Skip to main content

17.05.2023 | Mess- und Prüftechnik | Nachricht | Nachrichten

fka stellt erste DIN-SAE-Spezifikation für Lidar-Sensoren vor

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Der Entwicklungsdienstleister fka hat mit DIN und SAE die DIN-SAE-Spezifikation 91471 veröffentlicht. Die Spezifikation legt eine Bewertungsmethodik für Lidar-Sensoren vor und unterstützt bei der Vereinheitlichung von Testmethoden.

Um die inzwischen große Anzahl an verfügbaren Sensortypen und -modellen für Lidar-Anwendungen vergleichbar zu machen, hat sich der Aachener Entwicklungsdienstleister fka mit ADAS Management Consulting, Daimler Trucks, Ford, Luminar, Innoviz, MicroVision und Valeo zu einem Konsortium zusammengeschlossen. Die Partner haben Richtlinien für die Charakterisierung von Sensoren sowie ein allgemeingültiges und anwendungsrelevantes Bewertungs- und Testkonzept bereitgestellt. Das soll eine klare Marktübersicht und eine Segmentierung der Performance von Lidar-Sensoren auf Punktwolkenebene ermöglichen.

Die fka und ihre Partner das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) und die Society of Automotive Engineers (SAE) haben daraufhin nun die DIN-SAE-Spezifikation 91471 veröffentlicht. Durch diese Spezifikation liegt eine einheitliche Bewertungsmethodik für Lidar-Sensoren vor. Sie ermöglicht unabhängig vom Design des Sensors, seiner Spezifikation und dem technischen Ansatz den Vergleich der Spezifikationen und Leistungen. Automobilhersteller und Sensorlieferanten können so eine definierte Bewertung der Sensorleistung auf Punktwolkenebene erzielen, wie beispielsweise die Reichweite, Genauigkeit, Präzision und Robustheit der Messung. Zudem unterstützt die Spezifikation bei der Vereinheitlichung von Testmethoden.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner