Skip to main content
Erschienen in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 3/2016

08.04.2016

Der Mobile Analyst: Ein neues Berufsbild im Bereich von Business Analytics als Ausprägungsform von Big Data

verfasst von: Claudia Brauer, Andreas Wimmer

Erschienen in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik | Ausgabe 3/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den letzten Jahren hat Mobile Analytics als eine Erscheinungsform von Big Data auf Grund der zunehmenden Nutzung von mobilen Endgeräten und mobilen Applikationen an Bedeutung gewonnen. Die Analyse mobiler Daten ist daher aus verschiedenen Gründen seitens der Unternehmen erforderlich und sinnvoll. Aufgrund dieser Entwicklung ist ein neues Berufsbild, das des Mobile Analysten, entstanden. In der Wissenschaft und in der betrieblichen Praxis herrscht derzeit Unklarheit hinsichtlich der betrieblichen Verankerung, der geforderten Kompetenzen und der Aufgabenbereiche von Mobile Analysten. Im Rahmen des vorliegenden Artikels werden die Ergebnisse einer internationalen Stellenanzeigenanalyse zur Beschreibung der geforderten Kompetenzen des Mobile Analysten aus dem deutschen und englischen Sprachraum vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
Zurück zum Zitat Astonkar MR, Buchade A (2014) Exploring mobile analytics for business intelligence. Int J Comput Sci Mob Comput 3(12):603–611 Astonkar MR, Buchade A (2014) Exploring mobile analytics for business intelligence. Int J Comput Sci Mob Comput 3(12):603–611
Zurück zum Zitat Brauer C, Reischer D, Mödritscher F (2014) What web analysts can do for human-computer interaction. In: Nah F (Hrsg) HCI in Business. Springer, Heidelberg, New York, Dordrecht, London, S 471–481 Brauer C, Reischer D, Mödritscher F (2014) What web analysts can do for human-computer interaction. In: Nah F (Hrsg) HCI in Business. Springer, Heidelberg, New York, Dordrecht, London, S 471–481
Zurück zum Zitat Chen H, Chiang R, Storey V (2012) Business intelligence and analytics: from big data to big impact. Mis Quarterly 36(4):1165–1188 Chen H, Chiang R, Storey V (2012) Business intelligence and analytics: from big data to big impact. Mis Quarterly 36(4):1165–1188
Zurück zum Zitat Düweke E, Rabsch S (2012) Erfolgreiche websites: SEO, SEM, Online marketing, usability. Galileo Press, Bonn Düweke E, Rabsch S (2012) Erfolgreiche websites: SEO, SEM, Online marketing, usability. Galileo Press, Bonn
Zurück zum Zitat Erpenbeck J, Rosenstiel LV (2007) Handbuch Kompetenzmessung, 2. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Erpenbeck J, Rosenstiel LV (2007) Handbuch Kompetenzmessung, 2. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Farney T, McHale N (2013) Web analytics strategies for information professionals: a LITA guide. American Library Association, Chicago Farney T, McHale N (2013) Web analytics strategies for information professionals: a LITA guide. American Library Association, Chicago
Zurück zum Zitat Fowler S, Becker M, Scullin L, Ricci M (2012) The MMA Primer on mobile analytics. MMA Mobile Analytics Committee, New York City Fowler S, Becker M, Scullin L, Ricci M (2012) The MMA Primer on mobile analytics. MMA Mobile Analytics Committee, New York City
Zurück zum Zitat Haberich R (2013) Future Digital Business: Wie Business Intelligence und Web Analytics Online-Marketing und Conversion verändern. mitp, Heidelberg Haberich R (2013) Future Digital Business: Wie Business Intelligence und Web Analytics Online-Marketing und Conversion verändern. mitp, Heidelberg
Zurück zum Zitat Holland H, Koch B (2014) Mobile Marketing. In: Holland H (Hrsg) Digitales Dialogmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden, S 431–454 Holland H, Koch B (2014) Mobile Marketing. In: Holland H (Hrsg) Digitales Dialogmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden, S 431–454
Zurück zum Zitat Zumstein D, Meier A (2010) Web Controlling: Analyse und Optimierung der digitalen Wertschöpfungskette mit Web Anlytics. In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, Göttingen, 23.–25. Februar 2010., S 299–311 Zumstein D, Meier A (2010) Web Controlling: Analyse und Optimierung der digitalen Wertschöpfungskette mit Web Anlytics. In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, Göttingen, 23.–25. Februar 2010., S 299–311
Zurück zum Zitat Zumstein D, Züger D, Meier A (2011) Web Analytics in Unternehmen – Empirische Untersuchung über den Einsatz, Nutzen und die Probleme der Webanalyse im deutschsprachigen Markt. Université de Fribourg, Fribourg Zumstein D, Züger D, Meier A (2011) Web Analytics in Unternehmen – Empirische Untersuchung über den Einsatz, Nutzen und die Probleme der Webanalyse im deutschsprachigen Markt. Université de Fribourg, Fribourg
Metadaten
Titel
Der Mobile Analyst: Ein neues Berufsbild im Bereich von Business Analytics als Ausprägungsform von Big Data
verfasst von
Claudia Brauer
Andreas Wimmer
Publikationsdatum
08.04.2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 1436-3011
Elektronische ISSN: 2198-2775
DOI
https://doi.org/10.1365/s40702-016-0222-0

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 3/2016 Zur Ausgabe

Premium Partner