Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Narrative Organisationsberatung im Kontext einer Recruitingstrategie

verfasst von : Astrid Kirchhoff

Erschienen in: Narrative Organisationsentwicklung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Fokus dieses Artikels liegt auf der Analyse identitätsstiftender Werte am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens. Welche Werte gestalten die Zusammenarbeit? Wie werden diese im Arbeitsalltag gelebt? Abgeleitet davon soll ein Verständnis dafür geschaffen werden, wie sich „unsere“ Werte bislang in den Recruitingprozess des Unternehmens einbinden und damit verdeutlichen, was genau die bisherige Recruitingstrategie so erfolgreich macht. Auf diese Weise soll auch der Ausgangspunkt dafür geschaffen werden, eine nachhaltig wertvolle Recruitingstrategie zu definieren, die auch auf Distanz („remote“) funktioniert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Erlach, C., & Müller, M. (2020). Narrative Organisationen. Wie die Arbeit mit Geschichten Unternehmen zukunftsfähig macht. Springer Gabler. Erlach, C., & Müller, M. (2020). Narrative Organisationen. Wie die Arbeit mit Geschichten Unternehmen zukunftsfähig macht. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Flanagan, J. C. (1954). The critical incidents technique. Psycho Bull, 51(4), 327–358. Flanagan, J. C. (1954). The critical incidents technique. Psycho Bull, 51(4), 327–358.
Zurück zum Zitat Glaser, B., & Strauss, A. (1998). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Huber. Glaser, B., & Strauss, A. (1998). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Huber.
Zurück zum Zitat Müller, M., & Grimm, P. (2016). Narrative Medienforschung. Einführung in Methodik und Anwendung. UVK. Müller, M., & Grimm, P. (2016). Narrative Medienforschung. Einführung in Methodik und Anwendung. UVK.
Zurück zum Zitat Pätzmann, J., & Hartwig, J. (2018). Markenführung mit Archetypen. Von Helden und Zerstörern: Ein neues archetypisches Modell für das Markenmanagement. Springer Gabler. Pätzmann, J., & Hartwig, J. (2018). Markenführung mit Archetypen. Von Helden und Zerstörern: Ein neues archetypisches Modell für das Markenmanagement. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Wikipedia. (2021). T-Shape-Model. Zugegriffen: 21. Sept. 2020. Wikipedia. (2021). T-Shape-Model. Zugegriffen: 21. Sept. 2020.
Metadaten
Titel
Narrative Organisationsberatung im Kontext einer Recruitingstrategie
verfasst von
Astrid Kirchhoff
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65415-6_14

Premium Partner