Skip to main content
Erschienen in: Wirtschaftsinformatik & Management 2/2013

01.02.2013 | Schwerpunkt

Big Data — Ein (ir-)relevanter Modebegriff für Wissenschaft und Praxis?

verfasst von: Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, PD Dr. Maximilian Röglinger, Florian Moser, Dr. Julia Heidemann

Erschienen in: Wirtschaftsinformatik & Management | Ausgabe 2/2013

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

“To make money, you’ve got to predict two things—what’s going to happen and what people think is going to happen.” Bei den Worten Hal Varians, Chefökonom bei Google und emeritierter Professor der University of California in Berkeley, denkt man unweigerlich an das Thema Big Data. Big Data — ein geflügeltes Wort und aktuell in jedermanns Munde — hat sich in letzter Zeit zu einem der meistdiskutierten Stichwörter in Wissenschaft und Praxis entwickelt. Neben den inzwischen fast 12.000 Treffern bei GoogleScholar für Big Data fällt auf, dass mehr als 70 Prozent der akademisch relevanten Artikel zum Thema innerhalb der letzten beiden Jahren entstanden sind [10]. In 2011 wurden sogar mehr als 530 akademische Artikel rund um das Oberthema Big Data publiziert [1]. Neben den fast täglich erscheinenden Big Data-Sonderheften der IT-Fachzeitschriften und unzähligen Hinweisen auf Big Data-Konferenzen spricht nicht nur die Tatsache, dass man unter dem Stichwort „Big Data“ bei Google mehr Treffer landet als beim Thema „Development aid“, ganz klar für einen Big Data Hype. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Chen H, Chiang R H L, Storey V C (2012) Business Intelligence and Analytics: From Big Data to Big Impact. MIS Quarterly 36(4): 1165–1188 Chen H, Chiang R H L, Storey V C (2012) Business Intelligence and Analytics: From Big Data to Big Impact. MIS Quarterly 36(4): 1165–1188
[2]
Zurück zum Zitat Computerwoche (2012) Big Data — Big Business. Computerwoche 43, 2012 Computerwoche (2012) Big Data — Big Business. Computerwoche 43, 2012
[3]
Zurück zum Zitat Deutsche Bank (2013) Jürgen Fitschen im Interview mit der Börsenzeitung: “Wir brauchen paneuropäische Banken”. https://www.deutsche-bank.de/de/content/company/nachrichten_4949.htm Aufgerufen am 04.01.2013 Deutsche Bank (2013) Jürgen Fitschen im Interview mit der Börsenzeitung: “Wir brauchen paneuropäische Banken”. https://​www.​deutsche-bank.​de/de/content/company/nachrichten_4949.htm Aufgerufen am 04.01.2013
[4]
Zurück zum Zitat Fischermann T und Götz H (2013), Wer hebt das Datengold? Die ZEIT Nr.2, 03.01.2013. Fischermann T und Götz H (2013), Wer hebt das Datengold? Die ZEIT Nr.2, 03.01.2013.
[5]
Zurück zum Zitat Forrester Research (2010) Global Master Data Management Online Survey Forrester Research (2010) Global Master Data Management Online Survey
[6]
Zurück zum Zitat Gartner (2012) Gartner‘s 2012 Hype Cycle Special Report Evaluates the Maturity of 1,900 Technologies. http://www.gartner.com/technology/research/hype-cycles Aufgerufen am 08.11.2012 Gartner (2012) Gartner‘s 2012 Hype Cycle Special Report Evaluates the Maturity of 1,900 Technologies. http://​www.​gartner.​com/technology/research/hype-cycles Aufgerufen am 08.11.2012
[7]
Zurück zum Zitat Hilbert M und López P (2011) The World’s Technological Capacity to Store, Communicate, and Compute Information. Science (332):60-65CrossRef Hilbert M und López P (2011) The World’s Technological Capacity to Store, Communicate, and Compute Information. Science (332):60-65CrossRef
[9]
Zurück zum Zitat McAfee A und Brynjolfsson E (2012) Big Data: The Management revolution. Harvard Business Review. Oktober 2012. McAfee A und Brynjolfsson E (2012) Big Data: The Management revolution. Harvard Business Review. Oktober 2012.
[10]
Zurück zum Zitat Pospiech M and Felden C (2012) Big Data — A State-of-the-Art. Proceedings of the 18th American conference on Information Systems (AMCIS), Seattle, WA. Dieser Text ist ursprünglich in WIRTSCHAFTSINFORMATIK, 2/2013 erschienen. Pospiech M and Felden C (2012) Big Data — A State-of-the-Art. Proceedings of the 18th American conference on Information Systems (AMCIS), Seattle, WA. Dieser Text ist ursprünglich in WIRTSCHAFTSINFORMATIK, 2/2013 erschienen.
Metadaten
Titel
Big Data — Ein (ir-)relevanter Modebegriff für Wissenschaft und Praxis?
verfasst von
Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
PD Dr. Maximilian Röglinger
Florian Moser
Dr. Julia Heidemann
Publikationsdatum
01.02.2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Wirtschaftsinformatik & Management / Ausgabe 2/2013
Print ISSN: 1867-5905
Elektronische ISSN: 1867-5913
DOI
https://doi.org/10.1365/s35764-013-0275-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2013

Wirtschaftsinformatik & Management 2/2013 Zur Ausgabe

Premium Partner