Skip to main content
Erschienen in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 1/2011

01.02.2011 | State of the Art

Methodenunterstützung der Informationsbedarfsanalyse analytischer Informationssysteme

Stand der Forschung, Anforderungen aus der Praxis und Erweiterungspotenziale

verfasst von: Dipl.-Inf. Florian Stroh, Prof. Dr. Robert Winter, Dr. Felix Wortmann

Erschienen in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK | Ausgabe 1/2011

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aufgrund der Besonderheiten analytischer Informationssysteme unterscheidet sich deren Entwicklung von traditionellen Ansätzen im transaktionsorientierten Umfeld. Insbesondere für die Anforderungsanalyse und deren informatorischen Teil, die Informationsbedarfsanalyse, sind spezielle Ansätze notwendig. Im vorliegenden Beitrag wird analysiert, wie der Stand der Forschung in diesem Gebiet weiterentwickelt werden muss. Auf dieser Grundlage wird untersucht, welche Anforderungen aus Sicht der Praxis an eine systematische Informationsbedarfsanalyse gestellt werden. Die Umfrage orientiert sich dabei an den fünf traditionellen Kernaktivitäten der Anforderungsanalyse und unterstützt die Konsolidierung und Diskussion der identifizierten Ausbaupotenziale. Eine Weiterentwicklung sollte aus Sicht der Praxis insbesondere in den Bereichen Validierung und Bewirtschaftung, aber auch Gewinnung von Informationsbedarfen erfolgen. Aufgrund der verhältnismäßig langen Lebenszyklen analytischer Informationssysteme wird im Beitrag die Einführung einer Prozessperspektive diskutiert, welche die kontinuierliche Gewinnung, Dokumentation und Bewirtschaftung von Informationsbedarfen an analytische Informationssysteme gewährleistet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
Zurück zum Zitat Arnott D, Pervan G (2008) Eight key issues for the decision support systems discipline. Decision Support Systems 44(3):657–672 CrossRef Arnott D, Pervan G (2008) Eight key issues for the decision support systems discipline. Decision Support Systems 44(3):657–672 CrossRef
Zurück zum Zitat Becker J, Knackstedt R (2004) Referenzmodellierung im Data-Warehousing – State-of-the-Art und konfigurative Ansätze für die Fachkonzeption. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46(1):39–49 Becker J, Knackstedt R (2004) Referenzmodellierung im Data-Warehousing – State-of-the-Art und konfigurative Ansätze für die Fachkonzeption. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46(1):39–49
Zurück zum Zitat Becker J, Seidel S, Janiesch C (2007) Konzeption des Unternehmensreportings – Ein modellgestütztes Vorgehensmodell zur fachkonzeptionellen Spezifikation. In: Oberweis A, Weinhardt C, Gimpel H, Koschmider A, Pankratius V, Schnizler B (Hrsg) Tagungsband der Verbundtagung Wirtschaftsinformatik 2007: eOrganisation: Service-, Prozess-, Market-Engineering, S 605–622 Becker J, Seidel S, Janiesch C (2007) Konzeption des Unternehmensreportings – Ein modellgestütztes Vorgehensmodell zur fachkonzeptionellen Spezifikation. In: Oberweis A, Weinhardt C, Gimpel H, Koschmider A, Pankratius V, Schnizler B (Hrsg) Tagungsband der Verbundtagung Wirtschaftsinformatik 2007: eOrganisation: Service-, Prozess-, Market-Engineering, S 605–622
Zurück zum Zitat Bidgood T, Jelley B (1991) Modelling corporate information needs: fresh approaches to the information architecture. The Journal of Strategic Information Systems 1(1):38–42 CrossRef Bidgood T, Jelley B (1991) Modelling corporate information needs: fresh approaches to the information architecture. The Journal of Strategic Information Systems 1(1):38–42 CrossRef
