Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 6/2017

01.06.2017 | Titel

Modellversuch und Numerik — Gegner oder Partner?

verfasst von: Dr. Roman Gabl, Dr. Jakob Seibl, Assoz.-Prof. Dr. Bernhard Gems, Prof. Maurizio Righetti

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 6/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Der Beitrag vergleicht numerische Methoden und Modellversuch für wasserbauliche Fragestellungen. Dabei werden die jeweiligen Vor- und Nachteile gegenübergestellt sowie grundlegende Überlegungen zu Kosten- und Zeitaufwand angestellt. Anhand des Beispiels der Bestimmung des Verlustbeiwertes eines Einbaus in eine Rohrleitung werden die Vorteile einer kombinierten Anwendung beider Methoden veranschaulicht. Eine solche hybride Modellierung bringt deutliche Vorteile mit sich und wird deshalb vermehrt eingesetzt. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat De Cesare, G.; Pfister, M.; Daneshvari, M.; Bieri, M.: Herausforderungen des heutigen wasserbaulichen Versuchswesens mit drei Beispielen. In: WasserWirtschaft 102 (2012), Heft 7–8, S. 71–75.CrossRef De Cesare, G.; Pfister, M.; Daneshvari, M.; Bieri, M.: Herausforderungen des heutigen wasserbaulichen Versuchswesens mit drei Beispielen. In: WasserWirtschaft 102 (2012), Heft 7–8, S. 71–75.CrossRef
[2]
Zurück zum Zitat Gabl, R.; Achleitner, S.; Neuner, J.; Aufleger, M.: Accuracy analysis of a physical scale model using the example of an asymmetric orifice. In: Flow Measurement and Instrumentation 36 (2013), S. 36–46.CrossRef Gabl, R.; Achleitner, S.; Neuner, J.; Aufleger, M.: Accuracy analysis of a physical scale model using the example of an asymmetric orifice. In: Flow Measurement and Instrumentation 36 (2013), S. 36–46.CrossRef
[3]
Zurück zum Zitat Gabl, R.; Achleitner, S.; Sendlhofer, A.; Höckner, T.; Schmitter, M.; Aufleger, M.: Optimierter Einsatz und Kombination von 3-D-Numerik und physikalischer Modellierung. In: WasserWirtschaft 103 (2013), Heft 5, S. 128–131.CrossRef Gabl, R.; Achleitner, S.; Sendlhofer, A.; Höckner, T.; Schmitter, M.; Aufleger, M.: Optimierter Einsatz und Kombination von 3-D-Numerik und physikalischer Modellierung. In: WasserWirtschaft 103 (2013), Heft 5, S. 128–131.CrossRef
[4]
Zurück zum Zitat Gabl, R.; Gems, B.; Plörer, M.; Klar, R.; Gschnitzer, T.; Achleitner, S.; Aufleger, M.: Numerical Simulations in Hydraulic Engineering. In: Hofstetter, G. (Hrsg.): Computational Engineering. Heidelberg: Springer Verlag, 2014, S. 195–224. Gabl, R.; Gems, B.; Plörer, M.; Klar, R.; Gschnitzer, T.; Achleitner, S.; Aufleger, M.: Numerical Simulations in Hydraulic Engineering. In: Hofstetter, G. (Hrsg.): Computational Engineering. Heidelberg: Springer Verlag, 2014, S. 195–224.
[5]
Zurück zum Zitat Gabl, R.; Gems, B.; De Cesare, G.; Aufleger, M.: Anregungen zur Qualitätssicherung in der 3-D-numerischen Modellierung mit FLOW-3D. In: WasserWirtschaft 104 (2014), Heft 3, S. 15–20.CrossRef Gabl, R.; Gems, B.; De Cesare, G.; Aufleger, M.: Anregungen zur Qualitätssicherung in der 3-D-numerischen Modellierung mit FLOW-3D. In: WasserWirtschaft 104 (2014), Heft 3, S. 15–20.CrossRef
[6]
