Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Service Learning und Twin Transformation – Das Beispiel der Summer School ‚Nachhaltigkeit und Digitalisierung‘ im Landkreis Lichtenfels

verfasst von : Alexander Brink

Erschienen in: Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, welche sich mitten in einem fundamentalen Transformationsprozess befindet. Mit den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung wird ein normativer Kompass definiert, um die Digitalisierung in den Dienst des Menschen zu stellen. Man spricht auch von der Zwillingstransformation. Um dies zu erreichen, müssen neue Kompetenzen entwickelt werden. Studien des Stifterverbands in Kooperation mit McKinsey & Company legen nahe, dass Unternehmen transformativen Kompetenzen einen höheren Stellenwert beimessen. Ein Beispiel dafür ist die Summer School ‘Fit for Future’, bei der Erfahrungslernen eingesetzt wird, um solche Kompetenzen zu entwickeln. Im September 2022 wurde ein Pilotprojekt durchgeführt, bei dem zivilgesellschaftliches Engagement mit theoretischer Reflexion verbunden wurde. Es liegen nun erste Erkenntnisse darüber vor, unter welchen Bedingungen regionale Transformationsprozesse gelingen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brink, A. (2022). Twin transformation management. Ethik als Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Zwillingstransformation!. In T. Herberger (Hrsg.), Digitale Transformation und Nachhaltigkeit in der globalen Finanzwirtschaft. (S. 141–172). Nomos. Brink, A. (2022). Twin transformation management. Ethik als Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Zwillingstransformation!. In T. Herberger (Hrsg.), Digitale Transformation und Nachhaltigkeit in der globalen Finanzwirtschaft. (S. 141–172). Nomos.
Zurück zum Zitat Christensen, C. M. (1997). The innovator’s dilemma: When new technologies cause great firms to fail. Harvard Business School Publishing. Christensen, C. M. (1997). The innovator’s dilemma: When new technologies cause great firms to fail. Harvard Business School Publishing.
Zurück zum Zitat Dewey, J. (1938). Experience and education. MacMillan. Dewey, J. (1938). Experience and education. MacMillan.
Zurück zum Zitat Elkington, J. (1994). Towards the sustainable corporation: Win-Win-Win business strategies for sustainable development. California Management Review, 36(2), 90–100. Elkington, J. (1994). Towards the sustainable corporation: Win-Win-Win business strategies for sustainable development. California Management Review, 36(2), 90–100.
Zurück zum Zitat Elkington, J. (1999). Cannibals with forks. The triple bottom line of 21st century business. Capstone. Elkington, J. (1999). Cannibals with forks. The triple bottom line of 21st century business. Capstone.
Zurück zum Zitat Eyler, J., Giles, D., Stenseon, C., & Gray, C. (2001). At a glance: What we know about the effects of service-learning on college students, Faculty and Communities, 1993–2000. Vanderbilt. Eyler, J., Giles, D., Stenseon, C., & Gray, C. (2001). At a glance: What we know about the effects of service-learning on college students, Faculty and Communities, 1993–2000. Vanderbilt.
Zurück zum Zitat Hauff, V. (1987). Unsere gemeinsame Zukunft. Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Eggenkamp. Hauff, V. (1987). Unsere gemeinsame Zukunft. Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Eggenkamp.
Zurück zum Zitat Hildebrandt, A., & Landhäußer, W. (Hrsg.). (2017). CSR und Digitalisierung. Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Springer Gabler. Hildebrandt, A., & Landhäußer, W. (Hrsg.). (2017). CSR und Digitalisierung. Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kolb, D. (1984). Experiential learning. Experience as the source of learning and development. Prentice Hall. Kolb, D. (1984). Experiential learning. Experience as the source of learning and development. Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Küpers, H. (2009). Warum soziale Verantwortung lehren? In K. Altenschmidt, J. Miller, & W. Stark (Hrsg.), Raus aus dem Elfenbeinturm? Entwicklungen in Service Learning und bürgerschaftlichem Engagement an deutschen Hochschulen (S. 26–39). Beltz. Küpers, H. (2009). Warum soziale Verantwortung lehren? In K. Altenschmidt, J. Miller, & W. Stark (Hrsg.), Raus aus dem Elfenbeinturm? Entwicklungen in Service Learning und bürgerschaftlichem Engagement an deutschen Hochschulen (S. 26–39). Beltz.
