Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Rohstoffe

verfasst von : Sylke Hilberg

Erschienen in: Umweltgeologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als Rohstoffe werden alle unverarbeiteten Stoffe bezeichnet, die in der Natur auftreten und vom Menschen direkt oder nach einer Aufbereitung genutzt werden. Sie können nach ihrer Entstehung, ihrer Verwendung oder danach unterschieden werden, ob sie nachwachsend oder nicht erneuerbar sind. Unter Berücksichtigung der großen Differenz zwischen der Zeitdauer ihrer Entstehung und ihres Abbaus, müssen die in der Erdkruste verfügbaren mineralischen Rohstoffe, mit sehr wenigen Ausnahmen als nicht erneuerbare Ressourcen bezeichnet werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Agricola G (2007) De Re Metallica Libri XII – Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen, 2. Aufl. Unveränderter Nachdruck der Erstausgabe des VDI, Berlin, 1928 – Marix Verlag GmbH, Wiesbaden Agricola G (2007) De Re Metallica Libri XII – Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen, 2. Aufl. Unveränderter Nachdruck der Erstausgabe des VDI, Berlin, 1928 – Marix Verlag GmbH, Wiesbaden
2.
Zurück zum Zitat Appelo CAJ, Postma D (2005) Geochemistry, groundwater and pollution. A.A. Balkema Publishers, Leiden/London/New York/Philadelphia/Singapore Appelo CAJ, Postma D (2005) Geochemistry, groundwater and pollution. A.A. Balkema Publishers, Leiden/London/New York/Philadelphia/Singapore
3.
Zurück zum Zitat Bardi U (2013) Der geplünderte Planet – Die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen. Oekom, München Bardi U (2013) Der geplünderte Planet – Die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen. Oekom, München
4.
Zurück zum Zitat BBergG (1980) Bundesberggesetz. Bundesrepublik Deutschland BBergG (1980) Bundesberggesetz. Bundesrepublik Deutschland
5.
Zurück zum Zitat BGR (2016) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Schieferöl und Schiefergas in Deutschland -Potenziale und Umweltaspekte. Geozentrum Hannover BGR (2016) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Schieferöl und Schiefergas in Deutschland -Potenziale und Umweltaspekte. Geozentrum Hannover
7.
Zurück zum Zitat Eisbacher GH, Kley J (2001) Grundlagen der Umwelt- und Rohstoffgeologie. Enke im Geogr Thieme, Stuttgart Eisbacher GH, Kley J (2001) Grundlagen der Umwelt- und Rohstoffgeologie. Enke im Geogr Thieme, Stuttgart
9.
Zurück zum Zitat Hilberg S, Arminger V, Riepler F, Gschwandtner G, Galler R (2014) Hydrogeologie im Gipskarst als Basis geotechnischer Langzeitprognosen im Bergbau. Grundwasser 19(1):39–49CrossRef Hilberg S, Arminger V, Riepler F, Gschwandtner G, Galler R (2014) Hydrogeologie im Gipskarst als Basis geotechnischer Langzeitprognosen im Bergbau. Grundwasser 19(1):39–49CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kausch P, Bertau M, Gutzmer J, Matschullat J (Hrsg) (2011) Energie und Rohstoffe – Gestaltung unserer nachhaltigen Zukunft. Springer Spektrum, Heidelberg Kausch P, Bertau M, Gutzmer J, Matschullat J (Hrsg) (2011) Energie und Rohstoffe – Gestaltung unserer nachhaltigen Zukunft. Springer Spektrum, Heidelberg
13.
Zurück zum Zitat Kümpel H-J (2011) Situation der Energierohstoffe – Retrospektive und Ausblick. In: Kausch P, Bertau M, Gutzmer J, Matschullat J (Hrsg) Energie und Rohstoffe Gestaltung unserer nachhaltigen Zukunft. Springer Spektrum, Heidelberg Kümpel H-J (2011) Situation der Energierohstoffe – Retrospektive und Ausblick. In: Kausch P, Bertau M, Gutzmer J, Matschullat J (Hrsg) Energie und Rohstoffe Gestaltung unserer nachhaltigen Zukunft. Springer Spektrum, Heidelberg
14.
Zurück zum Zitat McDonald I, Boyce AJ, Butler IB, Herrington RJ, Polya DA (Hrsg) (2005) Mineral deposits and earth evolution. Geologcial Society. Special Publication, London McDonald I, Boyce AJ, Butler IB, Herrington RJ, Polya DA (Hrsg) (2005) Mineral deposits and earth evolution. Geologcial Society. Special Publication, London
16.
Zurück zum Zitat Merkel B, Planer-Friedrich B (2008) Grundwasserchemie. Springer, Heidelberg Merkel B, Planer-Friedrich B (2008) Grundwasserchemie. Springer, Heidelberg
17.
Zurück zum Zitat Minro G (1999) Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich – Mineralrohstoffgesetz 1999, BGBl Nr. 38/1999. Republik Österreich Minro G (1999) Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich – Mineralrohstoffgesetz 1999, BGBl Nr. 38/1999. Republik Österreich
18.
