Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Merkmale von Moden in Wissenschaft und Technik

verfasst von : Peter Mertens, Dina Barbian, Stephan Baier

Erschienen in: Digitalisierung und Industrie 4.0 – eine Relativierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Beim Rückblick auf Modewellen erkennt man eine Vielzahl von Merkmalen. Übertreibungen, die zu besonders großen Abweichungen von einer kontinuierlichen Entwicklung bzw. von einer Trendlinie führen, sind oft auf spezielle unternehmerische Interessen zurückzuführen. Aber auch das Bestreben, von überdurchschnittlicher Aufmerksamkeit zu profitieren, die eine neue Mode auf sich zieht, spielt eine Rolle, z. B. in der Politik.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[BHVo14]
Zurück zum Zitat Bauernhansl T, ten Hompel M, Vogel-Heuser B (Hrsg) (2014) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Wiesbaden Bauernhansl T, ten Hompel M, Vogel-Heuser B (Hrsg) (2014) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Wiesbaden
[BeSc16]
Zurück zum Zitat Beise M, Schäfer U (2016) Deutschland digital. Frankfurt am Main, New York Beise M, Schäfer U (2016) Deutschland digital. Frankfurt am Main, New York
[Böns16]
Zurück zum Zitat Bönsch R (2016) Schicksalsfrage Digitalisierung. VDI Nachrichten Nr. 24/2016, S 16 Bönsch R (2016) Schicksalsfrage Digitalisierung. VDI Nachrichten Nr. 24/2016, S 16
[Bomh16]
Zurück zum Zitat Bomhard N von (2016) Schwarzer Schwan und Vogel Strauss. FAZ vom 29.03.2016, S 9 Bomhard N von (2016) Schwarzer Schwan und Vogel Strauss. FAZ vom 29.03.2016, S 9
[Bran16b]
Zurück zum Zitat Brandt P (2016b) Was lernen wir aus früheren Informatisierungswellen? Unveröffentlichtes Manuskript, Nürnberg Brandt P (2016b) Was lernen wir aus früheren Informatisierungswellen? Unveröffentlichtes Manuskript, Nürnberg
[Bünd16c]
Zurück zum Zitat Bünder H (2016c) Thyssen-Krupp bringt Industrie 4.0 ins Stahlwerk. FAZ vom 15.01.2016, S 23 Bünder H (2016c) Thyssen-Krupp bringt Industrie 4.0 ins Stahlwerk. FAZ vom 15.01.2016, S 23
[CDU17]
Zurück zum Zitat CDU (2017) Digitalisierung 5.0 – Motor permanenter Veränderungen. Ankündigung einer Veranstaltung des Kreisverbandes Rhein-Kreis Neuss CDU (2017) Digitalisierung 5.0 – Motor permanenter Veränderungen. Ankündigung einer Veranstaltung des Kreisverbandes Rhein-Kreis Neuss
[Clem16]
Zurück zum Zitat Clement W (2016) Rede im Rahmen der Wirtschaftspolitischen Gespräche in Wien am 28.06.2016 Clement W (2016) Rede im Rahmen der Wirtschaftspolitischen Gespräche in Wien am 28.06.2016
[Dais14]
Zurück zum Zitat Dais S (2014) Industrie 4.0 – Anstoß, Vision, Vorgehen. In: Bauernhansl T, ten Hompel M, Vogel-Heuser B (Hrsg) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Wiesbaden, S 625–634 Dais S (2014) Industrie 4.0 – Anstoß, Vision, Vorgehen. In: Bauernhansl T, ten Hompel M, Vogel-Heuser B (Hrsg) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Wiesbaden, S 625–634
[Delh16b]
Zurück zum Zitat Delhaes D (2016b) Mühsame Revolution. Handelsblatt vom 18.08.2016, S 8 Delhaes D (2016b) Mühsame Revolution. Handelsblatt vom 18.08.2016, S 8
[Diet17]
