Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2011

01.11.2011 | Studien

Nachhaltigkeitsdebatten und -konzepte in der Sicherheitspolitik der USA und Europas. Auf dem Weg zu „grünen Streitkräften“?

verfasst von: Prof. Dr. Peter Schmidt, Dr. René Eggenberger

Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Ausgabe 4/2011

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die unterschiedlichen Aspekte der streitkräftebezogenen Nachhaltigkeitsdebatten in Europa und den USA mit Blick auf die Frage, inwieweit die Politik der Staaten in den Energiekonsum der Streitkräfte eingreift. Die Unterschiede in den Politiken werden auf die jeweilige geopolitische Position, die strategischen Kulturen und die Organisation von Sicherheits- und Verteidigungspolitik zurückgeführt. Schließlich werden Wege zu „grüneren Streitkräften“ diskutiert und Grundsätze für eine erfolgreiche Politik formuliert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Im „Report of the World Commission on Environment and Development“ (UN 1987) wurde nachhaltige Entwicklung als „development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs“ definiert.
 
2
Die Idee zu diesem Aufsatz ist im Rahmen des Transatatlantic Fall Symposiums 2009 entstanden.
 
3
Das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung definierte die einschlägige Brundtland-Kommission auf zweierlei Weise. Zum einen als „dauerhafte Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“, zum anderen als „ein Wandlungsprozess, in dem die Nutzung von Ressourcen, das Ziel von Investitionen, die Richtung technologischer Entwicklung und institutioneller Wandel miteinander harmonieren und das derzeitige und künftige Potenzial vergrößern, menschliche Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen“ (UN 1987). Generell hat sich ein Drei-Säulen-Modell durchsetzt, das zwischen ökologischer (Erhalt von Natur und Umwelt für nachfolgende Generationen), ökonomischer (Schutz wirtschaftlicher Ressourcen) und sozialer Nachhaltigkeit (Ausgleich sozialer Kräfte für eine zukunftsfähige Gesellschaft) unterscheidet.
 
4
Die Vereinigten Staaten konsumieren täglich rund ein Viertel der durchschnittlichen Tagesförderung von 86 Mio. Fass Erdöl weltweit. Im Irak verbrauchten die US Streitkräfte im Jahr 2008 1,2 Mio. Fass Öl in Form raffinierter Produkte zu einem Preis von 128 US-$ pro Fass (USA Today 2008).
 
5
Im Wesentlichen geht es um die Feststellung, dass Streitkräfte nicht zu einem Phänomen (Klimawandel) beitragen sollten, dessen potenzielle Auswirkungen (wie z. B. humanitäre Katastrophen, Migration) ihren Einsatz erzwingen würden.
 
6
Die Nachhaltigkeitsdefinition der US-Armee schließt auch Gesundheitsfürsorge und Verbesserung der Lebensqualität ein.
 
7
Die Federführung für Umweltfragen ist in der Regel in den Umwelt- und/oder Energieministerien angesiedelt und nicht in den Verteidigungsministerien.
 
8
Die Army Power Division im Army Material Command (AMC) erklärt, dass der Infanterist der Zukunft für 96 Stunden autonom operieren können wird. Erreichen will man das durch Verbesserungen beim Energiemanagement, durch Energieeinsparungsmaßnahmen und die Möglichkeit, erneuerbare Energiequellen zur Nachladung der Batterien zu verwenden. Gedacht wird hier vor allem an standortunabhängige, mobile Energiequellen wie z. B. den Einsatz von Solarzellen und Miniturbinen.
 
9
Das Dokument enthält eine Vision bezüglich der Art und Weise, wie zukünftige Operationen der Allianz geplant und durchgeführt werden sollten. Es leitet damit die Transformation der Streitkräfte, Konzepte und Fähigkeiten in den kommenden 15 Jahren an.
 
10
Michael Rühle sieht derzeit drei Schwerpunkte der Rolle der NATO bei der Energiesicherheit: Aufklärung und intensiver Informationsaustausch, Projektion von Stabilität (Einfluss auf Reformprozesse im Umfeld) und Schutz kritischer Infrastruktur (Rühle 2011).
 
