Skip to main content
Erschienen in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift 10/2012

01.10.2012 | Entwicklung

Neue Batteriekonzepte Ein Nutzerzentrierter Ansatz

verfasst von: Dipl.-Ing. Daniel Holder, Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier

Erschienen in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift | Ausgabe 10/2012

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Die Anordnung der Batterie im Fahrzeug bietet Variationsmöglichkeiten, die — neben der Forschung auf Zellebene — ebenfalls Beiträge zur Lösung der Reichweitenproblematik liefern können. Dieser Artikel stellt die aktuellen Entwicklungen dar und präsentiert am Forschungs- und Lehrgebiet Technisches Design des Instituts für Konstruktionstechnik und Technisches Design (IKTD) der Universität Stuttgart neu entwickelte Batterie-Gesamtkonzeptionen. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

MTZ - Motortechnische Zeitschrift

Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Varesi, A.: Ergebnisse der Gemeinschaftsuntersuchung kurz- und mittelfristige Erschließung des Marktes für Elektroautomobile. Technomar GmbH, Marktforschung und Unternehmensberatung, München, Oktober 2009 Varesi, A.: Ergebnisse der Gemeinschaftsuntersuchung kurz- und mittelfristige Erschließung des Marktes für Elektroautomobile. Technomar GmbH, Marktforschung und Unternehmensberatung, München, Oktober 2009
[2]
Zurück zum Zitat Aral Studie: Trends beim Autokauf 2011. Aral AG, Bochum, 2011 Aral Studie: Trends beim Autokauf 2011. Aral AG, Bochum, 2011
[3]
Zurück zum Zitat Wallentowitz, H.; Freialdenhoven, A.; Olschewski, I.: Strategien zur Elektrifizierung des Antriebsstranges. Technologien, Märkte und Implikationen. Wiesbaden: Vieweg & Teubner, 2011 Wallentowitz, H.; Freialdenhoven, A.; Olschewski, I.: Strategien zur Elektrifizierung des Antriebsstranges. Technologien, Märkte und Implikationen. Wiesbaden: Vieweg & Teubner, 2011
[4]
Zurück zum Zitat Website Betterplace: betterplace.com, Stand: 8. Januar, 2012 Website Betterplace: betterplace.com, Stand: 8. Januar, 2012
[5]
Zurück zum Zitat Gerschler, J. B.; Sauer, D. U.: Batterien für Elektrofahrzeuge: Stand und Ausblick. In: Berliner Energietage 10.-12. Mai 2010 Gerschler, J. B.; Sauer, D. U.: Batterien für Elektrofahrzeuge: Stand und Ausblick. In: Berliner Energietage 10.-12. Mai 2010
[6]
Zurück zum Zitat Lunz, B.; Sauer, D. U.: Technologie und Auslegung von Batteriesystemen für die Elektromobilität. In: Solar Mobility, Berlin, 2010 Lunz, B.; Sauer, D. U.: Technologie und Auslegung von Batteriesystemen für die Elektromobilität. In: Solar Mobility, Berlin, 2010
[7]
Zurück zum Zitat Claus, F.: Konzeption und Designprototyperstellung eines modularen Batterieprogramms für den manuellen Einsatz in einem Elektrofahrzeug. Studienarbeit, IKTD, Universität Stuttgart, nicht veröffentlicht, 2011 Claus, F.: Konzeption und Designprototyperstellung eines modularen Batterieprogramms für den manuellen Einsatz in einem Elektrofahrzeug. Studienarbeit, IKTD, Universität Stuttgart, nicht veröffentlicht, 2011
[8]
Zurück zum Zitat Jossen, A.; Weydanz, W.: Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen. Leipheim und München: Reichardt Verlag, 2006 Jossen, A.; Weydanz, W.: Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen. Leipheim und München: Reichardt Verlag, 2006
Metadaten
Titel
Neue Batteriekonzepte Ein Nutzerzentrierter Ansatz
verfasst von
Dipl.-Ing. Daniel Holder
Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier
Publikationsdatum
01.10.2012
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
MTZ - Motortechnische Zeitschrift / Ausgabe 10/2012
Print ISSN: 0024-8525
Elektronische ISSN: 2192-8843
DOI
https://doi.org/10.1007/s35146-012-0478-z

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2012

MTZ - Motortechnische Zeitschrift 10/2012 Zur Ausgabe

Aktuell

Produkte

    Premium Partner