Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Schraubenverbindungen, Gewinde

verfasst von : Gustav Niemann, Hans Winter, Bernd-Robert Höhn, Karsten Stahl

Erschienen in: Maschinenelemente 1

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Schrauben werden nach ihrer Hauptfunktion in Befestigungsschrauben und Bewegungsschrauben unterschieden. Die Hauptfunktionen des Gewindes sind Kraftübersetzung, d. h. große Axialkräfte durch kleine Umfangskräfte erzeugen (selten umgekehrt), Beispiel: Wagenheber, und/oder Wegübersetzung, d. h. kleine Axialwege durch große Umfangswege erzeugen (selten umgekehrt), Beispiel: Mikrometerschraube.
Dieses Kapitel gibt detaillierte Erläuterungen zur Anwendung und zum Festigkeitsnachweis von Befestigungs- und Bewegungsschrauben. Neben Herstellung, Werkstoffauswahl und Schmierung werden die Themen Montage und Sichern von Schraubenverbindungen behandelt. Zusätzlich werden allgemeine Zusammenhänge am Gewinde erläutert. Umfangreiche Berechnungsbeispiele zeigen die Anwendung der Berechnungsvorschriften.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bollenrath F, Cornelius H, Siedenburg W (1939) Festigkeitseigenschaften von Leichtmetallschrauben. VDI-Z 83:1169–1173 Bollenrath F, Cornelius H, Siedenburg W (1939) Festigkeitseigenschaften von Leichtmetallschrauben. VDI-Z 83:1169–1173
2.
Zurück zum Zitat DIN 13 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung – Teil 4:1999-11 Nennmaße für Feingewinde mit Steigung 0,75 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 5 mm bis 110 mm – Teil 28:1975-09 Regel- und Feingewinde von 1 bis 250 mm Gewindedurchmesser, Kernquerschnitte, Spannungsquerschnitte und Steigungswinkel DIN 13 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung – Teil 4:1999-11 Nennmaße für Feingewinde mit Steigung 0,75 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 5 mm bis 110 mm – Teil 28:1975-09 Regel- und Feingewinde von 1 bis 250 mm Gewindedurchmesser, Kernquerschnitte, Spannungsquerschnitte und Steigungswinkel
3.
Zurück zum Zitat DIN 103 Metrisches ISO-Trapezgewinde – Teil 2:1977-04 Gewindereihen DIN 103 Metrisches ISO-Trapezgewinde – Teil 2:1977-04 Gewindereihen
4.
Zurück zum Zitat DIN 127: 1985-03 Federringe, aufgebogen oder glatt mit rechteckigem Querschnitt. Zurückgezogen: 1993-07 DIN 127: 1985-03 Federringe, aufgebogen oder glatt mit rechteckigem Querschnitt. Zurückgezogen: 1993-07
5.
Zurück zum Zitat DIN 137:1994-05 Federscheiben, gewellt. Zurückgezogen: 2003-05 DIN 137:1994-05 Federscheiben, gewellt. Zurückgezogen: 2003-05
6.
Zurück zum Zitat DIN 158 Metrisches kegeliges Außengewinde mit zugehörigem zylindrischen Innengewinde – Teil 1:1997-06 Nennmaße, Grenzabmaße, Grenzmaße und Prüfung – Teil 2:1997-06 Lehrensystem, Anwendung der Lehren, Berechnung der Lehrenmaße und Baumerkmale DIN 158 Metrisches kegeliges Außengewinde mit zugehörigem zylindrischen Innengewinde – Teil 1:1997-06 Nennmaße, Grenzabmaße, Grenzmaße und Prüfung – Teil 2:1997-06 Lehrensystem, Anwendung der Lehren, Berechnung der Lehrenmaße und Baumerkmale
7.
Zurück zum Zitat DIN 168 Rundgewinde – Teil 1:1998-04 Gewindemaße für Glasbehältnisse DIN 168 Rundgewinde – Teil 1:1998-04 Gewindemaße für Glasbehältnisse
8.
Zurück zum Zitat DIN 267 Mechanische Verbindungselemente – Technische Lieferbedingungen – Teil 26:2005-12 Spannscheiben aus Federstahl für Schraubenverbindungen – Teil 27:2009-09 Schrauben aus Stahl mit klebender Beschichtung DIN 267 Mechanische Verbindungselemente – Technische Lieferbedingungen – Teil 26:2005-12 Spannscheiben aus Federstahl für Schraubenverbindungen – Teil 27:2009-09 Schrauben aus Stahl mit klebender Beschichtung
9.