11
Das Science for Peace and Security Committee wurde im Juni 2006 durch die Zusammenlegung des NATO Science Committee (SCOM) mit dem Committee on the Challenges of Modern Society (CCMS) gegründet.
 
12
Das Projekt konzentriert sich auf Wasserqualität, Management von Orten mit Radioaktivität, Entfernung obsoleter Gifte und von Uranium, Schutz des Golfes von Akaba und nachhaltig wirkende Energiesysteme.
 
13
Diese-Initiative wurde 2003 vom United Nations Environment Program (UNEP), dem United Nations Development Program (UNDP) und der Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) gestartet. Die NATO wurde 2004 ein assoziiertes Mitglied. In jüngerer Zeit kamen die United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) und das Regional Environment Center for Central and Eastern Europe (REC) hinzu.
 
14
Rio- and Koyoto-Protokoll, gefolgt von den Entscheidungen nach dem Gipfel in Kopenhagen.
 
15
Der Schweizer Top-down-Prozess kann hier als Beispiel dienen. Das Ministerium für Umwelt, Transport und Energie erarbeitet die nationalen Konzeptionen aus und definiert die Ziele in einem politischen Prozess. Die verschiedenen Ministerien, die alle beteiligt waren, tragen ihre eigenen Konzeptionen und Durchführungsstrategien auf dieser Grundlage bei. Die Kaskade der schließlich veröffentlichten Dokumente ist:
Energie Schweiz (Ministerium für Umwelt, Transport und Energie), Energiekonzept des VBS (Ministerium für Verteidigung, Zivilschutz und Sport); Umsetzung der Ziele von Energie Schweiz im VBS, Konzepte im Bereich Mobilität und Immobilien (Ministerium für Verteidigung, Zivilschutz und Sport) mit korrespondierenden Direktiven auf Staatssekretärebene, Instruktionen des Armeechefs und des untergeordneten Kommandostellen.
 
16
Es werden hier nur die Gründe aufgeführt, die in den Vereinigten Staaten und Großbritannien dazu führten, dass diese bei der Zielvorstellung von „grünen Streitkräften“ führend sind. Deshalb wird bei den anderen Staaten darauf verzichtet, den militärhistorischen Kontext zu untersuchen.
 
17
In einer idealtypischen Operation ist das Verhältnis von Treibstoff, Wasser und Material ungefähr 6:3:1.
 
18
Als entscheidendes Resultat des britischen Strategic Defence Review von Oktober 2010 kann die Reduktion der Kapazitäten gelten: So wird z. B. eine künftige „expeditionary force“ noch einen Bestand von 30.000 (dies entspricht 2/3 des im Jahre 2003 nach Irak entsandten Kontingents) umfassen, die Army wird um 7000 Angehörige auf 95.000 verkleinert, die Royal Navy baut 5000 Angehörige ab und verschiedene Großbeschaffungen werden auf der Zeitachse gestreckt sowie die Stückzahlen reduziert.
 
19
Jede Preiserhöhung von 10 US-$ pro Barrel Erdöl bedeutet für die amerikanischen Streitkräfte eine Kostensteigerung von rund 1,3 Mrd. US-$.
 
20
„EnergieSchweiz 2011–2020“ ist ein Konzept des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), das die Ziele der Schweiz im energetischen Umfeld für die nächsten zehn Jahre festlegt. Grundlage dafür bilden die Ziele der Schweizer Energie- und Klimapolitik. Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) erarbeitet momentan auf dieser Grundlage das Umsetzungskonzept für den eigenen Bereich.
 
21
Das Konzept der „2000 Watt Gesellschaft“ ist ein energiepolitisches Modell, das an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) entwickelt wurde. Gemäß der Vision sollte der Energiebedarf jedes Erdenbewohners einer durchschnittlichen Leistung von 2000 Watt entsprechen.
 
22
Siehe http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/verwaltung/umweltschutz (Zugegriffen: 19. Juni 2011).
 
23
In enger Zusammenarbeit mit Schweden und den USA wurde das Environmental Guidebook for Military Operations erarbeitet; vgl. dazu http://www.defmin.fi/files/1256/Guidebook_final_printing_version.pdf (Zugegriffen: 19. Juni 2011).
 
