Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

29. Quintessenzen: Nachhaltige Kommunen als zukunftsfähige und intelligente Kommunen

verfasst von : Friedel Ahlers, Kristin Butzer-Strothmann

Erschienen in: Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aus den Beiträgen in diesem Band kristallisieren sich eine Reihe von Quintessenzen heraus. Diese lassen sich insbesondere mit drei Attributen umschreiben: Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Intelligenz als miteinander eng verbundene Kernmerkmale von Kommunen im 21. Jahrhundert. Nachhaltigkeit steht dabei an prominenter Stelle für Zukunftsfähigkeit und Intelligenz und vice versa. Die Zukunftsfähigkeit einer Kommune wird neben Nachhaltigkeit durch eine Reihe von anderen maßgeblichen Faktoren wie Ausrichtung der Wirtschaftsstruktur, Lebensqualität, Digitalisierung etc. bestimmt, die aber alle in Verbindung mit Nachhaltigkeit gebracht werden können. Nachhaltigkeit steht damit für eine zentrale Zukunftsweichenstellung von Kommunen. Die Intelligenz von Kommunen fokussiert insbesondere die Identifizierung, Aktivierung und Nutzung von intra- und intersystemischer Ideen- und Forschungskraft z. B. zur Stärkung von lokaler Nachhaltigkeits- und Zukunftsfähigkeit. Die aufgezeigten engen Systemzusammenhänge zwischen Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Intelligenz in Bezug auf Kommunen stehen für die Sinnhaftigkeit einer integrierten Betrachtungs- und Vorgehensweise.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ahlers, F., & Butzer-Strothmann, K. (2020). Auf dem Weg zu einer „besseren“ Unternehmensführung: Integrierte Nachhaltigkeit als Kernmerkmal von intelligenten zukunftsfähigen Unternehmen. In K. Butzer-Strothmann & F. Ahlers (Hrsg.), Integrierte nachhaltige Unternehmensführung (S. 469–478). Springer Gabler. Ahlers, F., & Butzer-Strothmann, K. (2020). Auf dem Weg zu einer „besseren“ Unternehmensführung: Integrierte Nachhaltigkeit als Kernmerkmal von intelligenten zukunftsfähigen Unternehmen. In K. Butzer-Strothmann & F. Ahlers (Hrsg.), Integrierte nachhaltige Unternehmensführung (S. 469–478). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Bleicher, K., & Abegglen, C. (2017). Das Konzept Integriertes Management (9. Aufl.). Campus. Bleicher, K., & Abegglen, C. (2017). Das Konzept Integriertes Management (9. Aufl.). Campus.
Zurück zum Zitat Dillerup, R., & Stoi, R. (2013). Unternehmensführung (4. Aufl.). Franz Vahlen. Dillerup, R., & Stoi, R. (2013). Unternehmensführung (4. Aufl.). Franz Vahlen.
Zurück zum Zitat Franken, S., & Brand, D. (2009). Ideenmanagement für intelligente Unternehmen. Lang. Franken, S., & Brand, D. (2009). Ideenmanagement für intelligente Unternehmen. Lang.
Zurück zum Zitat Harteisen, U., Kaether, J., Kufeld, W., & Malburg-Graf, B. (2021). Instrumente, Modelle und Planungsprozesse zur Steuerung und Gestaltung einer nachhaltigen Raumentwicklung am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder. In S. Hofmeister, B. Warner, & Z. Ott (Hrsg.), Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation (S. 76–124). Forschungsberichte der ARL 15. Akademie für Raumentwicklung der Leibniz-Gemeinschaft. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_015/fb_015-gesamt.pdf. Zugegriffen: 20. Dez. 2022. Harteisen, U., Kaether, J., Kufeld, W., & Malburg-Graf, B. (2021). Instrumente, Modelle und Planungsprozesse zur Steuerung und Gestaltung einer nachhaltigen Raumentwicklung am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder. In S. Hofmeister, B. Warner, & Z. Ott (Hrsg.), Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation (S. 76–124). Forschungsberichte der ARL 15. Akademie für Raumentwicklung der Leibniz-Gemeinschaft. https://​shop.​arl-net.​de/​media/​direct/​pdf/​fb/​fb_​015/​fb_​015-gesamt.​pdf. Zugegriffen: 20. Dez. 2022.
Zurück zum Zitat Ickler, H. (2012). Wertschöpfung durch webbasierte kollektive Intelligenz. Norderstedt. Ickler, H. (2012). Wertschöpfung durch webbasierte kollektive Intelligenz. Norderstedt.
Zurück zum Zitat Jung, R. H., Bruck, J., & Quarg, S. (2013). Allgemeine Managementlehre (5. Aufl.). Schmidt. Jung, R. H., Bruck, J., & Quarg, S. (2013). Allgemeine Managementlehre (5. Aufl.). Schmidt.
Zurück zum Zitat Kersting, M. (2019). Das Profil erkennen. Personalmagazin, 2019(2), 64–68. Kersting, M. (2019). Das Profil erkennen. Personalmagazin, 2019(2), 64–68.