Zurück zum Zitat Litzky, B. E., Godshalk, V. M., & Walton-Bongers, C. (2010). Social entrepreneurship and community leadership: A service-learning model for management education. Journal of Management Education, 34(1), 142–162. Litzky, B. E., Godshalk, V. M., & Walton-Bongers, C. (2010). Social entrepreneurship and community leadership: A service-learning model for management education. Journal of Management Education, 34(1), 142–162.
Zurück zum Zitat Manzeschke, A., & Brink, A. (2020a). Ethik der Digitalisierung im Gesundheitswesen. In W. Frenz (Hrsg.), Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft (S. 1101–1117). Springer. Manzeschke, A., & Brink, A. (2020a). Ethik der Digitalisierung im Gesundheitswesen. In W. Frenz (Hrsg.), Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft (S. 1101–1117). Springer.
Zurück zum Zitat Manzeschke, A., & Brink, A. (2020b). Ethik der Digitalisierung in der Industrie. In W. Frenz (Hrsg.), Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft (S. 1383–1405). Springer. Manzeschke, A., & Brink, A. (2020b). Ethik der Digitalisierung in der Industrie. In W. Frenz (Hrsg.), Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft (S. 1383–1405). Springer.
Zurück zum Zitat Manzeschke, A., & Brink, A. (2020c). Ethik der Digitalisierung in der Automobilbranche am Beispiel selbstfahrender Autos. In W. Frenz (Hrsg.), Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft (S. 713–718). Springer. Manzeschke, A., & Brink, A. (2020c). Ethik der Digitalisierung in der Automobilbranche am Beispiel selbstfahrender Autos. In W. Frenz (Hrsg.), Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft (S. 713–718). Springer.
Zurück zum Zitat Manzeschke, A., & Brink, A. (2020d). Ethik der Digitalisierung in der Finanzbranche am Beispiel der Finanzdienstleistungen. In W. Frenz (Hrsg.), Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft (S. 1407–1413). Springer. Manzeschke, A., & Brink, A. (2020d). Ethik der Digitalisierung in der Finanzbranche am Beispiel der Finanzdienstleistungen. In W. Frenz (Hrsg.), Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft (S. 1407–1413). Springer.
Zurück zum Zitat Obermain-Tagblatt. (2022). Landkreis Lichtenfels veranstaltet mit Uni Bayreuth Summer School. https://www.obermain.de/lokal/obermain/landkreis-lichtenfels-veranstaltet-mit-uni-bayreuth-summer-school;art2414,1010001?wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F&wt_t=1662187558377. Zugegriffen: 23. Jan. 2023. Obermain-Tagblatt. (2022). Landkreis Lichtenfels veranstaltet mit Uni Bayreuth Summer School. https://​www.​obermain.​de/​lokal/​obermain/​landkreis-lichtenfels-veranstaltet-mit-uni-bayreuth-summer-school;art2414,1010001?wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F&wt_t=1662187558377. Zugegriffen: 23. Jan. 2023.
Zurück zum Zitat Schaeper, H. (2004). Kompetenzen von Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, berufliche Anforderungen und Folgerungen für die Hochschulreform. Hochschul-Informations-System. Schaeper, H. (2004). Kompetenzen von Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, berufliche Anforderungen und Folgerungen für die Hochschulreform. Hochschul-Informations-System.
Zurück zum Zitat Seifert, A., Zentner, S., & Nagy, F. (Hrsg.). (2019). Praxisbuch service-learning: Lernen durch Engagement an Schulen (2. Aufl.). Beltz. Seifert, A., Zentner, S., & Nagy, F. (Hrsg.). (2019). Praxisbuch service-learning: Lernen durch Engagement an Schulen (2. Aufl.). Beltz.
Zurück zum Zitat von Carlowitz, H. C. (1713). Sylvicultura oeconomica (1713). In J. Hamberger (Hrsg.), Sylvicultura oeconomica oder Hauswirthliche Nachricht und Naturgemäße Anweisung zur Wilden Baum-Zucht (S. 95–596). Oekom. von Carlowitz, H. C. (1713). Sylvicultura oeconomica (1713). In J. Hamberger (Hrsg.), Sylvicultura oeconomica oder Hauswirthliche Nachricht und Naturgemäße Anweisung zur Wilden Baum-Zucht (S. 95–596). Oekom.
Zurück zum Zitat von Mutius, B. (2017). Disruptive thinking. Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist. Gabal. von Mutius, B. (2017). Disruptive thinking. Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist. Gabal.
Metadaten
Titel
Service Learning und Twin Transformation – Das Beispiel der Summer School ‚Nachhaltigkeit und Digitalisierung‘ im Landkreis Lichtenfels
verfasst von
Alexander Brink
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67916-6_23

Premium Partner