Zurück zum Zitat Gatzweiler, J.; Lehmann, B.; Mewis, P.; Redeker, M.: Eignung von 3-D-HN-Modellen zur hydraulischen Optimierung von Umlenkbecken von Beckenpässen. In: WasserWirtschaft 105 (2016), Heft 7–8, S. 18–24. Gatzweiler, J.; Lehmann, B.; Mewis, P.; Redeker, M.: Eignung von 3-D-HN-Modellen zur hydraulischen Optimierung von Umlenkbecken von Beckenpässen. In: WasserWirtschaft 105 (2016), Heft 7–8, S. 18–24.
[7]
Zurück zum Zitat Heller, V.: Scale effects in physical hydraulic engineering models. In: Journal of Hydraulic Research 49 (2011), Nr. 3, S. 293–306.CrossRef Heller, V.: Scale effects in physical hydraulic engineering models. In: Journal of Hydraulic Research 49 (2011), Nr. 3, S. 293–306.CrossRef
[8]
Zurück zum Zitat Huber, B.; Kampel, I.: Lufteinziehende Wirbel in Modellversuch und Strömungssimulation anhand zweier Fallbeispiele. In: WasserWirtschaft 107 (2017), Heft 6, S. 33–38. Huber, B.; Kampel, I.: Lufteinziehende Wirbel in Modellversuch und Strömungssimulation anhand zweier Fallbeispiele. In: WasserWirtschaft 107 (2017), Heft 6, S. 33–38.
[9]
Zurück zum Zitat Meister, M; Fleischhacker, N.; Rauch, W.: Smoothed Particle Hydrodynamics — partikelbasierte Strömungsberechnung zur Anwendung in der Siedlungswasserwirtschaft. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 67 (2015), Nr. 3, 148–152.CrossRef Meister, M; Fleischhacker, N.; Rauch, W.: Smoothed Particle Hydrodynamics — partikelbasierte Strömungsberechnung zur Anwendung in der Siedlungswasserwirtschaft. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 67 (2015), Nr. 3, 148–152.CrossRef
[10]
Zurück zum Zitat Oberle, P.; Grafmüller, T; Musall, M; Nestmann, F.: Numerische und physikalische Modelluntersuchungen für ein innovatives Fischaufstiegskonzept am Ruhrwehr Baldeney. In: WasserWirtschaft 105 (2015), Heft 11, S. 36–42.CrossRef Oberle, P.; Grafmüller, T; Musall, M; Nestmann, F.: Numerische und physikalische Modelluntersuchungen für ein innovatives Fischaufstiegskonzept am Ruhrwehr Baldeney. In: WasserWirtschaft 105 (2015), Heft 11, S. 36–42.CrossRef
[11]
Zurück zum Zitat Seibl, J.: Numerische und physikalische Untersuchung des hydraulischen Verhaltens von wandartigen Strukturen am Übergang von Druckstollen zu Druckschacht-Wand im Triebwasserweg. Arbeitsbereich Wasserbau, Universität Innsbruck, Dissertation, 2016. Seibl, J.: Numerische und physikalische Untersuchung des hydraulischen Verhaltens von wandartigen Strukturen am Übergang von Druckstollen zu Druckschacht-Wand im Triebwasserweg. Arbeitsbereich Wasserbau, Universität Innsbruck, Dissertation, 2016.
[12]
Zurück zum Zitat Sturm, M.; Gems, B.; Mazzorana, B.; Gabl, R.; Aufleger M.: Validierung experimenteller und 3-D-numerischer Untersuchungen zur Einwirkung hydrodynamischer Fließprozesse auf Objekte. In: WasserWirtschaft 107 (2017), Heft 6, S. 21–27. Sturm, M.; Gems, B.; Mazzorana, B.; Gabl, R.; Aufleger M.: Validierung experimenteller und 3-D-numerischer Untersuchungen zur Einwirkung hydrodynamischer Fließprozesse auf Objekte. In: WasserWirtschaft 107 (2017), Heft 6, S. 21–27.
Metadaten
Titel
Modellversuch und Numerik — Gegner oder Partner?
verfasst von
Dr. Roman Gabl
Dr. Jakob Seibl
Assoz.-Prof. Dr. Bernhard Gems
Prof. Maurizio Righetti
Publikationsdatum
01.06.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-017-0074-8

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2017

WASSERWIRTSCHAFT 6/2017 Zur Ausgabe

OriginalPaper

Aktuell