Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Methods of In Situ Groundwater Quality Monitoring: Basis for the Efficiency Survey of Agricultural Groundwater Conservation Measures

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Against the background of the paramount importance of fresh water resources for human well-being in Europe’s industrialised societies, the protection of groundwater bodies is one of the top themes of the environmental ambitions of the European Union. This holds true especially for areas under predominantly agricultural use against nitrates from plant production. A catalogue of agricultural measures of groundwater conservation is available in general. It is to be supplemented by a methodology for in situ monitoring of the groundwater quality as the basis for surveying the efficiency of those measures. General characteristics, the benefits, and the disadvantages of recent monitoring methods are presented, summarised and rated under the term “appropriateness for efficiency survey”.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat ATV-DVWK (2004) Weiterentwicklung einer Methode zur Messung des Stickstoffaustrages landwirtschaftlich genutzter Flächen—Teile 1 und 2. ATV-DVWK-Themen. ATV-DVWK-Arbeitsgruppe GB-6.2 “Effizienzkontrolle”. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (ATV-DVWK), Hennef ATV-DVWK (2004) Weiterentwicklung einer Methode zur Messung des Stickstoffaustrages landwirtschaftlich genutzter Flächen—Teile 1 und 2. ATV-DVWK-Themen. ATV-DVWK-Arbeitsgruppe GB-6.2 “Effizienzkontrolle”. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (ATV-DVWK), Hennef
Zurück zum Zitat Behrendt H, Dannowski R (eds) (2005) Nutrients and heavy metals in the Odra river system: emissions from point and diffuse sources, their loads, and scenario calculations on possible changes. Weißensee Verlag, Berlin, p 353. (ISBN 3-89998-046-8) Behrendt H, Dannowski R (eds) (2005) Nutrients and heavy metals in the Odra river system: emissions from point and diffuse sources, their loads, and scenario calculations on possible changes. Weißensee Verlag, Berlin, p 353. (ISBN 3-89998-046-8)
Zurück zum Zitat DVGW W 108 (2003) Messnetze zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungsgebieten. Arbeitsblatt DVGW W 108 (2003) Messnetze zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungsgebieten. Arbeitsblatt
Zurück zum Zitat DVGW W 121 (2003) Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen. Arbeitsblatt DVGW W 121 (2003) Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen. Arbeitsblatt
Zurück zum Zitat DWA-A 909 (2011) Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen. Arbeitsblatt DWA-A 909 (2011) Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen. Arbeitsblatt
Zurück zum Zitat DWA-M 911 (2013) Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur Grundwasser schonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef DWA-M 911 (2013) Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur Grundwasser schonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef
Zurück zum Zitat Hannappel S, Braun P (2010) Planung und Durchführung eines Grundwasser-Monitorings mit Direct-Push in Nordbrandenburg. In: Grundwasser Bd. 15, H. 3, 191–201 Hannappel S, Braun P (2010) Planung und Durchführung eines Grundwasser-Monitorings mit Direct-Push in Nordbrandenburg. In: Grundwasser Bd. 15, H. 3, 191–201
Zurück zum Zitat Merz C, Steidl J, Dannowski R (2009) Parameterization and regionalization of redox based denitrification for GIS-embedded nitrate transport modeling in Pleistocene aquifer systems. Environ Geol 58(7):1587–1599CrossRef Merz C, Steidl J, Dannowski R (2009) Parameterization and regionalization of redox based denitrification for GIS-embedded nitrate transport modeling in Pleistocene aquifer systems. Environ Geol 58(7):1587–1599CrossRef
Zurück zum Zitat Osenbrück K, Heinrichs G, Göppel M, Eichinger L (2000) Nitratsanierung von Grundwassererschließungen: Konzept und Zielprognose durch isotopenhydrologische Untersuchungen. In: bbr 3/2000, 20–25 Osenbrück K, Heinrichs G, Göppel M, Eichinger L (2000) Nitratsanierung von Grundwassererschließungen: Konzept und Zielprognose durch isotopenhydrologische Untersuchungen. In: bbr 3/2000, 20–25
Zurück zum Zitat Schöpel M (2000) Ergebnisse des Kooperativen Gewässerschutzes am Beispiel der Kooperation Holstershausen/Üfter Mark. In: Ber. IWW, Bd. 29, Mühlheim a. d. Ruhr Schöpel M (2000) Ergebnisse des Kooperativen Gewässerschutzes am Beispiel der Kooperation Holstershausen/Üfter Mark. In: Ber. IWW, Bd. 29, Mühlheim a. d. Ruhr
Zurück zum Zitat Schulenberg S, Schindler R, Rauert W, Wolf M, Weise S, Voerkelius S (1990) Hydrogeologische, hydrochemische und isotopenhydrologische Untersuchungen in den Grundwassereinzugsgebieten der Stadtwerke Viersen GmbH. Stadtwerke Viersen, p 45 Schulenberg S, Schindler R, Rauert W, Wolf M, Weise S, Voerkelius S (1990) Hydrogeologische, hydrochemische und isotopenhydrologische Untersuchungen in den Grundwassereinzugsgebieten der Stadtwerke Viersen GmbH. Stadtwerke Viersen, p 45
Zurück zum Zitat Stadtwerke Viersen [Hrsg.] (1999) Hydrochemische und isotopenhydrologische Untersuchungen in den Grundwassereinzugsgebieten der Stadtwerke Viersen GmbH. Abschlussbericht Stadtwerke Viersen [Hrsg.] (1999) Hydrochemische und isotopenhydrologische Untersuchungen in den Grundwassereinzugsgebieten der Stadtwerke Viersen GmbH. Abschlussbericht
Metadaten
Titel
Methods of In Situ Groundwater Quality Monitoring: Basis for the Efficiency Survey of Agricultural Groundwater Conservation Measures
verfasst von
Ralf Dannowski
Roland Schindler
Nils Cremer
Frank Eulenstein
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-319-01017-5_16