Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Ausgewählte Managementaspekte im Bezug zu Facility Services

verfasst von : Jens Nävy, Matthias Schröter

Erschienen in: Facility Services

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Facility Services werden intern durch Mitarbeiter einer Organisation oder extern durch spezialisierte Dienstleister erbracht. Wie schon in Abschn. 1.5.2 aufgezeigt, ergibt sich aus dem hohen Anteil der Fremddienstleistungen ein großer Markt für extern erbrachte Dienstleistungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Anzahl lässt sich, aufgrund der nicht vorhandenen Klassifizierung eines Wirtschaftsbereiches (vgl. Abschn. 1.5.2), nicht genau bestimmen. Eine Eingrenzung ergibt sich aus den Anzahl von ca. 15.000 Gebäudereinigungsbetrieben (vgl. Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks, 2011) und 250.000 Unternehmen in der Immobilienwirtschaft (vgl. ZIA 2009). Experten schätzen die Anzahl auf ca. 30.000 Unternehmen (vgl. FAZ 2013).
 
2
Als Aufnahmekriterien müssen die Unternehmen mindestens 66 % des Umsatzes aus externen Aufträgen generieren und mindestens 66 % des Facility Services Umsatzes aus infrastrukturellem und technischem Gebäudemanagement bestehen.
 
3
Das Leistungsspektrum von 24 führenden Facility Service Unternehmen wurde anhand der DIN 32736 Gebäudemanagement untersucht. Die Aussagen beziehen sich ausschließlich auf die angebotenen Leistungen, unabhängig von den Umsätzen der jeweiligen Leistungsbereiche oder der Eigenleistungstiefe.
 
4
Es existieren keine frei zugänglichen Statistiken über die Umsätze und Mitarbeiter, so dass die Angaben aus unterschiedlichen Quellen stammen und somit einer gewissen Unsicherheit unterliegen. Ebenso können die angegebenen Umsätze auch andere Leistungen wie Food-Service, Industrie Services oder Anlagenbau enthalten.
 
5
Die Aufstellungen eines qualitätsgesicherten und offiziellen Rankings der Facility Service Anbieter in Deutschland wird als notwendig und sinnvoll erachtet, die Durchführung ist jedoch nicht im Rahmen dieser Publikation zu leisten.
 
6
Ansätze dazu sind der FM Customer Satisfaction Index (FIX), in dem die Zufriedenheit der Kunden mit einem Score von 73 Punkten als gut eingestuft wurde (vgl. Gräber 2012, S. 12).
 
7
Im Rahmen einer Projektstudie „Analyse von Facility Service Unternehmen in Deutschland und Europa“ an der Hochschule Anhalt im Studiengang Facility Management (WS 2011/2012 und SoS 2012) durch A. Lenz und J. Kalkbrenner.
 
8
Die Sustainability Reporting Guidelines der Global Reporting Initiative haben sich international als Standard der Berichterstattung über Nachhaltigkeit etabliert.
 
9
Im Sinne der Umweltnorm DIN EN ISO 14000 insbesondere ISO 14040-14043 Ökobilanz.
 
10
Die drei bekanntesten Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen sind BREEAM (UK) seit 1990, LEED (USA) seit 1998 und seit 2009 das deutsche System des DGNB.
 
11
Gestartet wurde mit Büro- und Verwaltungsbauten, danach folgen ab 2009/2010 Handelsbauten, Industriebbauten, Bildungsbauten, Wohnbauten, Hotels.
 
12
In der DIN EN 15221-1 wird das nachhaltige Umweltmanagement als Aufgabe im Anwendungsbereich Fläche und Infrastruktur aufgeführt; in der DIN EN 15221-4 wird Nachhaltigkeit im Bereich der zentralen Funktionen angesiedelt (Facility Produkt 9100) und mit der nicht weiter konkretisierten Aktivität der Lebenszyklusplanung (Life-Cycle-Engineering) beschrieben.
 