Zurück zum Zitat Dietz U (2017) Mehr Informatik in den Schulen. FAZ vom 23.05.2017, S 18 Dietz U (2017) Mehr Informatik in den Schulen. FAZ vom 23.05.2017, S 18
[Duer16]
Zurück zum Zitat Duerand D (2016) Aufbruch in die Robo-Zukunft. Wirtschaftswoche Nr. 49/2016, S 59–60 Duerand D (2016) Aufbruch in die Robo-Zukunft. Wirtschaftswoche Nr. 49/2016, S 59–60
[FeLG16]
Zurück zum Zitat Feld S, Linnhoff-Popien C, Göttmann R (2016) Wo bleibt die Sehnsucht nach dem Neuen? Informatik-Spektrum 39(2):105–107CrossRef Feld S, Linnhoff-Popien C, Göttmann R (2016) Wo bleibt die Sehnsucht nach dem Neuen? Informatik-Spektrum 39(2):105–107CrossRef
[Fins15a]
Zurück zum Zitat Finsterbusch S (2015a) Die CeBIT im Zeichen einer Zeitenwende. FAZ vom 17.03.2015, S 19 Finsterbusch S (2015a) Die CeBIT im Zeichen einer Zeitenwende. FAZ vom 17.03.2015, S 19
[FiHe16]
Zurück zum Zitat Finsterbusch S, Heeg T (2016) Digitalisierung zum Anfassen. FAZ vom 14.03.2016, S 20–21 Finsterbusch S, Heeg T (2016) Digitalisierung zum Anfassen. FAZ vom 14.03.2016, S 20–21
[Frön16b]
Zurück zum Zitat Fröndhoff B (2016b) Die Geduld der Kontrollorgane sinkt. Handelsblatt vom 19.04.2016, S 16 Fröndhoff B (2016b) Die Geduld der Kontrollorgane sinkt. Handelsblatt vom 19.04.2016, S 16
[Fuch15b]
Zurück zum Zitat Fuchs M (2015b) Wer, wenn nicht wir? Handelsblatt vom 03.11.2015, S 15 Fuchs M (2015b) Wer, wenn nicht wir? Handelsblatt vom 03.11.2015, S 15
[Fuch17]
Zurück zum Zitat Fuchs M (2017) Sozialer Populismus. Handelsblatt vom 16.02.2017, S 48 Fuchs M (2017) Sozialer Populismus. Handelsblatt vom 16.02.2017, S 48
[Geor16]
Zurück zum Zitat George N (2016) Die gewaltigen Märkte. Handelsblatt vom 14.06.2016, S 14 George N (2016) Die gewaltigen Märkte. Handelsblatt vom 14.06.2016, S 14
[Gier16c]
Zurück zum Zitat Giersberg G (2016c) Der operative Einkäufer ist ein Auslaufmodell. FAZ vom 09.05.2016, S 16 Giersberg G (2016c) Der operative Einkäufer ist ein Auslaufmodell. FAZ vom 09.05.2016, S 16
[Gier16g]
Zurück zum Zitat Giersberg G (2016g) Ultraschallgerät der BWL. FAZ vom 25.01.2016, S 16 Giersberg G (2016g) Ultraschallgerät der BWL. FAZ vom 25.01.2016, S 16
[Gier17c]
Zurück zum Zitat Giersberg G (2017c) Nur jede zwanzigste Plattform überlebt. FAZ vom 24.04.2017, S 22 Giersberg G (2017c) Nur jede zwanzigste Plattform überlebt. FAZ vom 24.04.2017, S 22
[Habe96]
Zurück zum Zitat Haberl D (1996) Hochleistungs-Kommissionierung im Kosmetikunternehmen. VDI Berichte 1263, Bremen, S 93–138 Haberl D (1996) Hochleistungs-Kommissionierung im Kosmetikunternehmen. VDI Berichte 1263, Bremen, S 93–138
[Heil15]
Zurück zum Zitat Heilmann D (2015) MINT allein ist nicht die Lösung. Handelsblatt vom 02.11.2015, S 14 Heilmann D (2015) MINT allein ist nicht die Lösung. Handelsblatt vom 02.11.2015, S 14
[Hein15b]
Zurück zum Zitat Heins E (2015b) (R)evolution. isreport Nr. 4/2015, S 1 Heins E (2015b) (R)evolution. isreport Nr. 4/2015, S 1
[Herz17b]
Zurück zum Zitat Herz C (2017b) Hallo, Herr Roboter. Handelsblatt vom 31.05.2017, S 26 Herz C (2017b) Hallo, Herr Roboter. Handelsblatt vom 31.05.2017, S 26
[Hoff15b]