Zurück zum Zitat Kirsch, W. (1999). Evolutionäre Organisationstheorie. In P. Gomez, G. Müller-Stewens, & J. Rüegg-Stürm (Hrsg.), Entwicklungsperspektiven einer integrierten Managementlehre (S. 411–434). Haupt. Kirsch, W. (1999). Evolutionäre Organisationstheorie. In P. Gomez, G. Müller-Stewens, & J. Rüegg-Stürm (Hrsg.), Entwicklungsperspektiven einer integrierten Managementlehre (S. 411–434). Haupt.
Zurück zum Zitat Meier, J.- H., Meinzer, C. R., & Latendorf, D. (2017). Das Thema Nachhaltigkeit dringt nur langsam in die Köpfe. die bank – Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, 2017(7), 38–42. Meier, J.- H., Meinzer, C. R., & Latendorf, D. (2017). Das Thema Nachhaltigkeit dringt nur langsam in die Köpfe. die bank – Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, 2017(7), 38–42.
Zurück zum Zitat Oberschulte, H. (1994). Organisatorische Intelligenz: Ein integrativer Ansatz des organisatorischen Lernens. Hampp. Oberschulte, H. (1994). Organisatorische Intelligenz: Ein integrativer Ansatz des organisatorischen Lernens. Hampp.
Zurück zum Zitat Plawitzki-Schroeder, J. K. (2018). Nachhaltigkeitsorientierte Führung in Kommunalverwaltungen: Zentrale Kompetenzen und deren mögliche Förderung. Dissertation. Leuphana Universität Lüneburg. Plawitzki-Schroeder, J. K. (2018). Nachhaltigkeitsorientierte Führung in Kommunalverwaltungen: Zentrale Kompetenzen und deren mögliche Förderung. Dissertation. Leuphana Universität Lüneburg.
Zurück zum Zitat Reichel, A. (2018). Nachhaltige Digitalisierung, digitale Nachhaltigkeit? In H. Rogall, H.- C. Binswanger, F. Ekardt, A. Grothe, W.- D. Hasenclever, I. Hauchler, M. Jänicke, K. Kollmann, N. V. Michaelis, H. G. Nutzinger, & G. Scherhorn (Hrsg.), 6. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie. Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt (S. 87–100). Metropolis. Reichel, A. (2018). Nachhaltige Digitalisierung, digitale Nachhaltigkeit? In H. Rogall, H.- C. Binswanger, F. Ekardt, A. Grothe, W.- D. Hasenclever, I. Hauchler, M. Jänicke, K. Kollmann, N. V. Michaelis, H. G. Nutzinger, & G. Scherhorn (Hrsg.), 6. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie. Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt (S. 87–100). Metropolis.
Zurück zum Zitat Schwaninger, M. (2009). Intelligent Organizations: Powerful Models for Systemic Management (2. Aufl.). Springer. Schwaninger, M. (2009). Intelligent Organizations: Powerful Models for Systemic Management (2. Aufl.). Springer.
Zurück zum Zitat Smolak, H. (2016). Die Zukunft ist fluid. Personalführung, 49(3), 41–44. Smolak, H. (2016). Die Zukunft ist fluid. Personalführung, 49(3), 41–44.
Zurück zum Zitat Stock-Homburg, R., & Pescher, J. (2008). Der Change-Intelligence-Monitor: Unternehmensveränderungen erfolgreich managen. Zeitschrift Führung & Organisation, 77(2), 114–122. Stock-Homburg, R., & Pescher, J. (2008). Der Change-Intelligence-Monitor: Unternehmensveränderungen erfolgreich managen. Zeitschrift Führung & Organisation, 77(2), 114–122.
Zurück zum Zitat Warner, B., Hofmeister, S., Malburg-Graf, B., & Kropp, C. (2021). Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Zusammenführende Diskussion und Schlussfolgerungen. In S. Hofmeister, B. Warner, & Z. Ott (Hrsg.), Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation (S. 214–231). Forschungsberichte der ARL 15. Akademie für Raumentwicklung der Leibniz-Gemeinschaft. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_015/fb_015-gesamt.pdf. Zugegriffen: 20. Dez. 2022. Warner, B., Hofmeister, S., Malburg-Graf, B., & Kropp, C. (2021). Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Zusammenführende Diskussion und Schlussfolgerungen. In S. Hofmeister, B. Warner, & Z. Ott (Hrsg.), Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation (S. 214–231). Forschungsberichte der ARL 15. Akademie für Raumentwicklung der Leibniz-Gemeinschaft. https://​shop.​arl-net.​de/​media/​direct/​pdf/​fb/​fb_​015/​fb_​015-gesamt.​pdf. Zugegriffen: 20. Dez. 2022.
Metadaten
Titel
Quintessenzen: Nachhaltige Kommunen als zukunftsfähige und intelligente Kommunen
verfasst von
Friedel Ahlers
Kristin Butzer-Strothmann
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67916-6_29

Premium Partner