Zurück zum Zitat Neukirchen F, Ries G (2016) Die Welt der Rohstoffe – Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte, 2. Aufl. Springer Spektrum, HeidelbergCrossRef Neukirchen F, Ries G (2016) Die Welt der Rohstoffe – Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte, 2. Aufl. Springer Spektrum, HeidelbergCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Pohl W (2005) W. und W.E. Petrascheck.s Lagerstättenlehre, 5. Aufl., Mineralische Rohstoffe und Energierohstoffe – Eine Einführung zur Entstehung und nachhaltigen Nutzung von Lagerstätten. E.Schweiterbart.sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart Pohl W (2005) W. und W.E. Petrascheck.s Lagerstättenlehre, 5. Aufl., Mineralische Rohstoffe und Energierohstoffe – Eine Einführung zur Entstehung und nachhaltigen Nutzung von Lagerstätten. E.Schweiterbart.sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart
20.
Zurück zum Zitat Okrusch M, Matthes S (2014) Mineralogie – Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde, 9. Aufl. Springer Spektrum, Heidelberg Okrusch M, Matthes S (2014) Mineralogie – Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde, 9. Aufl. Springer Spektrum, Heidelberg
21.
Zurück zum Zitat Schmid M (2020) Unternehmerische Rohstoffstrategien – Zum Umgang mit kritischen Versorgungssituationen. In: Eßig M, Stölzle W, Kersten W (Hrsg) Supply chain management. Springer Gabler, Wiesbaden Schmid M (2020) Unternehmerische Rohstoffstrategien – Zum Umgang mit kritischen Versorgungssituationen. In: Eßig M, Stölzle W, Kersten W (Hrsg) Supply chain management. Springer Gabler, Wiesbaden
23.
Zurück zum Zitat Turekian KK, Wedepohl KH (1961) Distribution of the elements in some major units of the Earth.s crust. Geol Soc Am Bull 72:175–192CrossRef Turekian KK, Wedepohl KH (1961) Distribution of the elements in some major units of the Earth.s crust. Geol Soc Am Bull 72:175–192CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Wiggering H (Hrsg) (1994) Die benutzte Erde: Ökosysteme, Rohstoffgewinnung, Herausforderungen. Alfred-Wegener-Stiftung, Ernst und Sohn, Berlin Wiggering H (Hrsg) (1994) Die benutzte Erde: Ökosysteme, Rohstoffgewinnung, Herausforderungen. Alfred-Wegener-Stiftung, Ernst und Sohn, Berlin
25.
Zurück zum Zitat Wippermann T, Hollerbach A, Bosecker K, Atmaca T (2004) Goldgewinnung durch Cyanidlaugung und Maßnahmen zur Vermeidung möglicher Gefahren. Geol Jb 5:77–124, Hannover Wippermann T, Hollerbach A, Bosecker K, Atmaca T (2004) Goldgewinnung durch Cyanidlaugung und Maßnahmen zur Vermeidung möglicher Gefahren. Geol Jb 5:77–124, Hannover
26.
Zurück zum Zitat Wohlrab B, Ehlers M, Günneweg D, Söhngen H-H (1995) Oberflächennahe Rohstoffe – Abbau, Rekultivierung, Folgenutzung – im Spannungsfeldzwischen gesicherter Versorgung und Umweltverträglichkeit. Gustav Fischer, Jena/Stuttgart Wohlrab B, Ehlers M, Günneweg D, Söhngen H-H (1995) Oberflächennahe Rohstoffe – Abbau, Rekultivierung, Folgenutzung – im Spannungsfeldzwischen gesicherter Versorgung und Umweltverträglichkeit. Gustav Fischer, Jena/Stuttgart
27.
Zurück zum Zitat Wolkersdorfer C, Nordstrom DK, Beckie RD, Cicerone DS, Elliot T, Edraki M, Valente T, Alves Franca SC, Kumar P, Oyarzun Lucero RA, Soler i Gil A (2020) Guidance for the integrated use of hydrological, geochemical, and isotopic tools in mining operations. Mine Water Environ 39:204–228. https://doi.org/10.1007/s10230-020-00666-xCrossRef Wolkersdorfer C, Nordstrom DK, Beckie RD, Cicerone DS, Elliot T, Edraki M, Valente T, Alves Franca SC, Kumar P, Oyarzun Lucero RA, Soler i Gil A (2020) Guidance for the integrated use of hydrological, geochemical, and isotopic tools in mining operations. Mine Water Environ 39:204–228. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10230-020-00666-xCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Wolkersdorfer C (2021) Reinigungsverfahren für Grubenwasser. Springer Spektrum, HeidelbergCrossRef Wolkersdorfer C (2021) Reinigungsverfahren für Grubenwasser. Springer Spektrum, HeidelbergCrossRef
Metadaten
Titel
Rohstoffe
verfasst von
Sylke Hilberg
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65365-4_9