Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Selbstführung, nachhaltige Leistung und Wohlbefinden

verfasst von : Imke Knafla, Carmen Keller

Erschienen in: Personalpsychologie für das Human Resource Management

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt aufgrund der Flexibilisierung und Digitalisierung führen zu neuen Arbeitsprozessen und Formen der Zusammenarbeit. Für höher qualifizierte Mitarbeitende gehen die Veränderungen oftmals mit einer zunehmenden Eigenverantwortung und neuen Anforderungen einher, die eine gut ausgebildete Selbstführung erfordern. Im Sinne nachhaltiger Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden ist es dabei von großer Relevanz, dass die Aufgaben sowie die Werte der Organisation den Interessen, Werten und Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsprechen, da die wahrgenommene Übereinstimmung (Selbstkonkordanz) einen entscheidenden Einfluss auf die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden hat. Je größer diese ist, desto weniger Energie müssen Mitarbeitende für ihre Selbstführung aufwenden. Gleichzeitig erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, Ziele zu erreichen, was zu Verbundenheit, Autonomie- und Kompetenzerleben führt. Es werden evidenzbasierte Strategien für eine gelingende Selbstführung aufgezeigt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bischoff, N. (2019). Self-Leadership in selbstorganisierten Systemen am Beispiel Holocracy. In C. Negri (Hrsg.), Führen in der Arbeitswelt 4.0. Springer. Bischoff, N. (2019). Self-Leadership in selbstorganisierten Systemen am Beispiel Holocracy. In C. Negri (Hrsg.), Führen in der Arbeitswelt 4.0. Springer.
Zurück zum Zitat Bono, J. E., & Judge, T. A. (2003). Self-concordance at work: Toward understanding the motivational effects of transformational leaders. Academy of Management Journal, 46, 554–571.CrossRef Bono, J. E., & Judge, T. A. (2003). Self-concordance at work: Toward understanding the motivational effects of transformational leaders. Academy of Management Journal, 46, 554–571.CrossRef
Zurück zum Zitat Borchert, M., & Landherr, G. (2009). Arbeit und Vergnügen. Personal, 61(7/8), 13–15. Borchert, M., & Landherr, G. (2009). Arbeit und Vergnügen. Personal, 61(7/8), 13–15.
Zurück zum Zitat Chiniara, M., & Bentein, K. (2016). Linking servant leadership to individual performance: Differentiating the mediating role of autonomy, competence and relatedness need satisfaction. The Leadership Quarterly, 27, 124–141.CrossRef Chiniara, M., & Bentein, K. (2016). Linking servant leadership to individual performance: Differentiating the mediating role of autonomy, competence and relatedness need satisfaction. The Leadership Quarterly, 27, 124–141.CrossRef
Zurück zum Zitat Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The „what“ and „why“ of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11(4), 227–268.CrossRef Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The „what“ and „why“ of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11(4), 227–268.CrossRef
Zurück zum Zitat Downes, P. E., Kristof-Brown, A. L., Judge, T. A., & Darnold, T. C. (2017). Motivational mechanisms of self-concordance theory: Goal-specific efficacy and person-organization fit. Journal of Business and Psychology, 32(2), 197–215.CrossRef Downes, P. E., Kristof-Brown, A. L., Judge, T. A., & Darnold, T. C. (2017). Motivational mechanisms of self-concordance theory: Goal-specific efficacy and person-organization fit. Journal of Business and Psychology, 32(2), 197–215.CrossRef
Zurück zum Zitat Flecker, J., Fibich, T., & Kaemer, K. (2017). Socio-economic changes and the reorganization of work. In C. Korunka & B. Kubicek (Hrsg.), Job demands in a changing world of work (S. 7–24). Springer.CrossRef Flecker, J., Fibich, T., & Kaemer, K. (2017). Socio-economic changes and the reorganization of work. In C. Korunka & B. Kubicek (Hrsg.), Job demands in a changing world of work (S. 7–24). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Keller, C., & Knafla, I. (2019). Selbstführung als zentrale Kompetenz in digitalen und flexiblen Arbeitswelten : evidenzbasierte Strategien der Selbstregulation für Führungskräfte und Mitarbeitende. In C. Negri (Hrsg.), Führen in der Arbeitswelt 4.0. (S. 137–151). Springer. Der Mensch im Unternehmen: Impulse für Fach- und Führungskräfte. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58411-8_11 Keller, C., & Knafla, I. (2019). Selbstführung als zentrale Kompetenz in digitalen und flexiblen Arbeitswelten : evidenzbasierte Strategien der Selbstregulation für Führungskräfte und Mitarbeitende. In C. Negri (Hrsg.), Führen in der Arbeitswelt 4.0. (S. 137–151). Springer. Der Mensch im Unternehmen: Impulse für Fach- und Führungskräfte. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-662-58411-8_​11
Zurück zum Zitat Kholin, M., & Blickle, G. (2015). Zum Verhältnis von Erwerbsarbeit, Arbeitswerten und Globalisierung. Eine psychosoziale Analyse. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 59(1), 16–29.CrossRef Kholin, M., & Blickle, G. (2015). Zum Verhältnis von Erwerbsarbeit, Arbeitswerten und Globalisierung. Eine psychosoziale Analyse. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 59(1), 16–29.CrossRef