Zurück zum Zitat Bonifati A, Cattaneo F, Ceri S, Fuggetta A, Paraboschi S (2001) Designing data marts for data warehouses. ACM Transformations in Software Engineering Methodologies 10(4):452–483 CrossRef Bonifati A, Cattaneo F, Ceri S, Fuggetta A, Paraboschi S (2001) Designing data marts for data warehouses. ACM Transformations in Software Engineering Methodologies 10(4):452–483 CrossRef
Zurück zum Zitat Braunstein DN, Lauer TW, Doane DP (1991) Information requirements prototyping for decision support systems. Journal of Information Technology 6(1):26–33 CrossRef Braunstein DN, Lauer TW, Doane DP (1991) Information requirements prototyping for decision support systems. Journal of Information Technology 6(1):26–33 CrossRef
Zurück zum Zitat Burmester L, Goeken M (2005) Benutzerorientierter Entwurf von unternehmensweiten Data-Warehouse-Systemen. In: Ferstl OK, Sinz EJ, Eckert S, Isselhorst T (Hrsg) Wirtschaftsinformatik 2005. Physica, Heidelberg, S 1421–1440 CrossRef Burmester L, Goeken M (2005) Benutzerorientierter Entwurf von unternehmensweiten Data-Warehouse-Systemen. In: Ferstl OK, Sinz EJ, Eckert S, Isselhorst T (Hrsg) Wirtschaftsinformatik 2005. Physica, Heidelberg, S 1421–1440 CrossRef
Zurück zum Zitat Calvanese D, Dragone L, Nardi D, Rosati R, Trisolini SM (2006) Enterprise modeling and data warehousing in Telecom Italia. Information Systems 31(1):1–32 CrossRef Calvanese D, Dragone L, Nardi D, Rosati R, Trisolini SM (2006) Enterprise modeling and data warehousing in Telecom Italia. Information Systems 31(1):1–32 CrossRef
Zurück zum Zitat Chamoni P, Gluchowski P (2004) Integrationstrends bei Business-Intelligence-Systemen – Empirische Untersuchung auf Basis des Business Intelligence Maturity Model. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46(2):119–128 Chamoni P, Gluchowski P (2004) Integrationstrends bei Business-Intelligence-Systemen – Empirische Untersuchung auf Basis des Business Intelligence Maturity Model. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46(2):119–128
Zurück zum Zitat De P, Sen A (1984) A new methodology for database requirements analysis. MIS Quarterly 8(3):179–193 CrossRef De P, Sen A (1984) A new methodology for database requirements analysis. MIS Quarterly 8(3):179–193 CrossRef
Zurück zum Zitat Ebert C (2008) Systematisches requirements engineering und managements. dpunkt, Heidelberg Ebert C (2008) Systematisches requirements engineering und managements. dpunkt, Heidelberg
Zurück zum Zitat Elbashir MZ, Collier PA, Davern MJ (2008) Measuring the effects of business intelligence systems: the relationship between business process and organizational performance. International Journal of Accounting Information Systems 9:135–153 CrossRef Elbashir MZ, Collier PA, Davern MJ (2008) Measuring the effects of business intelligence systems: the relationship between business process and organizational performance. International Journal of Accounting Information Systems 9:135–153 CrossRef
Zurück zum Zitat Fettke P (2006) State-of-the-Art des State-of-the-Art. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 48(4):257–266 CrossRef Fettke P (2006) State-of-the-Art des State-of-the-Art. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 48(4):257–266 CrossRef
Zurück zum Zitat Fiedler FE (1964) A contingency model of leadership effectiveness. Advances in Experimental Social Psychology 1:149–190 CrossRef Fiedler FE (1964) A contingency model of leadership effectiveness. Advances in Experimental Social Psychology 1:149–190 CrossRef
Zurück zum Zitat Giorgini P, Rizzi S, Garzetti M (2008) GRAnD: a goal-oriented approach to requirement analysis in data warehouses. Decision Support Systems 45(1):4–21 CrossRef Giorgini P, Rizzi S, Garzetti M (2008) GRAnD: a goal-oriented approach to requirement analysis in data warehouses. Decision Support Systems 45(1):4–21 CrossRef
