Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Operatives Nachhaltigkeitscontrolling

verfasst von : Wanja Wellbrock, Daniela Ludin, Sina Krauter

Erschienen in: Nachhaltigkeitscontrolling

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie aus Abschn. 2.2 bekannt, koordiniert das operative Controlling die Planungs- und Kontrollprozesse des Unternehmens anhand verschiedener Methoden, Techniken und Informationen zur Verwirklichung der Unternehmensziele. Für die adäquate Informationsversorgung des Managements dienen insbesondere Kennzahlen. Damit die operative Tätigkeit überhaupt messbar gemacht werden kann, gilt es, geeignete Kennzahlen und Indikatoren zu definieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Horváth (2015), S. 286, Lachmann et al. (2017), S. 134, Wördenweber (2015), S. 9.
 
2
Vgl. Balderjahn (2013), S. 117 f., Colsman (2016), S. 61 f., Lachmann et al. (2017), S. 134, Sailer (2017), S. 219.
 
3
Vgl. Colsman (2016), S. 62, Krause (2016), S. 143, Müller (2011), S. 135, Sailer (2017), S. 211, 220.
 
4
Vgl. Colsman (2016), S. 62.
 
5
Vgl. Sailer (2017), S. 219 f.
 
6
Vgl. Bakhaya (2015), S. 23, Graumann (2014), S. 249, Horváth et al. (2015), S. 53 f., 210, Krause (2016), S. 127 f., Schwarzmaier (2015), S. 76.
 
7
Vgl. Hilbert (2019), S. 525 f., Sailer (2017), S. 204.
 
8
Vgl. Horváth et al. (2015), S. 115, Krause (2016), S. 162, 333 f.
 
9
Vgl. Sailer (2017), S. 155.
 
10
Vgl. Colsman (2016), S. 110 f., Kicherer (2003), S. 1051, Sailer (2017), S. 181, 183.
 
11
Vgl. Sailer (2017), S. 156.
 
12
Vgl. Balderjahn (2013), S. 121, Sailer (2017), S. 175, 177.
 
13
Vgl. Münscher/Schober (2015), S. 24, Rauscher et al. (2015), S. 41, Sailer (2017), S. 157, 200, Schober/Then (2015), S. 13, 19.
 
14
Vgl. Münscher/Schober (2015), S. 24, Rauscher et al. (2015), S. 41, Sailer (2017), S. 199, Schober/Then (2015), S. 8.
 
15
Vgl. Sailer (2017), S. 200, Schober/Then (2015), S. 17.
 
16
Vgl. Müller (2011), S. 106 f.
 
17
Vgl. Fifka (2016), S. 83, Sailer (2017), S. 227, Wördenweber (2015), S. 9.
 
18
Vgl. Fifka (2016), S. 83 f., 92, Lehmann et al. (2018), S. 140, Sailer (2017), S. 227, Spethahn et al. (2009), S. 67, Zvezdov/Schaltegger (2012), S. 277.
 
19
Vgl. Fifka (2016), S. 84, Reichmann et al. (2017), S. 19, Sailer (2017), S. 228.
 
20
Vgl. Kurz/Wild (2015), S. 326, Sailer (2017), S. 52 f.
 
Metadaten
Titel
Operatives Nachhaltigkeitscontrolling
verfasst von
Wanja Wellbrock
Daniela Ludin
Sina Krauter
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30700-4_5

Premium Partner