Zurück zum Zitat Kroll, L. E., Müters, S., & Lampert, T. (2015). Arbeitslosigkeit und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit Ein Überblick zum Forschungsstand und zu aktuellen Daten der Studien GEDA 2010 und GEDA 2012. Robert Koch-Institut Berlin. Kroll, L. E., Müters, S., & Lampert, T. (2015). Arbeitslosigkeit und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit Ein Überblick zum Forschungsstand und zu aktuellen Daten der Studien GEDA 2010 und GEDA 2012. Robert Koch-Institut Berlin.
Zurück zum Zitat Kubicek, B., Paškvan, M., & Bunner, J. (2017). The bright and the dark sides of job autonomy. In C. Korunka & B. Kubicek (Hrsg.), Job demands in a changing world of work (S. 25–43). Springer. Kubicek, B., Paškvan, M., & Bunner, J. (2017). The bright and the dark sides of job autonomy. In C. Korunka & B. Kubicek (Hrsg.), Job demands in a changing world of work (S. 25–43). Springer.
Zurück zum Zitat Mann, T., de Ridder, D., & Fujita, K. (2013). Self-regulation of health behavior: Social psychological approaches to goal setting and goal striving. Health Psychology, 32(5), 487–498.CrossRefPubMed Mann, T., de Ridder, D., & Fujita, K. (2013). Self-regulation of health behavior: Social psychological approaches to goal setting and goal striving. Health Psychology, 32(5), 487–498.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Manz, C. C., & Sims, H. P. J. (2001). The new SuperLeadership: Leading others to lead themselves. Berret-Köhler. Manz, C. C., & Sims, H. P. J. (2001). The new SuperLeadership: Leading others to lead themselves. Berret-Köhler.
Zurück zum Zitat Manz, C. C., & Sims, H. P. J. (2007). SuperLeadership: Beyond the myth of heroic leadership. In R. P. Vecchio (Hrsg.), Leadership: Understanding the dynamics of power and influence in organizations (S. 377–393). University of Notre Dame Press.CrossRef Manz, C. C., & Sims, H. P. J. (2007). SuperLeadership: Beyond the myth of heroic leadership. In R. P. Vecchio (Hrsg.), Leadership: Understanding the dynamics of power and influence in organizations (S. 377–393). University of Notre Dame Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Meier Kernen, G., & Kernen, H. (2013). Sinnerleben und Burnout-Prophylaxe. Aus der Sicht des Ressourcen-Managements und der Existenzanalyse. Existenzanalyse, 1, 80–90. Meier Kernen, G., & Kernen, H. (2013). Sinnerleben und Burnout-Prophylaxe. Aus der Sicht des Ressourcen-Managements und der Existenzanalyse. Existenzanalyse, 1, 80–90.
Zurück zum Zitat Mischel, W. (2014). The Marshmallow test. Mastering self-control. New York. Mischel, W. (2014). The Marshmallow test. Mastering self-control. New York.
Zurück zum Zitat Müller, G. F., & Wiese, B. S. (2010). Selbstmanagement und Selbstführung bei der Arbeit. In N. Birbaumer, D. Frey, J. Kuhl, W. Schneider, & R. Schwarzer (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich D, Praxisgebiete, Serie III: Arbeitspsychologie. Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie, Band 1 Arbeitspsychologie. Hogrefe. Müller, G. F., & Wiese, B. S. (2010). Selbstmanagement und Selbstführung bei der Arbeit. In N. Birbaumer, D. Frey, J. Kuhl, W. Schneider, & R. Schwarzer (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich D, Praxisgebiete, Serie III: Arbeitspsychologie. Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie, Band 1 Arbeitspsychologie. Hogrefe.
Zurück zum Zitat Neck, C. P., Manz, C. C., & Houghton, J. D. (2017). Self-leadership. The definitive guide to personal excellence. SAGE. Neck, C. P., Manz, C. C., & Houghton, J. D. (2017). Self-leadership. The definitive guide to personal excellence. SAGE.
Zurück zum Zitat Paškvan, M., & Kubicek, B. (2017). The intensification of work. In C. Korunka & B. Kubicek (Hrsg.), Job demands in a changing world of work (S. 25–43). Springer.CrossRef Paškvan, M., & Kubicek, B. (2017). The intensification of work. In C. Korunka & B. Kubicek (Hrsg.), Job demands in a changing world of work (S. 25–43). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2017). Self-determination theory. Basic psychological needs in motivation, development and wellness. The Guilford Press.CrossRef Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2017). Self-determination theory. Basic psychological needs in motivation, development and wellness. The Guilford Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Vogt, K., Hakanen, J. J., Jenny, G. J., & Bauer, G. F. (2016). Sense of coherence and the motivational process of the job-demands-resources model. Journal of Occupational Health Psychology, 21, 194–207.CrossRefPubMed Vogt, K., Hakanen, J. J., Jenny, G. J., & Bauer, G. F. (2016). Sense of coherence and the motivational process of the job-demands-resources model. Journal of Occupational Health Psychology, 21, 194–207.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Selbstführung, nachhaltige Leistung und Wohlbefinden
verfasst von
Imke Knafla
Carmen Keller
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65308-1_14

Premium Partner