Zurück zum Zitat DIN 315:2016-12 Mechanische Verbindungselemente – Flügelmuttern – Runde Flügelform DIN 315:2016-12 Mechanische Verbindungselemente – Flügelmuttern – Runde Flügelform
10.
Zurück zum Zitat DIN 405 Rundgewinde allgemeiner Anwendung – Teil 1:1997-11 Gewindeprofile, Nennmaße – Teil 2:1997-11 Abmaße und Toleranzen – Teil 3:1997-11 Lehren für Außen- und Innengewinde; Lehrenarten, Profile, Toleranzen DIN 405 Rundgewinde allgemeiner Anwendung – Teil 1:1997-11 Gewindeprofile, Nennmaße – Teil 2:1997-11 Abmaße und Toleranzen – Teil 3:1997-11 Lehren für Außen- und Innengewinde; Lehrenarten, Profile, Toleranzen
11.
Zurück zum Zitat DIN 431:2013-05 Rohrmuttern mit Rohrgewinde nach DIN EN ISO 228-1 DIN 431:2013-05 Rohrmuttern mit Rohrgewinde nach DIN EN ISO 228-1
12.
Zurück zum Zitat DIN 462:1973-09 Werkzeugmaschinen – Sicherungsbleche mit Innennase, für Nutmuttern nach DIN 1804 DIN 462:1973-09 Werkzeugmaschinen – Sicherungsbleche mit Innennase, für Nutmuttern nach DIN 1804
13.
Zurück zum Zitat DIN 464:2007-01 Rändelschrauben, hohe Form DIN 464:2007-01 Rändelschrauben, hohe Form
14.
Zurück zum Zitat DIN 466:2006-08 Rändelmuttern, hohe Form DIN 466:2006-08 Rändelmuttern, hohe Form
15.
Zurück zum Zitat DIN 513 Metrisches Sägegewinde – Teil 1:1985-04 Gewindeprofile – Teil 2:1985-04 Gewindereihen – Teil 3:1985-04 Abmaße und Toleranzen DIN 513 Metrisches Sägegewinde – Teil 1:1985-04 Gewindeprofile – Teil 2:1985-04 Gewindereihen – Teil 3:1985-04 Abmaße und Toleranzen
16.
17.
18.
Zurück zum Zitat DIN 557:1994-01 Vierkantmuttern – Produktklasse C DIN 557:1994-01 Vierkantmuttern – Produktklasse C
19.
Zurück zum Zitat DIN 561:1995-02 Sechskantschrauben mit Zapfen und kleinem Sechskant DIN 561:1995-02 Sechskantschrauben mit Zapfen und kleinem Sechskant
20.
Zurück zum Zitat DIN 564:1995-02 Sechskantschrauben mit Ansatzspitze und kleinem Sechskant DIN 564:1995-02 Sechskantschrauben mit Ansatzspitze und kleinem Sechskant
21.
22.
Zurück zum Zitat DIN 609:2016-12 Sechskant-Passschrauben mit langem Gewindezapfen DIN 609:2016-12 Sechskant-Passschrauben mit langem Gewindezapfen
23.
Zurück zum Zitat DIN 835:2010-07 Stiftschrauben – Einschraubende \({\approx}\) 2 d DIN 835:2010-07 Stiftschrauben – Einschraubende \({\approx}\) 2 d
24.
Zurück zum Zitat DIN 909:2012-04 Verschlussschrauben mit Außensechskant – Kegeliges Gewinde DIN 909:2012-04 Verschlussschrauben mit Außensechskant – Kegeliges Gewinde
25.
Zurück zum Zitat DIN 910:2012-04 Verschlussschrauben mit Bund und Außensechskant – zylindrisches Gewinde DIN 910:2012-04 Verschlussschrauben mit Bund und Außensechskant – zylindrisches Gewinde
26.
Zurück zum Zitat DIN 928:2013-12 Vierkant-Schweißmuttern DIN 928:2013-12 Vierkant-Schweißmuttern
27.
Zurück zum Zitat DIN 929:2013-12 Sechskant-Schweißmuttern DIN 929:2013-12 Sechskant-Schweißmuttern
28.
Zurück zum Zitat DIN 931 Sechskantschrauben mit Schaft – Teil 2:2009-06 Metrisches Gewinde M68 bis M160 \({\times}\) 6 – Produktklasse B DIN 931 Sechskantschrauben mit Schaft – Teil 2:2009-06 Metrisches Gewinde M68 bis M160 \({\times}\) 6 – Produktklasse B
29.