24
Darunter verstehen wir ein schrittweises Vorgehen, das einer Entwicklungslinie mit klarer Zielvorstellung folgt. Dabei werden die Einzelschritte so definiert, dass absehbare technologische Weiterentwicklungen ohne radikalen Umbau in einer modularen Art und Weise eingebaut werden können.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bomberg, E. (2006). Governance for sustainable development. The United States and European Union compared, prepared for delivery at the 2006 annual Meeting of the American Political Science Association, 30 August–3 September. Bomberg, E. (2006). Governance for sustainable development. The United States and European Union compared, prepared for delivery at the 2006 annual Meeting of the American Political Science Association, 30 August–3 September.
Zurück zum Zitat Brookes, I. (2010). UK MoD’s sustainable procurement strategy. http://www.rusi.org/downloads/assets/Iain_Brookes.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. Brookes, I. (2010). UK MoD’s sustainable procurement strategy. http://​www.​rusi.​org/​downloads/​assets/​Iain_​Brookes.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat Bundesminister der Verteidigung. (2007). Grundsatzweisung für den Umweltschutz der Bundeswehr. http://www.bundeswehr.de/fileserving/PortalFiles/C1256EF40036B05B/N26E2JDA433INFODE/20071211_Grundsatzweisung Umweltschutz.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. Bundesminister der Verteidigung. (2007). Grundsatzweisung für den Umweltschutz der Bundeswehr. http://​www.​bundeswehr.​de/​fileserving/​PortalFiles/​C1256EF40036B05B​/​N26E2JDA433INFOD​E/​20071211_​Grundsatzweisung​ Umweltschutz.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. (2008). Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel vom 17. Dezember 2008. http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/das_gesamt_bf.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2011. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. (2008). Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel vom 17. Dezember 2008. http://​www.​bmu.​de/​files/​pdfs/​allgemein/​application/​pdf/​das_​gesamt_​bf.​pdf.​ Zugegriffen: 20. Sept. 2011.
Zurück zum Zitat Bundesrat. (2010a). Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Sicherheitspolitik der Schweiz vom 23. Juni 2010. http://www.vbs.admin.ch/internet/vbs/de/home/documentation/bases/sicherheit.parsys.9457.downloadList.86387.DownloadFile.tmp/sipolbd.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. Bundesrat. (2010a). Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Sicherheitspolitik der Schweiz vom 23. Juni 2010. http://​www.​vbs.​admin.​ch/​internet/​vbs/​de/​home/​documentation/​bases/​sicherheit.​parsys.​9457.​downloadList.​86387.​DownloadFile.​tmp/​sipolbd.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat Bundesrat. (2010b). Armeebericht 2010 vom 1. Oktober 2010. http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/20669.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. Bundesrat. (2010b). Armeebericht 2010 vom 1. Oktober 2010. http://​www.​news.​admin.​ch/​NSBSubscriber/​message/​attachments/​20669.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat Dancs, A. (2008). The military costs of securing energy. National priorities project. http://vcnv.org/files/NPP_energy_defense_spending_full_report.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2011. Dancs, A. (2008). The military costs of securing energy. National priorities project. http://​vcnv.​org/​files/​NPP_​energy_​defense_​spending_​full_​report.​pdf.​ Zugegriffen: 20. Sept. 2011.