13
Im klassischen Sinne handelt es sich um alle Leistungen des Gebäudemanagements (KGM, TGM, IGM und FLM).
 
14
Die Begriffe Kennzahlen und Indikatoren werden in diesem Zusammenhang synonym verwendet.
 
15
Eine weitere Differenzierung der Kriterien nach Kern- und Zusatzindikatoren (vgl. GRI 2002, S. 11) oder nach Corporates/Publics und Facility Service Anbieter ist denkbar.
 
16
Der Dow Jones Sustainability Index (DJSI) ist ein Aktienindex, der neben ökonomischen auch ökologische und soziale Kriterien bewertet. Weltweit sind ca. 2.500 Unternehmen gelistet.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Balck H (2010) Zertifizierungen transformieren das Bauen und Betreiben. Facility Manage (5):30–32 Balck H (2010) Zertifizierungen transformieren das Bauen und Betreiben. Facility Manage (5):30–32
Zurück zum Zitat DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (2009) Das deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen-Aufbau-Anwendung-Kriterien, Handbuch, 2. Aufl. DGNB DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (2009) Das deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen-Aufbau-Anwendung-Kriterien, Handbuch, 2. Aufl. DGNB
Zurück zum Zitat Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages (1998) Abschlußbericht „Schutz des Menschen und der Umwelt – Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung“, Deutscher Bundestag: Drucksache 13/11200 vom 26. Juni, S 218 Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages (1998) Abschlußbericht „Schutz des Menschen und der Umwelt – Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung“, Deutscher Bundestag: Drucksache 13/11200 vom 26. Juni, S 218
Zurück zum Zitat Europäische Union (2005) Umweltorientierte Beschaffung! Ein Handbuch für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen. Luxenburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften Europäische Union (2005) Umweltorientierte Beschaffung! Ein Handbuch für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen. Luxenburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Zurück zum Zitat FAZ (2013) Fachkräftemangel erschwert das Geschäft der Gebäudedienstleister. Frankfurter Allgemeine Zeitung am 14.Juni 2013 (Nr. 135):41 FAZ (2013) Fachkräftemangel erschwert das Geschäft der Gebäudedienstleister. Frankfurter Allgemeine Zeitung am 14.Juni 2013 (Nr. 135):41
Zurück zum Zitat Gräber M (2012) Alle glücklich und zufrieden-FM Customer Satisfaction Index. Der Facility Manager (12): 11 Gräber M (2012) Alle glücklich und zufrieden-FM Customer Satisfaction Index. Der Facility Manager (12): 11
Zurück zum Zitat Hauff V (2010) Rat für Nachhaltige Entwicklung: CSR 2010-Wohin steuert die deutsche CSR-Politik. In: AMChamGermany und F.A.Z.-Institut (Hrsg) Corporate Resonsibility 2010-Nachhaltiges Wirtschaften-Verantwortung und Chance für Unternehmen. F.A.Z-Institut, Frankfurt, S 10–15 Hauff V (2010) Rat für Nachhaltige Entwicklung: CSR 2010-Wohin steuert die deutsche CSR-Politik. In: AMChamGermany und F.A.Z.-Institut (Hrsg) Corporate Resonsibility 2010-Nachhaltiges Wirtschaften-Verantwortung und Chance für Unternehmen. F.A.Z-Institut, Frankfurt, S 10–15
Zurück zum Zitat Häusser T (2011) Das DGNB Zertifikat für Bestandsgebäude: Unterschiede zur Neubauzertifizierung & Auswirkungen auf das Facility Management. Vortrag consense-Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben: Stuttgart am 29.–30.06.2011 Häusser T (2011) Das DGNB Zertifikat für Bestandsgebäude: Unterschiede zur Neubauzertifizierung & Auswirkungen auf das Facility Management. Vortrag consense-Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben: Stuttgart am 29.–30.06.2011
