Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 12/2013

01.12.2013 | Fachaufsätze

2-D-morphodynamische Simulationen zur Anpassung des Verkehrswasserbaus an den Klimawandel

verfasst von: Dr.-Ing. Sven Wurms, Dr.-Ing. Paul Michael Schröder

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 12/2013

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Abflussprojektionen für den Rhein deuten auf eine Abnahme der Niedrigwasserabflüsse während des Sommers in der fernen Zukunft (Jahre 2071 bis 2100) hin. Die Bundesanstalt für Wasserbau untersucht in diesem Kontext verkehrswasserbauliche Anpassungsoptionen an klimabedingte hydrologische und morphologische Änderungen, um die Schiffbarkeit auch in extremen Niedrigwasserperioden zu gewährleisten. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Strömung, Gewässersohle und anthropogenen Maßnahmen erfordern den Einsatz mehrdimensionaler hydro- und morphodynamisch-numerischer Modelle. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Nilson, E.; Carambia, M.; Klein, B; Krahe., P.; Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hrsg.): Auswirkungen des Klimawandels auf das Abflussregime und die Binnenschifffahrt im Rheingebiet. In: BfG-Berichte, Koblenz, 2013 (in Vorbereitung). Nilson, E.; Carambia, M.; Klein, B; Krahe., P.; Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hrsg.): Auswirkungen des Klimawandels auf das Abflussregime und die Binnenschifffahrt im Rheingebiet. In: BfG-Berichte, Koblenz, 2013 (in Vorbereitung).
[2]
Zurück zum Zitat BMVBS (Hrsg.): KLIWAS, Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland, 1. Statuskonferenz. Tagungsband, Bonn, 2009. BMVBS (Hrsg.): KLIWAS, Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland, 1. Statuskonferenz. Tagungsband, Bonn, 2009.
[3]
Zurück zum Zitat Viner, D.: A qualitative assessment of the sources of uncertainty in climate change impacts assessment studies. In: Beniston, M. (Hrsg.): Climatic Change: lmplications for the Hydrological Cycle and for Water Management. Berlin: Springer Verlag, 2002, S.139–149.CrossRef Viner, D.: A qualitative assessment of the sources of uncertainty in climate change impacts assessment studies. In: Beniston, M. (Hrsg.): Climatic Change: lmplications for the Hydrological Cycle and for Water Management. Berlin: Springer Verlag, 2002, S.139–149.CrossRef
[4]
Zurück zum Zitat Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest (Hrsg): Kompendium der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest. Organisatorische und technische Daten, Binnenschifffahrt, Aufgaben, Wasserstraßen. Mainz: Eigenverlag, 2007. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest (Hrsg): Kompendium der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest. Organisatorische und technische Daten, Binnenschifffahrt, Aufgaben, Wasserstraßen. Mainz: Eigenverlag, 2007.
[5]
Zurück zum Zitat Krajewski, C.: Der Gleichwertige Wasserstand des Rheins, Begriff und praktische Bedeutung. In: Zeitschrift für Binnenschifffahrt und Wasserstraßen 106 (1979), Nr. 5 S 178–181. Krajewski, C.: Der Gleichwertige Wasserstand des Rheins, Begriff und praktische Bedeutung. In: Zeitschrift für Binnenschifffahrt und Wasserstraßen 106 (1979), Nr. 5 S 178–181.
[6]
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hrsg.): Untersuchungen zum Geschiebeeintrag in den Rheingau sowie geologische und morphologische Aspekte einer Abfangbaggerung. Koblenz, 1989. Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hrsg.): Untersuchungen zum Geschiebeeintrag in den Rheingau sowie geologische und morphologische Aspekte einer Abfangbaggerung. Koblenz, 1989.
[7]
Zurück zum Zitat Hervouet, J.-M.: Hydrodynamics of Free Surface Flows: Modelling with the finite element method. Chichester: Wiley, 2007.CrossRef Hervouet, J.-M.: Hydrodynamics of Free Surface Flows: Modelling with the finite element method. Chichester: Wiley, 2007.CrossRef
[8]
Zurück zum Zitat Rodi, W.: Turbulenzmodelle und ihre Anwendung auf Probleme des Wasserbaus. Habilitation an der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Universität Karlsruhe, 1973. Rodi, W.: Turbulenzmodelle und ihre Anwendung auf Probleme des Wasserbaus. Habilitation an der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Universität Karlsruhe, 1973.
[9]
Zurück zum Zitat Wassermann, S.; Söhngen, B.; Dettmann, T.; Heinzelmann, C.: Investigations to define Minimum Fairway Widths for Inland Navigation Channels. In: PIANC Deutschland: XXXII. Internationaler Schifffahrtskongress, 2010. Wassermann, S.; Söhngen, B.; Dettmann, T.; Heinzelmann, C.: Investigations to define Minimum Fairway Widths for Inland Navigation Channels. In: PIANC Deutschland: XXXII. Internationaler Schifffahrtskongress, 2010.
[10]
Zurück zum Zitat Villaret, C: Sisyphe 6.0 User Manual. EDF R&D Internal Report No. H-P73-2010-01219, Chatou, 2010. Villaret, C: Sisyphe 6.0 User Manual. EDF R&D Internal Report No. H-P73-2010-01219, Chatou, 2010.
[11]
Zurück zum Zitat Maerker, C.; Malcherek, A.: Die Analyse von Baggern und Verklappen. Teil 1: Das Softwarepaket DredgeSim. In: KW — Korrespondenz Wasserwirtschaft 10 (2010), S. 550–555. Maerker, C.; Malcherek, A.: Die Analyse von Baggern und Verklappen. Teil 1: Das Softwarepaket DredgeSim. In: KW — Korrespondenz Wasserwirtschaft 10 (2010), S. 550–555.
[12]
Zurück zum Zitat Wurms, S.; Schröder, P.: Evaluation of strategies for the acceleration of morphodynamic simulations against the background of waterways maintenance. In: Munoz, R. M. (Hrsg.): River Flow 2012: Proceedings of the International Conference on Fluvial Hydraulics. San José, Costa Rica, 5–7 September. Leiden: CRC Press/Balkema, 2012. Wurms, S.; Schröder, P.: Evaluation of strategies for the acceleration of morphodynamic simulations against the background of waterways maintenance. In: Munoz, R. M. (Hrsg.): River Flow 2012: Proceedings of the International Conference on Fluvial Hydraulics. San José, Costa Rica, 5–7 September. Leiden: CRC Press/Balkema, 2012.
Metadaten
Titel
2-D-morphodynamische Simulationen zur Anpassung des Verkehrswasserbaus an den Klimawandel
verfasst von
Dr.-Ing. Sven Wurms
Dr.-Ing. Paul Michael Schröder
Publikationsdatum
01.12.2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 12/2013
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1365/s35147-013-0842-z

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2013

WASSERWIRTSCHAFT 12/2013 Zur Ausgabe

Rubriken

Aktuell