Zurück zum Zitat De Brito, R. (2010). Climate change as a security issue in the European Union. Portuguese Journal of International Affairs. www.ipris.org/php/download.php?fid=279. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. De Brito, R. (2010). Climate change as a security issue in the European Union. Portuguese Journal of International Affairs. www.ipris.org/php/download.php?fid=279. Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission. (2009). Anpassung an den Klimawandel: Ein europäischer Aktionsrahmen. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2009:0147:FIN:DE:PDF. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. Europäische Kommission. (2009). Anpassung an den Klimawandel: Ein europäischer Aktionsrahmen. http://​eur-lex.​europa.​eu/​LexUriServ/​LexUriServ.​do?​uri=​COM:2009:0147:FIN:DE:PDF. Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat EDA. (2006). European initial long-term vision for European defence capabilities and capacity needs. http://www.eda.europa.eu/genericitem.aspx?id=146. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. EDA. (2006). European initial long-term vision for European defence capabilities and capacity needs. http://​www.​eda.​europa.​eu/​genericitem.​aspx?​id=​146.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat Finnish Government. (2009). Finnish security and defence policy 2009. Finnish Government. (2009). Finnish security and defence policy 2009.
Zurück zum Zitat GAO. (2009). United States Government Accountability Office. DOD needs to increase attention on fuel demand management at forward-deployed locations, GAO-09-300. GAO. (2009). United States Government Accountability Office. DOD needs to increase attention on fuel demand management at forward-deployed locations, GAO-09-300.
Zurück zum Zitat Jane’s Industry Quaterly, volume 2, No. 1/January 2009. Jane’s Industry Quaterly, volume 2, No. 1/January 2009.
Zurück zum Zitat Le livre blanc. (2008). Défense et Sécurité nationale – Le livre blanc. http://lesrapports.ladocumentationfrancaise.fr/BRP/084000341/0000.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2011. Le livre blanc. (2008). Défense et Sécurité nationale – Le livre blanc. http://​lesrapports.​ladocumentationf​rancaise.​fr/​BRP/​084000341/​0000.​pdf.​ Zugegriffen: 20. Sept. 2011.
Zurück zum Zitat Lovins, A. B. (2010). DoD’s energy challenge as strategic opportunity. Joint Force Quarterly. http://www.rmi.org/rmi/Library/2010-05_DODsEnergyChallenge. Zugegriffen: 20. Sept. 2011. Lovins, A. B. (2010). DoD’s energy challenge as strategic opportunity. Joint Force Quarterly. http://​www.​rmi.​org/​rmi/​Library/​2010-05_​DODsEnergyChalle​nge.​ Zugegriffen: 20. Sept. 2011.
Zurück zum Zitat Ministère de la Défense. (2007). Plan d’action d’environnement du ministère de la defense. www.defense.gouv.fr/content/…/plan_action_environnement_20091209.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2011. Ministère de la Défense. (2007). Plan d’action d’environnement du ministère de la defense. www.defense.gouv.fr/content/…/plan_action_environnement_20091209.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2011.
Zurück zum Zitat Ministère de la Défense. (2008). Rapport Développement Durable. http://www.defense.gouv.fr/sga/rubrique-actualites/premier-rapport-sur-le-developpement-durable-de-la-defense. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. Ministère de la Défense. (2008). Rapport Développement Durable. http://​www.​defense.​gouv.​fr/​sga/​rubrique-actualites/​premier-rapport-sur-le-developpement-durable-de-la-defense.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat NATO. (2005). Committee on the Challenges of Modern Society, Sustainable Building for Military. http://www.docstoc.com/docs/1036493/NATO-COMMITTEE-ON-THE-CHALLENGES-OF-MODERN-SOCIETY-SEMINAR-SUSTAINABLE-BUILDING-FOR-MILITARY-INFRASTRUCTURE-September-21-23-2005-Oslo-Norway. Zugegriffen: 20. Sept. 2011. NATO. (2005). Committee on the Challenges of Modern Society, Sustainable Building for Military. http://​www.​docstoc.​com/​docs/​1036493/​NATO-COMMITTEE-ON-THE-CHALLENGES-OF-MODERN-SOCIETY-SEMINAR-SUSTAINABLE-BUILDING-FOR-MILITARY-INFRASTRUCTURE-September-21-23-2005-Oslo-Norway.​ Zugegriffen: 20. Sept. 2011.
Zurück zum Zitat NATO. (2007). Science for peace and security series C: Environmental security 2007. NATO. (2007). Science for peace and security series C: Environmental security 2007.