Zurück zum Zitat Klöpffer W (2007) Lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten. Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis (ITAS) 16(3):32–38 Klöpffer W (2007) Lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten. Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis (ITAS) 16(3):32–38
Zurück zum Zitat Kopp G, Altmannshofer R (2012) Dienstleister im Profil-Marktübersicht der Facility Service Anbieter 2012. Der Facility Manager (7/8):8–11 Kopp G, Altmannshofer R (2012) Dienstleister im Profil-Marktübersicht der Facility Service Anbieter 2012. Der Facility Manager (7/8):8–11
Zurück zum Zitat Kummert K, May M, Pelzeter A (Hrsg) (2013) Nachhaltiges Facility Management, 1. Aufl. Springer Vieweg, Berlin Heidelberg Kummert K, May M, Pelzeter A (Hrsg) (2013) Nachhaltiges Facility Management, 1. Aufl. Springer Vieweg, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Lünendonk T (2009) Facility-Management-Markt Deutschland -Status Quo- Herausforderungen-Zukunftsperspektiven. Vortrag anlässlich des 20jährigen Bestehens GEFMA e.V. Würzburg am 06.11.2009 Lünendonk T (2009) Facility-Management-Markt Deutschland -Status Quo- Herausforderungen-Zukunftsperspektiven. Vortrag anlässlich des 20jährigen Bestehens GEFMA e.V. Würzburg am 06.11.2009
Zurück zum Zitat Lünendonk GmbH (2012) Lünendonk-Liste 2012: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland 2011, Kaufbeuren Lünendonk GmbH (2012) Lünendonk-Liste 2012: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland 2011, Kaufbeuren
Zurück zum Zitat Lützkendorf T (2009) Grundlagen zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Immobilien. Vortrag Intergeo-Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement: Karlsruhe am 22.–24.09.2009 Lützkendorf T (2009) Grundlagen zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Immobilien. Vortrag Intergeo-Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement: Karlsruhe am 22.–24.09.2009
Zurück zum Zitat Nävy J (2010) Nachhaltigkeitsbewertung von infrastrukturellen Gebäudemanagementleistungen. Vortrag Beuth Hochschule für Technik Berlin. Berlin am 03.10.2010 Nävy J (2010) Nachhaltigkeitsbewertung von infrastrukturellen Gebäudemanagementleistungen. Vortrag Beuth Hochschule für Technik Berlin. Berlin am 03.10.2010
Zurück zum Zitat Rogall H (2009) Nachhaltige Ökonomie-Okönomische Theorie und Praxis einer Nachhaltigen Entwicklung. Metropolis-Verlag, Marburg Rogall H (2009) Nachhaltige Ökonomie-Okönomische Theorie und Praxis einer Nachhaltigen Entwicklung. Metropolis-Verlag, Marburg
Zurück zum Zitat Rottke N, Reichardt A (2010) Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Implementierungsstand und Beurteilung. In: Rottke N (Hrsg) Ökonomie vs. Ökologie-Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft. 1. Aufl. Immobilien Manager Verlag, Köln, S 25–53 Rottke N, Reichardt A (2010) Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Implementierungsstand und Beurteilung. In: Rottke N (Hrsg) Ökonomie vs. Ökologie-Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft. 1. Aufl. Immobilien Manager Verlag, Köln, S 25–53
Zurück zum Zitat Von Stengel R (2010) Nachhaltigkeit im Portfoliomanagement. Vortrag consense-Internationaler Kongress und Fachmesse für nachhaltiges Bauen, Stuttgart am 22.-23.06.2010 Von Stengel R (2010) Nachhaltigkeit im Portfoliomanagement. Vortrag consense-Internationaler Kongress und Fachmesse für nachhaltiges Bauen, Stuttgart am 22.-23.06.2010
Metadaten
Titel
Ausgewählte Managementaspekte im Bezug zu Facility Services
verfasst von
Jens Nävy
Matthias Schröter
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-39544-4_5