Zurück zum Zitat Goeken M (2004) Referenzmodellbasierte Einführung von Führungsinformationssystemen: Grundlagen, Anforderungen, Methode. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46(5):353–365 Goeken M (2004) Referenzmodellbasierte Einführung von Führungsinformationssystemen: Grundlagen, Anforderungen, Methode. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46(5):353–365
Zurück zum Zitat Goeken M (2005) Anforderungsmanagement bei der Entwicklung von Data Warehouse-Systemen – Ein sichtenspezifischer Ansatz. In: Schelp J, Winter R (Hrsg) Auf dem Weg zur Integration Factory, Proceedings der DW2004 – Data Warehousing und EAI. Physica, Heidelberg, S 167–186 CrossRef Goeken M (2005) Anforderungsmanagement bei der Entwicklung von Data Warehouse-Systemen – Ein sichtenspezifischer Ansatz. In: Schelp J, Winter R (Hrsg) Auf dem Weg zur Integration Factory, Proceedings der DW2004 – Data Warehousing und EAI. Physica, Heidelberg, S 167–186 CrossRef
Zurück zum Zitat Goeken M (2006) Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen – Anforderungsmanagement, Modellierung, Implementierung. DUV, Wiesbaden Goeken M (2006) Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen – Anforderungsmanagement, Modellierung, Implementierung. DUV, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Harmsen AF (1997) Situational method engineering. Moret Ernst & Young Management Consultants, Utrecht Harmsen AF (1997) Situational method engineering. Moret Ernst & Young Management Consultants, Utrecht
Zurück zum Zitat Henderson J, West JM (1979) Planning for MIS: a decision-oriented approach. MIS Quarterly 3(2):45–58 CrossRef Henderson J, West JM (1979) Planning for MIS: a decision-oriented approach. MIS Quarterly 3(2):45–58 CrossRef
Zurück zum Zitat Holten R (2003) Specification of management views information warehouse projects. Information Systems 28(7):709–751 CrossRef Holten R (2003) Specification of management views information warehouse projects. Information Systems 28(7):709–751 CrossRef
Zurück zum Zitat Holten R, Knackstedt R (1999) Fachkonzeptionelle Modellierung von Führungsinformationssystemen am Beispiel eines filialisierenden Einzelhandelsunternehmens. In: Fachtagung Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS). Holten R, Knackstedt R (1999) Fachkonzeptionelle Modellierung von Führungsinformationssystemen am Beispiel eines filialisierenden Einzelhandelsunternehmens. In: Fachtagung Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS).
Zurück zum Zitat Horváth P (2006) Controlling. Vahlen, München Horváth P (2006) Controlling. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Howard JA, Morgenroth WM (1968) Information processing model of executive decision. Management Science 14(7):416–428 CrossRef Howard JA, Morgenroth WM (1968) Information processing model of executive decision. Management Science 14(7):416–428 CrossRef
Zurück zum Zitat Jarke M, Lenzerini M, Vassiliou Y, Vassiliadis P (2000) Fundamentals of data warehouses. Springer, Heidelberg Jarke M, Lenzerini M, Vassiliou Y, Vassiliadis P (2000) Fundamentals of data warehouses. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Kivijärvi H (1997) A substance-theory-oriented approach to the implementation of organizational DSS. Decision Support Systems 20(3):215–241 CrossRef Kivijärvi H (1997) A substance-theory-oriented approach to the implementation of organizational DSS. Decision Support Systems 20(3):215–241 CrossRef
Zurück zum Zitat Kotonya G, Sommerville I (1998) Requirements engineering processes and techniques. Wiley, Hoboken Kotonya G, Sommerville I (1998) Requirements engineering processes and techniques. Wiley, Hoboken
Zurück zum Zitat Krause H, Schmitz U (2006) Entwicklung einer Methode für eine werttreiberbezogene Informationsbedarfsbestimmung. Controlling 7:351–361 Krause H, Schmitz U (2006) Entwicklung einer Methode für eine werttreiberbezogene Informationsbedarfsbestimmung. Controlling 7:351–361
