft — und auch über die europäischen Grenzen hinaus sind Internationalisierung und Globalisierung unbestreitbar.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Transnational vergleichende Mediensystemforschung: Das erweiterte SCP-Modell und seine Anwendung.
verfasst von
Prof. Dr. Hannes Haas
MMag. Cornelia Wallner
Copyright-Jahr
2008
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90808-3_6