Skip to main content

2001 | OriginalPaper | Buchkapitel

Multimedia und Multi-Moderne

verfasst von : Peter Ludes

Erschienen in: Multimedia und Multi-Moderne: Schlüsselbilder

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Neuere medienhistorische Untersuchungen (vor allem von Faulstich 1996, 1997 und 1998, Faßler und Halbach 1998) verdeutlichen, dass in der gesamten bisherigen Menschheitsgeschichte Medien wichtige Orientierungs- und Steuerungsfunktionen und damit teilweise Integrationsfunktionen erfüllten. Hierbei entwickelten sich immer unterschiedliche Mediengruppen, in der archaischen Periode von den kulturellen Anfängen bis zur Blütezeit der ersten Hochkulturen, also etwa 2500 vor unserer Zeitrechnung, Mensch-, Gestaltungs- und Schreibmedien und das Opferritual als einerseits erstes Herrschafts- und Unterdrückungsmedium, andererseits auch als erstes Unterhaltungsmedium. In der hochkulturellen Periode zwischen 2500 vor unserer Zeitrechnung bis etwa 800 unserer Zeitrechnung wurden aus Kultmedien profane Kommunikationsmedien; die Menschmedien blieben dominant, die Gestaltungsmedien verfielen, und es kam zu einem ersten Aufschwung der Schreibmedien. Im Mittelalter etablierten sich systemspezifische Medien und Teilöffentlichkeiten: Minnesänger und Hofnarr für die Teilöffentlichkeit Burg bzw. Hof und Magister für Kloster und Universität; hierzu traten intersystemische Medien, welche die traditionellen Grenzen gesellschaftlicher Interaktionsräume aufbrachen, wie z. B. Wanderprediger (vgl. Winter 1996).

Metadaten
Titel
Multimedia und Multi-Moderne
verfasst von
Peter Ludes
Copyright-Jahr
2001
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-83363-1_3