Zurück zum Zitat NATO. (2009a). Multiple Futures Project – Navigating towards 2030. Final Report 2009. https://transnet.act.nato.int/WISE/NATOACTRes/MultipleFu/file/_WFS/20090503_MFP_finalrep.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. NATO. (2009a). Multiple Futures Project – Navigating towards 2030. Final Report 2009. https://​transnet.​act.​nato.​int/​WISE/​NATOACTRes/​MultipleFu/​file/​_​WFS/​20090503_​MFP_​finalrep.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat NATO. (2009b). NATO uses new, green technology to facilitate long-distance collaboration http://www.nato.int/cps/en/natolive/news_52952.htm?selectedLocale=en. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. NATO. (2009b). NATO uses new, green technology to facilitate long-distance collaboration http://​www.​nato.​int/​cps/​en/​natolive/​news_​52952.​htm?​selectedLocale=​en.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat NATO. (2010). Environmental future outlooks and their military implications. http://www.nato.int/cps/en/natolive/news_61176.htm?mode=news. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. NATO. (2010). Environmental future outlooks and their military implications. http://​www.​nato.​int/​cps/​en/​natolive/​news_​61176.​htm?​mode=​news.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat NSA. (2008). Joint doctrine for environmental protection during NATO led military activities. NSA. (2008). Joint doctrine for environmental protection during NATO led military activities.
Zurück zum Zitat Stein, P. (2009). RUSI defence systems. http://www.rusi.org/downloads/assets/Stein_RDS_aut09.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. Stein, P. (2009). RUSI defence systems. http://​www.​rusi.​org/​downloads/​assets/​Stein_​RDS_​aut09.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat PEER – Partnership for European environmental research. (2009). Europe adapts to climate change, comparing national adaptation strategies. PEER report 1. http://www.peer.eu/fileadmin/user_upload/publications/PEER_Report1.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. PEER – Partnership for European environmental research. (2009). Europe adapts to climate change, comparing national adaptation strategies. PEER report 1. http://​www.​peer.​eu/​fileadmin/​user_​upload/​publications/​PEER_​Report1.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat RAND. (2011). Alternative fuels for military applications. http://www.rand.org/content/dam/rand/pubs/monographs/2011/RAND_MG969.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. RAND. (2011). Alternative fuels for military applications. http://​www.​rand.​org/​content/​dam/​rand/​pubs/​monographs/​2011/​RAND_​MG969.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat Rühle, M. (2011). Energie und Sicherheit. Warum die NATO jetzt handeln muss. Internationale Politik, März/April. http://www.internationalepolitik.de/2011/02/25/energie-und-sicherheit/. Zugegriffen: 19. Sept. 2011. Rühle, M. (2011). Energie und Sicherheit. Warum die NATO jetzt handeln muss. Internationale Politik, März/April. http://​www.​internationalepo​litik.​de/​2011/​02/​25/​energie-und-sicherheit/​.​ Zugegriffen: 19. Sept. 2011.
Zurück zum Zitat SACEUR. (2004). Supreme allied commander Europe and supreme allied commander transformation. Strategic vision: The military challenge. http://transnet.act.nato.int/WISE/StrategicV/StrategicV/file_WFS/stratvis0804.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. SACEUR. (2004). Supreme allied commander Europe and supreme allied commander transformation. Strategic vision: The military challenge. http://​transnet.​act.​nato.​int/​WISE/​StrategicV/​StrategicV/​file_​WFS/​stratvis0804.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat SEK. (2007). Grünbuch der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, Anpassung an den Klimawandel in Europa – Optionen für Maßnahmen der EU. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2007:0354:FIN:DE:PDF. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. SEK. (2007). Grünbuch der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, Anpassung an den Klimawandel in Europa – Optionen für Maßnahmen der EU. http://​eur-lex.​europa.​eu/​LexUriServ/​LexUriServ.​do?​uri=​COM:2007:0354:FIN:DE:PDF. Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat Sheffield, J., & Sheffield, C. (Hrsg.) (2007). Assessment of hydrogen energy for sustainable development. Heidelberg: Springer. Sheffield, J., & Sheffield, C. (Hrsg.) (2007). Assessment of hydrogen energy for sustainable development. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Solana, J. (2003). Ein sicheres Europa in einer besseren Welt. Europäische Sicherheitsstrategie, Brüssel, den 12. Dezember 2003. http://www.consilium.europa.eu/uedocs/cmsUpload/031208ESSIIDE.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. Solana, J. (2003). Ein sicheres Europa in einer besseren Welt. Europäische Sicherheitsstrategie, Brüssel, den 12. Dezember 2003. http://​www.​consilium.​europa.​eu/​uedocs/​cmsUpload/​031208ESSIIDE.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat Solana, J. (2008) Klimawandel und internationale Sicherheit. http://www.consilium.europa.eu/ueDocs/cms_Data/docs/pressdata/DE/reports/99391.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. Solana, J. (2008) Klimawandel und internationale Sicherheit. http://​www.​consilium.​europa.​eu/​ueDocs/​cms_​Data/​docs/​pressdata/​DE/​reports/​99391.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat Tremmel, J. (2003). Nachhaltigkeit als politische und analytische Kategorie. Der deutsche Diskurs um nachhaltige Entwicklung im Spiegel der Interessen der Akteure. München: Oekom. Tremmel, J. (2003). Nachhaltigkeit als politische und analytische Kategorie. Der deutsche Diskurs um nachhaltige Entwicklung im Spiegel der Interessen der Akteure. München: Oekom.
Zurück zum Zitat U.S. Air Force. (2008). Infrastructure energy strategic plan. http://www.afcesa.af.mil/shared/media/document/AFD-081029-038.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. U.S. Air Force. (2008). Infrastructure energy strategic plan. http://​www.​afcesa.​af.​mil/​shared/​media/​document/​AFD-081029-038.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat U.S. Army. (2007). Army energy & water campaign plan for installations. http://army-energy.hqda.pentagon.mil/docs/campaign_plan_01_08_06.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. U.S. Army. (2007). Army energy & water campaign plan for installations. http://​army-energy.​hqda.​pentagon.​mil/​docs/​campaign_​plan_​01_​08_​06.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat U.S. Army. (2009). Army energy security implementation strategy. http://www.asaie.army.mil/Public/Partnerships/doc/AESIS_13JAN09_Approved%204-03-09.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. U.S. Army. (2009). Army energy security implementation strategy. http://​www.​asaie.​army.​mil/​Public/​Partnerships/​doc/​AESIS_​13JAN09_​Approved%204-03-09.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat UK MoD – Ministry of defence. (2008). Sustainable development, report and action plan 2008. http://www.mod.uk/NR/rdonlyres/AA3A7D1B-4A1C-46F3-8493-DD8E793FF2FC/0/ActionPlan2009.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. UK MoD – Ministry of defence. (2008). Sustainable development, report and action plan 2008. http://​www.​mod.​uk/​NR/​rdonlyres/​AA3A7D1B-4A1C-46F3-8493-DD8E793FF2FC/​0/​ActionPlan2009.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat UK MoD – Ministry of Defence. (2009). Sustainable development strategy 2009. http://www.mod.uk/NR/rdonlyres/FD9DAF98-43C5-4453-A6CF-5D03C8A5963E/0/SusDevStrategy.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. UK MoD – Ministry of Defence. (2009). Sustainable development strategy 2009. http://​www.​mod.​uk/​NR/​rdonlyres/​FD9DAF98-43C5-4453-A6CF-5D03C8A5963E/​0/​SusDevStrategy.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat UN. (1987). Report of the world commission on environment and development transmitted to the general assembly as an annex to document A/42/427 – development and international co-operation: Environment. http://www.un-documents.net/wced-ocf.htm. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. UN. (1987). Report of the world commission on environment and development transmitted to the general assembly as an annex to document A/42/427 – development and international co-operation: Environment. http://​www.​un-documents.​net/​wced-ocf.​htm.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat US DoD. (2008). MoD Finland, Swedisch Armed Forces . Environmental guidebook for military operations. http://www.defmin.fi/files/1256/Guidebook_final_printing_version.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. US DoD. (2008). MoD Finland, Swedisch Armed Forces . Environmental guidebook for military operations. http://​www.