Zurück zum Zitat Kumar K, Welke RJ (1992) Methodology engineering – A proposal for situation-specific methodology construction. In: Cotterman W, Senn JA (Hrsg) Challenges and strategies for research in systems development. Wiley, New York, S 257–269 Kumar K, Welke RJ (1992) Methodology engineering – A proposal for situation-specific methodology construction. In: Cotterman W, Senn JA (Hrsg) Challenges and strategies for research in systems development. Wiley, New York, S 257–269
Zurück zum Zitat March ST, Hevner AR (2007) Integrated decision support systems: a data warehousing perspective. Decision Support Systems 43(3):1031–1043 CrossRef March ST, Hevner AR (2007) Integrated decision support systems: a data warehousing perspective. Decision Support Systems 43(3):1031–1043 CrossRef
Zurück zum Zitat Mayer JH (1999) Ansätze zur Gestaltung effizienter Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding. TU, Darmstadt Mayer JH (1999) Ansätze zur Gestaltung effizienter Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding. TU, Darmstadt
Zurück zum Zitat Meyer M, Zarnekow R, Kolbe LM (2003) IT-Governance – Begriff, Status quo und Bedeutung. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 45(4):445–448 Meyer M, Zarnekow R, Kolbe LM (2003) IT-Governance – Begriff, Status quo und Bedeutung. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 45(4):445–448
Zurück zum Zitat Munro MC, Wheeler BR (1980) Planning, critical success factors, and management’s information requirements. MIS Quarterly 4(4):27–38 CrossRef Munro MC, Wheeler BR (1980) Planning, critical success factors, and management’s information requirements. MIS Quarterly 4(4):27–38 CrossRef
Zurück zum Zitat Niazi M, Cox K, Verner J (2008) A measurement framework for assessing the maturity of requirements engineering process. Software Quality Journal 16(2):213–235 CrossRef Niazi M, Cox K, Verner J (2008) A measurement framework for assessing the maturity of requirements engineering process. Software Quality Journal 16(2):213–235 CrossRef
Zurück zum Zitat Pohl K (2008) Requirements Engineering – Grundlagen, Prinzipien, Techniken. dpunkt, Heidelberg Pohl K (2008) Requirements Engineering – Grundlagen, Prinzipien, Techniken. dpunkt, Heidelberg
Zurück zum Zitat Politano AL (2001) Salvaging information engineering techniques in the data warehouse environment. Informing Science Journal 4(2):35–43 Politano AL (2001) Salvaging information engineering techniques in the data warehouse environment. Informing Science Journal 4(2):35–43
Zurück zum Zitat Prakash N, Gosain A (2008) An approach to engineering the requirements of data warehouses. Requirements Engineering 13(1):49–72 CrossRef Prakash N, Gosain A (2008) An approach to engineering the requirements of data warehouses. Requirements Engineering 13(1):49–72 CrossRef
Zurück zum Zitat Schirp G (2001) Anforderungsanalyse im Data-Warehouse-Projekt: Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 222:81–87 Schirp G (2001) Anforderungsanalyse im Data-Warehouse-Projekt: Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 222:81–87
Zurück zum Zitat Shanks G, Darke P (1999) Understanding corporate data models. Information & Management 35(1):19–30 CrossRef Shanks G, Darke P (1999) Understanding corporate data models. Information & Management 35(1):19–30 CrossRef
Zurück zum Zitat Shore J, Warden S (2008) Agile development. O’Reilly, Sebastopol Shore J, Warden S (2008) Agile development. O’Reilly, Sebastopol
Zurück zum Zitat Strauch B (2002) Entwicklung einer Methode für die Informationsbedarfsanalyse im Data Warehousing. Universität St. Gallen, St. Gallen Strauch B (2002) Entwicklung einer Methode für die Informationsbedarfsanalyse im Data Warehousing. Universität St. Gallen, St. Gallen
