Skip to main content
Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 4/2016

09.09.2016 | Aktuelles

Agilität

verfasst von: Fabian Brückner, Falko von Ameln

Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Ausgabe 4/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Das Thema Agilität steht zurzeit bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Um Ideen zu entwickeln, wie man den Anforderungen sich immer schneller wandelnder Marktumfelder gerecht werden könnte, reisen Vorstände zu den dynamischen Vorbildern ins Silicon Valley und setzen Projekte auf, die die Verkrustungen schwerfälliger und sich kulturellem Wandel oft hartnäckig widersetzender Konzerne aufbrechen sollen. Hintergrund dieser Entwicklung ist die sowohl in der Organisationstheorie als auch in der Praxis vollzogene Beobachtung, dass organisationale Umwelten in den letzten Jahrzehnten durch einen dramatischen Anstieg von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität gekennzeichnet sind – Globalisierung, technologische Entwicklung (insbesondere im Zuge der Digitalisierung), demografischer Wandel und steigende gesellschaftliche Erwartungen an Organisationen sind nur einige Treiber dieser sogenannten „VUKA-Welt“ (hierzu und zu den Folgen für die Arbeitswelt vgl. Ameln und Wimmer 2016). …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Offizielle Scrum-Guides in verschiedenen Sprachen: www.​scrumguides.​org (08.08.2016).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ameln, F. v., & Heintel, P. (2016). Macht in Organisationen. Denkwerkzeuge für Führung, Beratung und Change Management. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel. Ameln, F. v., & Heintel, P. (2016). Macht in Organisationen. Denkwerkzeuge für Führung, Beratung und Change Management. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Anderson, D. (2012). Lessons in agile management: on the road to Kanban. Sequium: Blue Hole Press. Anderson, D. (2012). Lessons in agile management: on the road to Kanban. Sequium: Blue Hole Press.
Zurück zum Zitat Kelly, T., & Littmann, J. (2001). The art of innovation: lessons in creativity from IDEO, America’s leading design firm. New York: Currency, Doubleday. Kelly, T., & Littmann, J. (2001). The art of innovation: lessons in creativity from IDEO, America’s leading design firm. New York: Currency, Doubleday.
Zurück zum Zitat Kühl, S. (2015a). Das Regenmacher-Phänomen: Widersprüche im Konzept der lernenden Organisation (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Campus. Kühl, S. (2015a). Das Regenmacher-Phänomen: Widersprüche im Konzept der lernenden Organisation (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Kühl, S. (2015b). Sisyphos im Management. Die vergebliche Suche nach der optimalen Organisationsstruktur (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Campus. Kühl, S. (2015b). Sisyphos im Management. Die vergebliche Suche nach der optimalen Organisationsstruktur (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1975). Lob der Routine. In N. Luhmann (Hrsg.), Politische Planung. Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung 2. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag. Luhmann, N. (1975). Lob der Routine. In N. Luhmann (Hrsg.), Politische Planung. Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung 2. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Rose, N. (2015). Demokratisierung von Unternehmensleitung: Führung auf Zeit, Führung von unten, Führung ohne Führung. In W. Widuckel, K. de Molina, M. Ringlstetter & D. Frey (Hrsg.), Arbeitskultur 2020 (S. 323–334). Wiesbaden: Springer Gabler. Rose, N. (2015). Demokratisierung von Unternehmensleitung: Führung auf Zeit, Führung von unten, Führung ohne Führung. In W. Widuckel, K. de Molina, M. Ringlstetter & D. Frey (Hrsg.), Arbeitskultur 2020 (S. 323–334). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Sattelberger, T. (Hrsg.). (2015). Das demokratische Unternehmen. Freiburg: Haufe. Sattelberger, T. (Hrsg.). (2015). Das demokratische Unternehmen. Freiburg: Haufe.
Zurück zum Zitat Weick, K. E. (1985). Der Prozeß des Organisierens. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Weick, K. E. (1985). Der Prozeß des Organisierens. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Weick, K. E., & Sutcliffe, K. M. (2015). Managing the unexpected: sustained performance in a complex world (3. Aufl.). Hoboken: Wiley. Weick, K. E., & Sutcliffe, K. M. (2015). Managing the unexpected: sustained performance in a complex world (3. Aufl.). Hoboken: Wiley.
Metadaten
Titel
Agilität
verfasst von
Fabian Brückner
Falko von Ameln
Publikationsdatum
09.09.2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-016-0334-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 4/2016 Zur Ausgabe

Premium Partner