Zurück zum Zitat Hoffmann H (2015b) IKT 2015. FAZ Verlagsspezial vom 12.03.2015, S V1 Hoffmann H (2015b) IKT 2015. FAZ Verlagsspezial vom 12.03.2015, S V1
[Hofs15]
Zurück zum Zitat Hofstetter Y (2015) Der Mensch ist ein Risiko. Handelsblatt vom 08.09.2015, S 20 Hofstetter Y (2015) Der Mensch ist ein Risiko. Handelsblatt vom 08.09.2015, S 20
[Hool15]
Zurück zum Zitat Hooley J (2015) Wir können fast alles digitalisieren. Handelsblatt vom 30.09.2015, S 22 Hooley J (2015) Wir können fast alles digitalisieren. Handelsblatt vom 30.09.2015, S 22
[Hött16]
Zurück zum Zitat Höttges T (2016) Eine neue Balance. IM+io Nr. 4/2016, S 6 Höttges T (2016) Eine neue Balance. IM+io Nr. 4/2016, S 6
[Hubi14]
Zurück zum Zitat Hubig C (2014) Vertrauen und Glaubwürdigkeit als konstituierende Elemente der Unternehmenskommunikation. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch der Unternehmenskommunikation. 2. Aufl. Wiesbaden, S 350–369 Hubig C (2014) Vertrauen und Glaubwürdigkeit als konstituierende Elemente der Unternehmenskommunikation. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch der Unternehmenskommunikation. 2. Aufl. Wiesbaden, S 350–369
[Hubi15]
Zurück zum Zitat Hubik F (2015) Netzwerk statt Hierarchie. Handelsblatt vom 07.10.2015, S 20 Hubik F (2015) Netzwerk statt Hierarchie. Handelsblatt vom 07.10.2015, S 20
[HüPR15]
Zurück zum Zitat Hütten C, Pellens B, Rowoldt M (2015) Ersetzt Big Data auch die Führungskräfte? FAZ vom 27.04.2015, S 16 Hütten C, Pellens B, Rowoldt M (2015) Ersetzt Big Data auch die Führungskräfte? FAZ vom 27.04.2015, S 16
[IHK15]
Zurück zum Zitat IHK (2015) Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Pfalz und Darmstadt Rhein Main Neckar (Hrsg) Industrie 4.0 – Chancen und Perspektiven für Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar. Mannheim IHK (2015) Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Pfalz und Darmstadt Rhein Main Neckar (Hrsg) Industrie 4.0 – Chancen und Perspektiven für Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar. Mannheim
[Jung17a]
Zurück zum Zitat Jung A (2017a) Die digitale Zumutung. Der Spiegel Nr. 17/2017, S 64–67 Jung A (2017a) Die digitale Zumutung. Der Spiegel Nr. 17/2017, S 64–67
[Kage15a]
Zurück zum Zitat Kagermann H (2015a) Autobauer werden austauschbar. Wirtschaftswoche Nr. 38/2015, S 92 Kagermann H (2015a) Autobauer werden austauschbar. Wirtschaftswoche Nr. 38/2015, S 92
[Kaud14]
Zurück zum Zitat Kauder V (2014) Die Digitalisierung als Chance begreifen. FAZ vom 11.09.2014, S 20 Kauder V (2014) Die Digitalisierung als Chance begreifen. FAZ vom 11.09.2014, S 20
[Klot16]
Zurück zum Zitat Klotz U (2016) „Arbeit“ wird neu definiert. FIfF-Kommunikation 33(4):17–21 Klotz U (2016) „Arbeit“ wird neu definiert. FIfF-Kommunikation 33(4):17–21
[Knop15b]
Zurück zum Zitat Knop C (2015b) Die Digitale Agenda kommt nur langsam voran. FAZ vom 21.08.2015, S 22 Knop C (2015b) Die Digitale Agenda kommt nur langsam voran. FAZ vom 21.08.2015, S 22
[Knop15e]
Zurück zum Zitat Knop C (2015e) VW muss klüger werden. FAZ.NET vom 27.09.2015 Knop C (2015e) VW muss klüger werden. FAZ.NET vom 27.09.2015
[Knop16b]