Zurück zum Zitat DIN 934:1987-10 Sechskantmuttern – Metrisches Regel- und Feingewinde; Produktklassen A und B. Zurückgezogen: 1992-02 DIN 934:1987-10 Sechskantmuttern – Metrisches Regel- und Feingewinde; Produktklassen A und B. Zurückgezogen: 1992-02
30.
Zurück zum Zitat DIN 935 Sechskant-Kronenmuttern – Teil 1:2013-08 Metrisches Regel- und Feingewinde, Produktklassen A und B – Teil 3:2013-08 Metrische Regelgewinde, Produktklasse C DIN 935 Sechskant-Kronenmuttern – Teil 1:2013-08 Metrisches Regel- und Feingewinde, Produktklassen A und B – Teil 3:2013-08 Metrische Regelgewinde, Produktklasse C
31.
Zurück zum Zitat DIN 938:2012-12 Stiftschrauben – Einschraubenden \({\approx}\) 1 d DIN 938:2012-12 Stiftschrauben – Einschraubenden \({\approx}\) 1 d
32.
Zurück zum Zitat DIN 939:1995-02 Stiftschrauben – Einschraubenden \({\approx}\) 1,25 d DIN 939:1995-02 Stiftschrauben – Einschraubenden \({\approx}\) 1,25 d
33.
Zurück zum Zitat DIN 940:2010-07 Stiftschrauben – Einschraubenden \({\approx}\) 2,5 d DIN 940:2010-07 Stiftschrauben – Einschraubenden \({\approx}\) 2,5 d
34.
Zurück zum Zitat DIN 1587:2014-07 Sechskant-Hutmuttern, hohe Form DIN 1587:2014-07 Sechskant-Hutmuttern, hohe Form
35.
Zurück zum Zitat DIN 1804:1971-03 Nutmuttern – Metrisches ISO-Feingewinde DIN 1804:1971-03 Nutmuttern – Metrisches ISO-Feingewinde
36.
Zurück zum Zitat DIN 1816:1971-03 Kreuzlochmuttern – Metrisches ISO-Feingewinde DIN 1816:1971-03 Kreuzlochmuttern – Metrisches ISO-Feingewinde
37.
Zurück zum Zitat DIN 2440 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Lehrengriffe – Teil 1:2001-12 Für Lehrenkörper mit Kegelzapfen 1:50 bis 40 mm Nenndurchmesser – Teil 2:2001-12 Für Lehrenkörper über 40 mm Nenndurchmesser; Griffe, Zylinderschrauben, Klemmstücke DIN 2440 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Lehrengriffe – Teil 1:2001-12 Für Lehrenkörper mit Kegelzapfen 1:50 bis 40 mm Nenndurchmesser – Teil 2:2001-12 Für Lehrenkörper über 40 mm Nenndurchmesser; Griffe, Zylinderschrauben, Klemmstücke
38.
Zurück zum Zitat DIN 2509:2016-05 Mechanische Verbindungselemente – Schraubenbolzen DIN 2509:2016-05 Mechanische Verbindungselemente – Schraubenbolzen
39.
Zurück zum Zitat DIN 3858:2005-08 Whitworth-Rohrgewinde für Rohrverschraubungen – Zylindrisches Innengewinde und kegeliges Außengewinde – Maße DIN 3858:2005-08 Whitworth-Rohrgewinde für Rohrverschraubungen – Zylindrisches Innengewinde und kegeliges Außengewinde – Maße
40.
Zurück zum Zitat DIN 4768:1990-05 Ermittlung der Rauheitskenngrößen Ra, Rz, Rmax mit elektrischen Tastschnittgeräten – Begriffe, Meßbedingungen. Zurückgezogen: 1999-09 DIN 4768:1990-05 Ermittlung der Rauheitskenngrößen Ra, Rz, Rmax mit elektrischen Tastschnittgeräten – Begriffe, Meßbedingungen. Zurückgezogen: 1999-09
41.
Zurück zum Zitat DIN 6796:2009-08 Spannscheiben für Schraubenverbindungen DIN 6796:2009-08 Spannscheiben für Schraubenverbindungen
42.
Zurück zum Zitat DIN 6797:1988-07 Zahnscheiben. Zurückgezogen: 2003-05 DIN 6797:1988-07 Zahnscheiben. Zurückgezogen: 2003-05
43.
Zurück zum Zitat DIN 6798:1988-07 Fächerscheiben. Zurückgezogen: 2003-05 DIN 6798:1988-07 Fächerscheiben. Zurückgezogen: 2003-05
44.