Zurück zum Zitat Strauch B, Winter R (2002) Vorgehensmodell für die Informationsbedarfsanalyse im Data Warehousing. In: von Maur E, Winter R (Hrsg) Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center. Physica, Heidelberg, S 359–378 Strauch B, Winter R (2002) Vorgehensmodell für die Informationsbedarfsanalyse im Data Warehousing. In: von Maur E, Winter R (Hrsg) Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center. Physica, Heidelberg, S 359–378
Zurück zum Zitat van Slooten K, Hodes B (1996) Characterizing IS development projects. In: Brinkkemper S, Lytinnen K, Welke RJ (Hrsg) Method engineering – principles of method construction and tool support. Chapman & Hall, London, S 29–44 van Slooten K, Hodes B (1996) Characterizing IS development projects. In: Brinkkemper S, Lytinnen K, Welke RJ (Hrsg) Method engineering – principles of method construction and tool support. Chapman & Hall, London, S 29–44
Zurück zum Zitat Volonino L, Watson HJ (1991) The strategic business objects method for guiding executive information systems development. Journal of Management Information Systems 7(3):27–40 Volonino L, Watson HJ (1991) The strategic business objects method for guiding executive information systems development. Journal of Management Information Systems 7(3):27–40
Zurück zum Zitat Watson HJ, Frolick MN (1993) Determining information requirements for an EIS. MIS Quarterly 17(3):255–269 CrossRef Watson HJ, Frolick MN (1993) Determining information requirements for an EIS. MIS Quarterly 17(3):255–269 CrossRef
Zurück zum Zitat Watson HJ, Fuller C, Ariyachandra T (2004) Data warehouse governance: best practices at blue cross and blue shield of North Carolina. Decision Support Systems 38(3):435–450 CrossRef Watson HJ, Fuller C, Ariyachandra T (2004) Data warehouse governance: best practices at blue cross and blue shield of North Carolina. Decision Support Systems 38(3):435–450 CrossRef
Zurück zum Zitat Webster J, Watson RT (2002) Analyzing the past to prepare for the future: writing a literature review. MIS Quarterly 26(2):xiii–xxiii Webster J, Watson RT (2002) Analyzing the past to prepare for the future: writing a literature review. MIS Quarterly 26(2):xiii–xxiii
Zurück zum Zitat Wetherbe JC (1991) Executive information requirements: getting it right. MIS Quarterly 15(1):51–65 CrossRef Wetherbe JC (1991) Executive information requirements: getting it right. MIS Quarterly 15(1):51–65 CrossRef
Zurück zum Zitat Winter R, Strauch B (2003) A method for demand-driven information requirements analysis in data warehousing projects. In: Proceedings of the 36th annual Hawaii international conference on system sciences Winter R, Strauch B (2003) A method for demand-driven information requirements analysis in data warehousing projects. In: Proceedings of the 36th annual Hawaii international conference on system sciences
Zurück zum Zitat WKWI (2008) WI-Orientierungslisten. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 50(2):155–163 CrossRef WKWI (2008) WI-Orientierungslisten. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 50(2):155–163 CrossRef
Metadaten
Titel
Methodenunterstützung der Informationsbedarfsanalyse analytischer Informationssysteme
Stand der Forschung, Anforderungen aus der Praxis und Erweiterungspotenziale
verfasst von
Dipl.-Inf. Florian Stroh
Prof. Dr. Robert Winter
Dr. Felix Wortmann
Publikationsdatum
01.02.2011
Verlag
SP Gabler Verlag
Erschienen in
WIRTSCHAFTSINFORMATIK / Ausgabe 1/2011
Print ISSN: 0937-6429
Elektronische ISSN: 1861-8936
DOI
https://doi.org/10.1007/s11576-010-0254-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2011

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 1/2011 Zur Ausgabe

Schlagwort

2D-Codes

Premium Partner