Zurück zum Zitat Knop C (2016b) Das ist die größte Herausforderung der Digitalisierung. FAZ.NET vom 24.01.2016 Knop C (2016b) Das ist die größte Herausforderung der Digitalisierung. FAZ.NET vom 24.01.2016
[Koen16]
Zurück zum Zitat Koenen J (2016) Partnerschaften, die es in sich haben. Handelsblatt vom 11.01.2016, S 26 Koenen J (2016) Partnerschaften, die es in sich haben. Handelsblatt vom 11.01.2016, S 26
[KoSc16]
Zurück zum Zitat Kollmann T, Schmidt H (2016) Deutschland 4.0 – Wie die Digitale Transformation gelingt. Wiesbaden Kollmann T, Schmidt H (2016) Deutschland 4.0 – Wie die Digitale Transformation gelingt. Wiesbaden
[Lewi15]
Zurück zum Zitat von Lewinski F (2015) Dauerhafte digitale Spekulatius. Handelsblatt vom 21.09.2015, S 18 von Lewinski F (2015) Dauerhafte digitale Spekulatius. Handelsblatt vom 21.09.2015, S 18
[Ludw17]
Zurück zum Zitat Ludwig A (2017) Interview mit Frank Sportolari zu „Für uns ist Digitalisierung eigentlich nichts Neues“. Wirtschaftsinform Manag 8(3):12–17 Ludwig A (2017) Interview mit Frank Sportolari zu „Für uns ist Digitalisierung eigentlich nichts Neues“. Wirtschaftsinform Manag 8(3):12–17
[MeWe15]
Zurück zum Zitat Meck G, Weiguny B (2015) Disruption, Baby, Disruption! FAZ.NET vom 27.12.2015 Meck G, Weiguny B (2015) Disruption, Baby, Disruption! FAZ.NET vom 27.12.2015
[Mers16]
Zurück zum Zitat Mersch T (2016) Innovation entsteht auch im Kundengespräch. Handelsblatt vom 25.04.2016, S 26 Mersch T (2016) Innovation entsteht auch im Kundengespräch. Handelsblatt vom 25.04.2016, S 26
[Mert13]
Zurück zum Zitat Mertens P (2013) Integrierte Informationsverarbeitung 1 – Operative Systeme in der Industrie. 18. Aufl. Wiesbaden Mertens P (2013) Integrierte Informationsverarbeitung 1 – Operative Systeme in der Industrie. 18. Aufl. Wiesbaden
[Mert14]
Zurück zum Zitat Mertens P (2014) Industrie 4.0 = CIM 2.0? Ind Manag 5(1):27–30 Mertens P (2014) Industrie 4.0 = CIM 2.0? Ind Manag 5(1):27–30
[MüSS15]
Zurück zum Zitat Müller P, Schult C, Sauga M (2015) „Ich verstehe Tsipras nicht“. Der Spiegel Nr. 26/2015, S 24–27 Müller P, Schult C, Sauga M (2015) „Ich verstehe Tsipras nicht“. Der Spiegel Nr. 26/2015, S 24–27
[Nezi16]
Zurück zum Zitat Nezik A-K (2016) Schmerzpunkte überall. Der Spiegel Nr. 40/2016, S 72–75 Nezik A-K (2016) Schmerzpunkte überall. Der Spiegel Nr. 40/2016, S 72–75
[OV15ae]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2015ae) Autonom auf der Autobahn. FAZ vom 05.10.2015, S 22 Ohne Verfasser (2015ae) Autonom auf der Autobahn. FAZ vom 05.10.2015, S 22
[OV15ak]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2015ak) Der Spitze fehlt das Digitalwissen. Handelsblatt vom 17.03.2015, S 20 Ohne Verfasser (2015ak) Der Spitze fehlt das Digitalwissen. Handelsblatt vom 17.03.2015, S 20
[OV15am]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2015am) Deutschland verliert den Anschluss. FAZ vom 13.05.2015, S 23 Ohne Verfasser (2015am) Deutschland verliert den Anschluss. FAZ vom 13.05.2015, S 23
[OV15an]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2015an) Die Digitalisierung ist ein veritabler Sturm. Technol Manag 6:12–16 Ohne Verfasser (2015an) Die Digitalisierung ist ein veritabler Sturm. Technol Manag 6:12–16