Zurück zum Zitat DIN 6908:1995-08 Zylinderschrauben mit Innensechskant – Niedriger Kopf, mit Schlüsselführung DIN 6908:1995-08 Zylinderschrauben mit Innensechskant – Niedriger Kopf, mit Schlüsselführung
45.
Zurück zum Zitat DIN 6912:2009-06 Zylinderschrauben mit Innensechskant – Niedriger Kopf mit Schlüsselführung DIN 6912:2009-06 Zylinderschrauben mit Innensechskant – Niedriger Kopf mit Schlüsselführung
46.
Zurück zum Zitat DIN 6917:1998-10 Scheiben, vierkant, keilförmig, für HV-Schrauben an I-Profilen in Stahlkonstruktionen DIN 6917:1998-10 Scheiben, vierkant, keilförmig, für HV-Schrauben an I-Profilen in Stahlkonstruktionen
47.
Zurück zum Zitat DIN 6918:1990-04 Scheiben, vierkant, keilförmig für HV-Schrauben an U-Profilen in Stahlkonstruktionen DIN 6918:1990-04 Scheiben, vierkant, keilförmig für HV-Schrauben an U-Profilen in Stahlkonstruktionen
48.
Zurück zum Zitat DIN 7604:2016-05 Verschlussschrauben mit Außensechskant – Leichte Ausführung – Zylindrisches Gewinde DIN 7604:2016-05 Verschlussschrauben mit Außensechskant – Leichte Ausführung – Zylindrisches Gewinde
49.
Zurück zum Zitat DIN 7967:1970-11 Sicherungsmuttern. Zurückgezogen: 2003-05 DIN 7967:1970-11 Sicherungsmuttern. Zurückgezogen: 2003-05
50.
Zurück zum Zitat DIN 7968:2007-07 Sechskant-Passschrauben mit Sechskantmutter für Stahlkonstruktionen DIN 7968:2007-07 Sechskant-Passschrauben mit Sechskantmutter für Stahlkonstruktionen
51.
Zurück zum Zitat DIN 7975:2016-04 Blechschraubverbindungen – Anwendung, Richtwerte für Kernlochdurchmesser DIN 7975:2016-04 Blechschraubverbindungen – Anwendung, Richtwerte für Kernlochdurchmesser
52.
Zurück zum Zitat DIN 7990:2008-04 Sechskantschrauben mit Sechskantmuttern für Stahlkonstruktion DIN 7990:2008-04 Sechskantschrauben mit Sechskantmuttern für Stahlkonstruktion
53.
Zurück zum Zitat DIN 7998:1975-02 Gewinde- und Schraubenenden für Holzschrauben DIN 7998:1975-02 Gewinde- und Schraubenenden für Holzschrauben
54.
Zurück zum Zitat DIN 18800 Stahlbauten – Teil 1:1990-11 Bemessung und Konstruktion. Zurückgezogen: 2010-12 DIN 18800 Stahlbauten – Teil 1:1990-11 Bemessung und Konstruktion. Zurückgezogen: 2010-12
55.
Zurück zum Zitat DIN 34800:2016-11 Schrauben mit Außensechsrund mit kleinem Flansch DIN 34800:2016-11 Schrauben mit Außensechsrund mit kleinem Flansch
56.
Zurück zum Zitat DIN 34801:1999-12 Schrauben mit Außensechsrund mit großem Flansch DIN 34801:1999-12 Schrauben mit Außensechsrund mit großem Flansch
57.
Zurück zum Zitat DIN 34803:2001-11 Splintlöcher und Drahtlöcher für Schrauben DIN 34803:2001-11 Splintlöcher und Drahtlöcher für Schrauben
58.
Zurück zum Zitat DIN 34821:2005-11 Zylinderschrauben mit Innenvielzahn mit Gewinde bis Kopf DIN 34821:2005-11 Zylinderschrauben mit Innenvielzahn mit Gewinde bis Kopf
59.
Zurück zum Zitat DIN 34822:2005-11 Zylinderschrauben mit Flansch mit Innenvielzahn mit Gewinde bis Kopf“ DIN 34822:2005-11 Zylinderschrauben mit Flansch mit Innenvielzahn mit Gewinde bis Kopf“
60.
Zurück zum Zitat DIN 34823:2005-11 Linsensenkschrauben mit Innenvielzahn DIN 34823:2005-11 Linsensenkschrauben mit Innenvielzahn
61.
Zurück zum Zitat DIN 34824:2007-11 Innenvielzahn für Schrauben DIN 34824:2007-11 Innenvielzahn für Schrauben
62.
