Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Einführung in die Bildbearbeitung

verfasst von : Susanne Kurz

Erschienen in: Digital Humanities

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ganz allgemein formuliert umfasst die digitale Bildbearbeitung jede Art der Veränderung, die an einem digitalen Bild mittels einer entsprechenden Software vorgenommen werden kann. Diese Technologie findet ihren Einsatz in sehr vielen Bereichen und ist aus der Welt der Digital- wie Printmedien nicht mehr wegzudenken. Dieses Kapitel führt in die Bildbearbeitung ein, ohne eine Software-Einführung zu beinhalten, denn es geht um ein Allgemeinverständnis darüber, wie digitale Bilder aufgebaut sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Treppeneffekt oder Aliasing beschreibt ein sichtbare Stufengebilde und damit ein treppenartiges Erscheinungsbild eines Rasterbildes, das besonders an den Kanten an eine Treppe erinnert.
 
2
Siehe auch Kap. 7.3 „Bildformate“.
 
4
Siehe Kap. 7.4 „Farbinformationen“.
 
5
Adobe Systems Software Ireland Ltd., http://​www.​adobe.​com.
 
7
Speicherverfahren, das beim Laden der Grafik sehr schnell ein Übersicht- oder Vorschaubild in der vollen Bildgröße produziert.
 
10
Siehe Kap. 7.6.1 „Verlustfreie Verfahren“.
 
11
Siehe Kap. 7.4.5 „Indizierte Bilder“.
 
12
Siehe Kap. 7.4 „Farbinformationen“.
 
17
Siehe auch Kap. 7.4.1 „Farbtiefe“.
 
18
Da sich dieses Modell auf den Druck bezieht, wird von einem weißen Druckmedium ausgegangen und die Farbdarstellung ist auf weißes Papier ausgerichtet.
 
19
Theorie, die auf E. Hering zurückgeht und drei perzeptuelle Gegenfarbpaare definiert: Gelb (positiv) und Blau (negativ), Rot (positiv) und Grün (negativ) und der achromatische Anteil Schwarz und Weiß. Die Komplementärfarben bilden die Grundfarben für alle anderen Farben.
 
21
Siehe Kap. 7.3.4 „JPEG“.
 
Metadaten
Titel
Einführung in die Bildbearbeitung
verfasst von
Susanne Kurz
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05793-0_7

Premium Partner