[OV15bd]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2015bd) Kompetenzstreit 4.0. Handelsblatt vom 17.02.2015, S 1 Ohne Verfasser (2015bd) Kompetenzstreit 4.0. Handelsblatt vom 17.02.2015, S 1
[OV15bm]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2015bm) Porsche-Chef bezeichnet selbstfahrende Autos als „Hype“. Spiegel Online vom 13.09.2015 Ohne Verfasser (2015bm) Porsche-Chef bezeichnet selbstfahrende Autos als „Hype“. Spiegel Online vom 13.09.2015
[OV15bw]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2015bw) VW: Digitale Welt führt zu neuen Partnerschaften. FAZ vom 12.09.2015, S 19 Ohne Verfasser (2015bw) VW: Digitale Welt führt zu neuen Partnerschaften. FAZ vom 12.09.2015, S 19
[OV15cb]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2015cb) Winterkorn will Volkswagen neu erfinden. FAZ vom 12.09.2015, S 19 Ohne Verfasser (2015cb) Winterkorn will Volkswagen neu erfinden. FAZ vom 12.09.2015, S 19
[OV16ba]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2016ba) Digital aus der Stahlkrise. FAZ vom 02.03.2016, S 20 Ohne Verfasser (2016ba) Digital aus der Stahlkrise. FAZ vom 02.03.2016, S 20
[OV16bc]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2016bc) Digitalgeschäft treibt Ströer. FAZ vom 24.02.2016, S 20 Ohne Verfasser (2016bc) Digitalgeschäft treibt Ströer. FAZ vom 24.02.2016, S 20
[OV16by]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2016by) Mit Autos von morgen gegen die Autos von heute. FAZ vom 13.01.2016, S 18 Ohne Verfasser (2016by) Mit Autos von morgen gegen die Autos von heute. FAZ vom 13.01.2016, S 18
[OV16cl]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2016cl) Wann kommt die Industrie 5.0? Handelsblatt Online vom 06.05.2016 Ohne Verfasser (2016cl) Wann kommt die Industrie 5.0? Handelsblatt Online vom 06.05.2016
[OV16cn]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2016cn) Wenn Computer statt Menschen die Autos bauen. FAZ.NET vom 28.08.2016 Ohne Verfasser (2016cn) Wenn Computer statt Menschen die Autos bauen. FAZ.NET vom 28.08.2016
[OV16cp]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2016cp) „Wir sind zu satt.“ Handelsblatt vom 20.12.2016, S 4 Ohne Verfasser (2016cp) „Wir sind zu satt.“ Handelsblatt vom 20.12.2016, S 4
[OV17am]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2017am) Digitalisierung kommt in Europa bestens an. FAZ vom 25.04.2017, S 23 Ohne Verfasser (2017am) Digitalisierung kommt in Europa bestens an. FAZ vom 25.04.2017, S 23
[OV17an]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2017an) Dobrindts digitalisierte Baustelle. FAZ vom 24.01.2017, S 16 Ohne Verfasser (2017an) Dobrindts digitalisierte Baustelle. FAZ vom 24.01.2017, S 16
[OV17bd]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2017bd) Rhön setzt auf das digitale Krankenhaus. FAZ.NET vom 02.03.2017 Ohne Verfasser (2017bd) Rhön setzt auf das digitale Krankenhaus. FAZ.NET vom 02.03.2017
[OV17bm]
Zurück zum Zitat Ohne Verfasser (2017bm) Worte des Tages. Handelsblatt vom 08.03.2017, S 28 Ohne Verfasser (2017bm) Worte des Tages. Handelsblatt vom 08.03.2017, S 28