Zurück zum Zitat DIN EN 1993 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-8:2010-12 Bemessung von Anschlüssen – Teil 1-9:2010-12 Ermüdung DIN EN 1993 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-8:2010-12 Bemessung von Anschlüssen – Teil 1-9:2010-12 Ermüdung
63.
Zurück zum Zitat DIN EN 10226 Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen – Teil 1:2004-10 Kegelige Außengewinde und zylindrische Innengewinde – Teil 2:2005-11 Kegelige Außengewinde und kegelige Innengewinde – Teil 3:2005-05 Prüfung mit Grenzlehren DIN EN 10226 Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen – Teil 1:2004-10 Kegelige Außengewinde und zylindrische Innengewinde – Teil 2:2005-11 Kegelige Außengewinde und kegelige Innengewinde – Teil 3:2005-05 Prüfung mit Grenzlehren
64.
Zurück zum Zitat DIN EN 10255:2007-07 Rohre aus unlegiertem Stahl mit Eignung zum Schweißen und Gewindeschneiden – Technische Lieferbedingungen DIN EN 10255:2007-07 Rohre aus unlegiertem Stahl mit Eignung zum Schweißen und Gewindeschneiden – Technische Lieferbedingungen
65.
Zurück zum Zitat DIN EN 14399 Hochfeste vorspannbare Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau – Teil 4:2015-04 System HV – Garnituren aus Sechskantschrauben und -muttern – Teil 8:2008-03 System HV – Garnituren aus Sechskant-Passschrauben und Muttern DIN EN 14399 Hochfeste vorspannbare Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau – Teil 4:2015-04 System HV – Garnituren aus Sechskantschrauben und -muttern – Teil 8:2008-03 System HV – Garnituren aus Sechskant-Passschrauben und Muttern
66.
Zurück zum Zitat DIN EN 20273:1992-02 Mechanische Verbindungselemente – Durchgangslöcher für Schrauben DIN EN 20273:1992-02 Mechanische Verbindungselemente – Durchgangslöcher für Schrauben
67.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 228 Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen – Teil 1:2003-05 Maße, Toleranzen und Bezeichnung DIN EN ISO 228 Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen – Teil 1:2003-05 Maße, Toleranzen und Bezeichnung
68.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 898 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 1:2013-05 Schrauben mit festgelegten Festigkeitsklassen – Regelgewinde und Feingewinde – Teil 2:2012-08 Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen – Regelgewinde und Feingewinde DIN EN ISO 898 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 1:2013-05 Schrauben mit festgelegten Festigkeitsklassen – Regelgewinde und Feingewinde – Teil 2:2012-08 Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen – Regelgewinde und Feingewinde
69.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 1207:2011-10 Zylinderschrauben mit Schlitz – Produktklasse A DIN EN ISO 1207:2011-10 Zylinderschrauben mit Schlitz – Produktklasse A
70.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 1234:1998-02 Splinte DIN EN ISO 1234:1998-02 Splinte
71.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 1478:1999-12 Blechschraubengewinde DIN EN ISO 1478:1999-12 Blechschraubengewinde
72.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 1481:2011-10 Flachkopf-Blechschrauben mit Schlitz DIN EN ISO 1481:2011-10 Flachkopf-Blechschrauben mit Schlitz
73.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 2010:2011-12 Linsensenkschraube mit Schlitz – Produktklasse A DIN EN ISO 2010:2011-12 Linsensenkschraube mit Schlitz – Produktklasse A
74.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 2342:2004-05 Gewindestifte mit Schlitz mit Schaft DIN EN ISO 2342:2004-05 Gewindestifte mit Schlitz mit Schaft
75.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4014:2011-06 Sechskantschrauben mit Schaft – Produktklassen A und B DIN EN ISO 4014:2011-06 Sechskantschrauben mit Schaft – Produktklassen A und B
76.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4016:2011-06 Sechskantschrauben mit Schaft – Produktklasse C DIN EN ISO 4016:2011-06 Sechskantschrauben mit Schaft – Produktklasse C
77.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4017:2015-05 Mechanische Verbindungselemente – Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf – Produktklassen A und B DIN EN ISO 4017:2015-05 Mechanische Verbindungselemente – Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf – Produktklassen A und B
78.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4018:2011-07 Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf – Produktklasse C DIN EN ISO 4018:2011-07 Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf – Produktklasse C
79.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4026:2004-05 Gewindestifte mit Innensechskant und Kegelstumpf DIN EN ISO 4026:2004-05 Gewindestifte mit Innensechskant und Kegelstumpf
80.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4032:2013-04 Sechskantmuttern (Typ 1) – Produktklassen A und B DIN EN ISO 4032:2013-04 Sechskantmuttern (Typ 1) – Produktklassen A und B
