Skip to main content
Erschienen in: Innovative Verwaltung 9/2017

01.09.2017 | Service

Nachrichten

Erschienen in: Innovative Verwaltung | Ausgabe 9/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Die Digitalisierung in der Verwaltung geht nur schleppend voran. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland im EU-Digitalisierungsindex auf Platz 20 und damit im hinteren Drittel. „Es ist fünf vor zwölf oder noch später“, kommentiert der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrates, Johannes Ludewig, die Situation. Der Normenkontrollrat (NKR) hält es für ein „strategisches Versäumnis, dass in Deutschland noch immer keine effektiven Entscheidungs-, Steuerungs- und Umsetzungsstrukturen für eine wirksame und flächendeckende Digitalisierung eingerichtet worden sind“, heißt es im aktuellen Jahresbericht. Lediglich einfache Vorhaben aus dem E-Government-Gesetz wie die Einführung der De-Mail, Barrierefreiheit und elektronische Zahlungsverfahren seien bisher umgesetzt worden. Um den Rückstand aufzuholen, müsse Deutschland seine Anstrengungen deutlich erhöhen. Aus Sicht des NKR sollten folgende Themen im Fokus des Digitaliserungsprogramms in der 19. Legislaturperiode stehen:
  • ▪ Klare Beschreibung der bis 2021 zu erreichenden Ziele,
  • ▪ Entwicklung von Indikatoren, mit denen der Stand der Umsetzung gemessen werden kann (Wirkungscontrolling),
  • ▪ Klare Festlegung von Umsetzungsfristen und Vereinbarung zu wirksamen Eskalationsmechnismen,
  • ▪ Büdelung der Umsetzungsressourcen und Stärkung der Rolle des CIOs der Bundesregierung,
  • ▪ Aufwertung des IT-Rates des Bundes und des IT-Planungsrates zu strategischen Entscheidungsgremien.
Grundvoraussetzung für diese Maßnahmen aber sei „die anhaltende politische Aufmerksamkeit und fortgesetzte Abstimmung auf höchster politischer Ebene“. Ebenso wie für Unternehmen gilt in der öffentlichen Verwaltung, dass Digitaliserung nur gelingt, wenn sie zur Chefsache gemacht wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Innovative Verwaltung

Innovative Verwaltung ist das führende Fachmagazin für den Bereich modernes Verwaltungsmanagement. Jetzt testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Nachrichten
Publikationsdatum
01.09.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Innovative Verwaltung / Ausgabe 9/2017
Print ISSN: 1618-9876
Elektronische ISSN: 2192-9068
DOI
https://doi.org/10.1007/s35114-017-0111-6

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2017

Innovative Verwaltung 9/2017 Zur Ausgabe

Service

Buchmarkt

Premium Partner