[Paul14]
Zurück zum Zitat Paul H (2014) Schöne neue Fabrikwelt. FAZ vom 12.07.2014, S 19 Paul H (2014) Schöne neue Fabrikwelt. FAZ vom 12.07.2014, S 19
[Plit15]
Zurück zum Zitat Plitt D (2015) Schöne neue Arbeit? Handelsblatt vom 13.10.2015, S 25 Plitt D (2015) Schöne neue Arbeit? Handelsblatt vom 13.10.2015, S 25
[RiSc16]
Zurück zum Zitat Rickens C, Schröder M (2016) Digitale Kuschelecke. Handelsblatt vom 30.09.2016, S 62 Rickens C, Schröder M (2016) Digitale Kuschelecke. Handelsblatt vom 30.09.2016, S 62
[Ried16a]
Zurück zum Zitat Riedel D (2016a) Müde Bestandsaufnahme. Handelsblatt vom 03.11.2016, S 19 Riedel D (2016a) Müde Bestandsaufnahme. Handelsblatt vom 03.11.2016, S 19
[Rüru16c]
Zurück zum Zitat Rürup B (2016c) Industrie 4.0 braucht einen Sozialstaat 4.0. Handelsblatt vom 01.02.2016, S 12 Rürup B (2016c) Industrie 4.0 braucht einen Sozialstaat 4.0. Handelsblatt vom 01.02.2016, S 12
[Schee15]
Zurück zum Zitat Scheer A-W (2015) Industrie 4.0: Von der Vision zur Implementierung. Whitepaper Nr. 5/2015 des AWSi, Saarbrücken Scheer A-W (2015) Industrie 4.0: Von der Vision zur Implementierung. Whitepaper Nr. 5/2015 des AWSi, Saarbrücken
[Schmo16]
Zurück zum Zitat Schmoll H (2016) Wahn oder Wirklichkeit. FAZ vom 27.10.2016, S 8 Schmoll H (2016) Wahn oder Wirklichkeit. FAZ vom 27.10.2016, S 8
[Schne15]
Zurück zum Zitat Schnell C (2015) Digitalisiertes Gebiet. Handelsblatt vom 03.08.2015, S 16 Schnell C (2015) Digitalisiertes Gebiet. Handelsblatt vom 03.08.2015, S 16
[Spat13]
Zurück zum Zitat Spath D (Hrsg) (2013) Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Studie des Instituts Fraunhofer IAO, Stuttgart Spath D (Hrsg) (2013) Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Studie des Instituts Fraunhofer IAO, Stuttgart
[Stei17]
Zurück zum Zitat Steingart G (2017) Kontinuität ist gefährlich. Interview mit Roland Berger und Christian Lindner. Handelsblatt vom 12.07.2017, S 20 Steingart G (2017) Kontinuität ist gefährlich. Interview mit Roland Berger und Christian Lindner. Handelsblatt vom 12.07.2017, S 20
[StBü16]
Zurück zum Zitat Steltzner H, Bünder H (2016) In der digitalen Welt müssen die Zäune weg. FAZ vom 07.06.2016, S 18 Steltzner H, Bünder H (2016) In der digitalen Welt müssen die Zäune weg. FAZ vom 07.06.2016, S 18
[StPw14]
Zurück zum Zitat Strategy&, PwC (Hrsg) (2014) Industrie 4.0 – Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution. Broschüre der Managementberatung Strategy& und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, o. O. Strategy&, PwC (Hrsg) (2014) Industrie 4.0 – Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution. Broschüre der Managementberatung Strategy& und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, o. O.
[Wiss15]
Zurück zum Zitat Wissmann M (2015) Das automatisierte und vernetzte Auto. FAZ vom 04.09.2015, S 17 Wissmann M (2015) Das automatisierte und vernetzte Auto. FAZ vom 04.09.2015, S 17
Metadaten
Titel
Merkmale von Moden in Wissenschaft und Technik
verfasst von
Peter Mertens
Dina Barbian
Stephan Baier
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19632-5_3

Premium Partner