81.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4034:2013-04 Sechskantmuttern – Produktklasse C DIN EN ISO 4034:2013-04 Sechskantmuttern – Produktklasse C
82.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4035:2013-04 Niedrige Sechskantmuttern mit Fase (Typ 0) – Produktklassen A und B DIN EN ISO 4035:2013-04 Niedrige Sechskantmuttern mit Fase (Typ 0) – Produktklassen A und B
83.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4036:2013-04 Niedrige Sechskantmuttern ohne Fase (Typ 0) – Produktklasse B DIN EN ISO 4036:2013-04 Niedrige Sechskantmuttern ohne Fase (Typ 0) – Produktklasse B
84.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4287:2010-07 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Benennungen, Definitionen und Kenngrößen der Oberflächenbeschaffenheit DIN EN ISO 4287:2010-07 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Benennungen, Definitionen und Kenngrößen der Oberflächenbeschaffenheit
85.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4762:2004-06 Zylinderschrauben mit Innensechskant DIN EN ISO 4762:2004-06 Zylinderschrauben mit Innensechskant
86.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4766:2011-11 Gewindestifte mit Schlitz und Kegelkuppe DIN EN ISO 4766:2011-11 Gewindestifte mit Schlitz und Kegelkuppe
87.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 7047:2011-12 Linsensenkschrauben (Einheitskopf) mit Kreuzschlitz Form H und Form Z – Produktklasse A DIN EN ISO 7047:2011-12 Linsensenkschrauben (Einheitskopf) mit Kreuzschlitz Form H und Form Z – Produktklasse A
88.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 7089:2000-11 Flache Scheiben – Normale Reihe, Produktklasse A DIN EN ISO 7089:2000-11 Flache Scheiben – Normale Reihe, Produktklasse A
89.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 7091:2000-11 Flache Scheiben – Normale Reihe, Produktklasse C DIN EN ISO 7091:2000-11 Flache Scheiben – Normale Reihe, Produktklasse C
90.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 8673:2013-04 Sechskantmuttern (Typ 1) mit metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B DIN EN ISO 8673:2013-04 Sechskantmuttern (Typ 1) mit metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B
91.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 8675:2013-04 Niedrige Sechskantmuttern mit Fase (Typ 0) mit metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B DIN EN ISO 8675:2013-04 Niedrige Sechskantmuttern mit Fase (Typ 0) mit metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B
92.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 8676:2011-07 Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf und metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B DIN EN ISO 8676:2011-07 Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf und metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B
93.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 8765:2011-06 Sechskantschrauben mit Schaft und metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B DIN EN ISO 8765:2011-06 Sechskantschrauben mit Schaft und metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B
94.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10510:2011-07 Kombi-Blechschrauben mit flachen Scheiben DIN EN ISO 10510:2011-07 Kombi-Blechschrauben mit flachen Scheiben
95.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10512:2013-05 Sechskantmuttern mit Klemmteil (nicht metallischer Einsatz), mit Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10 DIN EN ISO 10512:2013-05 Sechskantmuttern mit Klemmteil (nicht metallischer Einsatz), mit Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10
96.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10513:2013-05 Hohe Sechskantmuttern mit Klemmteil (Ganzmetallmuttern) mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12 DIN EN ISO 10513:2013-05 Hohe Sechskantmuttern mit Klemmteil (Ganzmetallmuttern) mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 8, 10 und 12
97.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10644:2009-10 Kombi-Schrauben aus Stahl mit flachen Scheiben – Härteklassen der Scheiben 200 HV und 300 HV DIN EN ISO 10644:2009-10 Kombi-Schrauben aus Stahl mit flachen Scheiben – Härteklassen der Scheiben 200 HV und 300 HV
98.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 14579:2011-06 Zylinderschrauben mit Innensechsrund DIN EN ISO 14579:2011-06 Zylinderschrauben mit Innensechsrund
99.
Zurück zum Zitat DIN-Taschenbuch 140 (1986) Mechanische Verbindungselemente – Schrauben, Muttern, Zubehör. Berlin: Beuth DIN-Taschenbuch 140 (1986) Mechanische Verbindungselemente – Schrauben, Muttern, Zubehör. Berlin: Beuth
100.
Zurück zum Zitat DUBBEL (2014) Taschenbuch für den Maschinenbau, 24. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York DUBBEL (2014) Taschenbuch für den Maschinenbau, 24. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York
101.