​defmin.​fi/​files/​1256/​Guidebook_​final_​printing_​version.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat US DoD. (2010). Quadrennial Defense Review Report (QDR). (Februar 2010). http://www.defense.gov/qdr/images/QDR_as_of_12Feb10_1000.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. US DoD. (2010). Quadrennial Defense Review Report (QDR). (Februar 2010). http://​www.​defense.​gov/​qdr/​images/​QDR_​as_​of_​12Feb10_​1000.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat USA Today. (2008, 4. Feb.). Facts on military fuel consumption. USA Today. (2008, 4. Feb.). Facts on military fuel consumption.
Zurück zum Zitat VBS – Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. (2004). Umsetzung der Ziele von Energie Schweiz im VBS. Detail- und Umsetzungskonzept. Konzept Bereich Immobilien, 21. Juni 2004. http://www.vbs.admin.ch/internet/vbs/fr/home/documentation/publication/umwelt/energiekonzept.parsys.65545.downloadList.54229.DownloadFile.tmp/umsetzungskonzepimmobilien.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. VBS – Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. (2004). Umsetzung der Ziele von Energie Schweiz im VBS. Detail- und Umsetzungskonzept. Konzept Bereich Immobilien, 21. Juni 2004. http://​www.​vbs.​admin.​ch/​internet/​vbs/​fr/​home/​documentation/​publication/​umwelt/​energiekonzept.​parsys.​65545.​downloadList.​54229.​DownloadFile.​tmp/​umsetzungskonzep​immobilien.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat VBS – Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. (2010). Armasuisse, Immobilien; Energiestrategie Immobilien. Zugegriffen: 9. Sept. 2010. VBS – Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. (2010). Armasuisse, Immobilien; Energiestrategie Immobilien. Zugegriffen: 9. Sept. 2010.
Zurück zum Zitat Vertrag von Amsterdam. (1997). http://eur-lex.europa.eu/de/treaties/dat/11997D/htm/11997D.html. Zugegriffen: 30. Sep. 2011. Vertrag von Amsterdam. (1997). http://​eur-lex.​europa.​eu/​de/​treaties/​dat/​11997D/​htm/​11997D.​html.​ Zugegriffen: 30. Sep. 2011.
Zurück zum Zitat Vertrag von Lissabon. (2008). http://www.ecb.int/ecb/legal/pdf/fxac08115dec_002.pdf. Zugegriffen: 30. Sep. 2011. Vertrag von Lissabon. (2008). http://​www.​ecb.​int/​ecb/​legal/​pdf/​fxac08115dec_​002.​pdf.​ Zugegriffen: 30. Sep. 2011.
Zurück zum Zitat Weißbuch. (2006). Weißbuch zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr. http://www.bmvg.de/fileserving/PortalFiles/C1256EF40036B05B/W26UYEPT431INFODE/WB_2006_dt_mB.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2010. Weißbuch. (2006). Weißbuch zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr. http://​www.​bmvg.​de/​fileserving/​PortalFiles/​C1256EF40036B05B​/​W26UYEPT431INFOD​E/​WB_​2006_​dt_​mB.​pdf.​ Zugegriffen: 18. Nov. 2010.
Zurück zum Zitat ZTransBw. (2011). Peak oil. Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen. http://www.zentrum-transformation.bundeswehr.de/portal/a/ztransfbw/!ut/p/c4/JYzBCsIwEET_KElBVLxZchE8ebH1UjY2rUvTTUl2FYofb4oz8GB4MPqhSwneOAJjJAi60e0TT-6j8uS6lRNQHsoS51MnlBXI4EBWBY49BiG1yiQ0cAbl0AWM_PKTvm-_vVfPSJ43sifGwjEBx6SWmDhsRlIqRmGvW1PZ2uzM3vxTfY-2sddDZYy91De9zPP5B8dSfdU!/. Zugegriffen: 28. Juni 2011. ZTransBw. (2011). Peak oil. Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen. http://​www.​zentrum-transformation.​bundeswehr.​de/​portal/​a/​ztransfbw/​!ut/p/c4/JYzBCsIwEET_KElBVLxZchE8ebH1UjY2rUvTTUl2FYofb4oz8GB4MPqhSwneOAJjJAi60e0TT-6j8uS6lRNQHsoS51MnlBXI4EBWBY49BiG1yiQ0cAbl0AWM_PKTvm-_vVfPSJ43sifGwjEBx6SWmDhsRlIqRmGvW1PZ2uzM3vxTfY-2sddDZYy91De9zPP5B8dSfdU!/. Zugegriffen: 28. Juni 2011.
Metadaten
Titel
Nachhaltigkeitsdebatten und -konzepte in der Sicherheitspolitik der USA und Europas. Auf dem Weg zu „grünen Streitkräften“?
verfasst von
Prof. Dr. Peter Schmidt
Dr. René Eggenberger
Publikationsdatum
01.11.2011
Verlag
VS-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Ausgabe 4/2011
Print ISSN: 1866-2188
Elektronische ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-011-0229-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2011

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2011 Zur Ausgabe

Rezensionen

Rezensionen

Premium Partner