Skip to main content

15.02.2013 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

ABB unterstützt den Schnellladestandard CCS für Elektrofahrzeuge

verfasst von: Andreas Burkert

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Das Industrieunternehmen ABB erweitert sein Angebot für Schnellladesysteme für Elektrofahrzeuge mit dem Standard Combined Charging System (CCS). Dieses bietet zusätzliche Funktionen sowie einen Multistandard-Support.

Europäische Standards und Ladetechniken werden unterstützt. Damit reduziert sich die Komplexität der Infrastruktur und verbessert die Ladekompatibilität für alle Elektrofahrzeugmarken. Der cloudbasierte Konnektivitätsdienst ermöglicht es Anbietern von Infrastrukturen für Elektrofahrzeuge, jeden beliebigen Ladestandard – sei es CCS oder CHAdeMO – ohne die hohen Kosten für Software-Integration und -Tests in ihre Ladenetzwerke zu integrieren.

Mit der Verfügbarkeit einer breiteren Infrastrukturplattform für Elektrofahrzeuge besteht die Möglichkeit, eine bereits installierte Schnelllader-Basis in Abhängigkeit von der Anzahl der in einer bestimmten Region verfügbaren Vorgängerfahrzeuge mit CCS oder CHAdeMO einfach individuell zuzuschneiden. Das Schnelllader-Portfolio für Elektrofahrzeuge im Segment "Charge-and-Go" von ABB umfasst dabei die Schnellladestation Terra 51 CHAdeMO sowie die CCS-Schnellladestation mit 50 Kilowatt und einfachem Anschluss. Weiterhin steht die Multistandard-Station CHAdeMO und CCS für 50 kW zur Verfügung, die optional mit einem Schnellausgang für Wechselstrom ausgestattet ist

Offener Standard für Schnellladesysteme

Eine Variante mit 20 kW mit sowohl einfachen als auch Multistandard-CCS-Ausgängen wird noch in diesem Jahr als Ergänzung zur aktuellen Station CHAdeMO mit 20 kW für Büros und Geschäfte eingeführt.

CCS ist ein globaler offener Standard, der von führenden europäischen und nordamerikanischen Automobilherstellern übernommen wurde. Die neuen CCS-Schnelllader sind Teil eines umfassenden Programms für Interoperabilitätstests für alle Elektrofahrzeuge der nächsten Generation. Alle Ladegeräte im Portfolio werden von der cloudbasierten ABB-Plattform für die Ladeverwaltung unterstützt, durch die die Fernverwaltung und umfangreiche Schnittstellen zu allen verfügbaren Zahlungsmethoden im Netzwerk der Ladedienstanbieter oder im System Smart Grid ermöglicht werden.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

    Premium Partner