Zurück zum Zitat Galwelat M (1984) Rechnergestützte Gestaltung von Schraubenverbindungen. Schriftenreihe Konstruktionstechnik 2. TU Berlin Galwelat M (1984) Rechnergestützte Gestaltung von Schraubenverbindungen. Schriftenreihe Konstruktionstechnik 2. TU Berlin
102.
Zurück zum Zitat Hanau A (1994) Zum Krafteinleitungsfaktor bei der Berechnung von Schraubenverbindungen. Konstruktion 46:99–106 Hanau A (1994) Zum Krafteinleitungsfaktor bei der Berechnung von Schraubenverbindungen. Konstruktion 46:99–106
103.
Zurück zum Zitat Havenkamp W (1992) Untersuchungen zur Zeit- und Dauerfestigkeit von hochfesten Schraubenbolzen (10.9) im Durchmesserbereich M36 bis M72. Konstruktion 44:255–260 Havenkamp W (1992) Untersuchungen zur Zeit- und Dauerfestigkeit von hochfesten Schraubenbolzen (10.9) im Durchmesserbereich M36 bis M72. Konstruktion 44:255–260
104.
Zurück zum Zitat Illgner K-H, Blume D (1988) Schrauben Vademecum. Fa. Bauer & Schaurte Karcher GmbH, Neuss/Rhein Illgner K-H, Blume D (1988) Schrauben Vademecum. Fa. Bauer & Schaurte Karcher GmbH, Neuss/Rhein
105.
Zurück zum Zitat Junker GH (1987) Mechanische Grundlagen moderner Steuerungsverfahren für Verschraubungsprozesse. VDI-Z 129(9):85–106 MathSciNet Junker GH (1987) Mechanische Grundlagen moderner Steuerungsverfahren für Verschraubungsprozesse. VDI-Z 129(9):85–106 MathSciNet
106.
Zurück zum Zitat Junker G, Blume D (1964) Neue Wege einer systematischen Schraubenberechnung. Wissenschaftliche Veröffentlichung der Firma Bauer Schaurte, Neuss-Rhein. Michael Triltsch Verlag, Düsseldorf Junker G, Blume D (1964) Neue Wege einer systematischen Schraubenberechnung. Wissenschaftliche Veröffentlichung der Firma Bauer Schaurte, Neuss-Rhein. Michael Triltsch Verlag, Düsseldorf
107.
Zurück zum Zitat Kellermann R, Turlach G (1967) Hochfeste Titanschrauben aus der Titanlegierung TiAl6V4. Techn Rundsch 59(30):9–15 Kellermann R, Turlach G (1967) Hochfeste Titanschrauben aus der Titanlegierung TiAl6V4. Techn Rundsch 59(30):9–15
108.
Zurück zum Zitat Klein H-C (1959) Hochwertige Schraubenverbindungen, einige Gestaltungsprinzipien und Neuentwicklungen. Konstruktion 11:201–259 Klein H-C (1959) Hochwertige Schraubenverbindungen, einige Gestaltungsprinzipien und Neuentwicklungen. Konstruktion 11:201–259
109.
Zurück zum Zitat Koch I, Izykowski S (1979) Vorspannkräfte und ihr Einfluss aus die statische Steifigkeit von Flanschverbindungen. Konstruktion 31(4):164–166 Koch I, Izykowski S (1979) Vorspannkräfte und ihr Einfluss aus die statische Steifigkeit von Flanschverbindungen. Konstruktion 31(4):164–166
110.
Zurück zum Zitat Kübler K-H, Mages J (1986) Handbuch der hochfesten Schrauben. W. Girardet Buchverlag, Essen Kübler K-H, Mages J (1986) Handbuch der hochfesten Schrauben. W. Girardet Buchverlag, Essen
111.
Zurück zum Zitat Müller HW (1987) Kompendium Maschinenelemente, 7. Aufl. Selbstverlag, Darmstadt Müller HW (1987) Kompendium Maschinenelemente, 7. Aufl. Selbstverlag, Darmstadt
112.
Zurück zum Zitat Rende H (1996) Unterlegscheiben und Sicherungselemente in Schraubenverbindungen – ist der Einsatz immer noch erforderlich? Der Konstrukteur 10:82–86 Rende H (1996) Unterlegscheiben und Sicherungselemente in Schraubenverbindungen – ist der Einsatz immer noch erforderlich? Der Konstrukteur 10:82–86
113.
Zurück zum Zitat Schwingfestigkeitsversuche mit Gewindebolzen M56. Frauenhofer Institut f. Betriebsfestigkeit. Ber. Nr.: 6011. Darmstadt (unveröffentlicht) Schwingfestigkeitsversuche mit Gewindebolzen M56. Frauenhofer Institut f. Betriebsfestigkeit. Ber. Nr.: 6011. Darmstadt (unveröffentlicht)
114.
Zurück zum Zitat Strelow D (1981) Reibungszahlen und Werkstoffpaarung in der Schraubenmontage. Verbindungstechnik 13(6):19–29 Strelow D (1981) Reibungszahlen und Werkstoffpaarung in der Schraubenmontage. Verbindungstechnik 13(6):19–29
115.
Zurück zum Zitat Theißen J (1991) Die Richtlinie VDI 2158 „Selbsthemmende und selbstbremsende Getriebe“ (in VDI-Berichte 905) Theißen J (1991) Die Richtlinie VDI 2158 „Selbsthemmende und selbstbremsende Getriebe“ (in VDI-Berichte 905)
116.
Zurück zum Zitat Thieme KH (1996/97) Der Loctite. Loctite Deutschland GmbH, München Thieme KH (1996/97) Der Loctite. Loctite Deutschland GmbH, München
117.
Zurück zum Zitat Thomala W (1982) Elastische Nachgiebigkeit verspannter Teile einer Schraubenverbindung. VDI-Z 124:205–214 Thomala W (1982) Elastische Nachgiebigkeit verspannter Teile einer Schraubenverbindung. VDI-Z 124:205–214
118.
Zurück zum Zitat Thomala W (1984) Beitrag zur Berechnung der Haltbarkeit von Schraubenköpfen mit Kraftinnenangriff. VDI-Z 126:315–321 Thomala W (1984) Beitrag zur Berechnung der Haltbarkeit von Schraubenköpfen mit Kraftinnenangriff. VDI-Z 126:315–321
119.
Zurück zum Zitat Thum A, Lorenz H (1940) Versuche an Schrauben aus Mg-Legierungen. VDI-Z 84:667–673 Thum A, Lorenz H (1940) Versuche an Schrauben aus Mg-Legierungen. VDI-Z 84:667–673
120.
Zurück zum Zitat Trutnovsky K (1975) Berührungsdichtungen an ruhenden und bewegten Maschinenteilen. Springer, Berlin Heidelberg New York Trutnovsky K (1975) Berührungsdichtungen an ruhenden und bewegten Maschinenteilen. Springer, Berlin Heidelberg New York
121.
Zurück zum Zitat VDI 2158:1991-12 Selbsthemmende und selbstbremsende Getriebe VDI 2158:1991-12 Selbsthemmende und selbstbremsende Getriebe
122.
Zurück zum Zitat VDI 2230 Blatt 1:2015-11 Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen – Zylindrische Einschraubenverbindungen VDI 2230 Blatt 1:2015-11 Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen – Zylindrische Einschraubenverbindungen
123.
Zurück zum Zitat Webjörn J (1988) Die moderne Schraubenverbindung. VDI-Z 130(1):76–78 Webjörn J (1988) Die moderne Schraubenverbindung. VDI-Z 130(1):76–78
124.
Zurück zum Zitat Wiegand H, Illgner K-H (1962) Konstruktionsbücher Nr. 5 – Berechnung und Gestaltung von Schraubenverbindungen. Springer, Berlin Heidelberg CrossRef Wiegand H, Illgner K-H (1962) Konstruktionsbücher Nr. 5 – Berechnung und Gestaltung von Schraubenverbindungen. Springer, Berlin Heidelberg CrossRef
125.
Zurück zum Zitat Wiegand H, Illgner K-H, Beelich KH (1967) Festigkeit und Formänderungsverhalten von Schraubenverbindungen insbesondere aus austenitischen Werkstoffen. Draht 18:517–526 Wiegand H, Illgner K-H, Beelich KH (1967) Festigkeit und Formänderungsverhalten von Schraubenverbindungen insbesondere aus austenitischen Werkstoffen. Draht 18:517–526
126.
Zurück zum Zitat Wiegand H, Kloos K-H, Thomala W (1988) Schraubenverbindungen. Springer, Berlin Heidelberg New York CrossRef Wiegand H, Kloos K-H, Thomala W (1988) Schraubenverbindungen. Springer, Berlin Heidelberg New York CrossRef
Metadaten
Titel
Schraubenverbindungen, Gewinde
verfasst von
Gustav Niemann
Hans Winter
Bernd-Robert Höhn
Karsten Stahl
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55482-1_10

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.