Skip to main content

2015 | Buch

Chefsache Social Media Marketing

Wie erfolgreiche Unternehmen schon heute den Markt der Zukunft bestimmen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieser Band der beliebten "Chefsache"-Reihe zeigt Ihnen, wie Sie die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke optimal für Ihr Unternehmen nutzen. Die Gesellschaft wandelt sich, Generationen prallen aufeinander. Es wird Zeit für ein neues Marketing, das die zukünftigen Kunden, die junge Generation, anspricht und Ihrem Unternehmen zu einem positiven Image bei dieser Zielgruppe verhilft. Die Autoren stellen die wichtigsten Social-Media-Plattformen vor, erläutern Strategien für das Marketing 2.0, beschreiben Methoden der Erfolgsmessung und zeigen, wie man Fehler beim Umgang mit den sozialen Medien vermeidet.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Die Gesellschaft im Wandel der Zeit – Der Tagesablauf eines Digital Native
Zusammenfassung
Wenn wir uns die heutige Gesellschaft etwas genauer ansehen, so fällt auf, dass sie auf mehrere Generationen aufgeteilt ist. Jede Generation ist mit einem anderen Technologiefortschritt aufgewachsen und hat unterschiedliche Arbeitsweisen und Arbeitswelten kennengelernt. Digital Natives, Generation Y – zwei Begriffe von vielen, welche von Medien und Wirtschaft häufig genutzt werden, um das Verhalten meiner Generation zu beschreiben. Ein Verhalten, das heute jedes Geschäftsfeld verändert: Marketing, Vertrieb, Recruiting, Führung etc. Warum macht sich die Arbeitswelt so große Gedanken über uns? Ganz einfach: Die Technologie, mit der wir aufgewachsen sind, ist für all jene vor uns neu und stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Anhand meines Tagesablaufs möchte ich Ihnen zeigen, wie der Großteil von uns den Alltag erlebt:
Peter Buchenau, Dominik Fürtbauer
2. Social Media – Willkommen in unserer Welt
Zusammenfassung
Der Begriff Social Media ist in aller Munde und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Oft wird Social Media als das Kommunikationsinstrument der heutigen Jugend bezeichnet. Soziale Netzwerke haben das World Wide Web grundlegend verändert: Soziale Medien geben den Nutzern eine Stimme. Hier kann jeder problemlos Inhalte erstellen und öffentlich verbreiten. Der Dialog zwischen den Nutzern steht im Vordergrund. Ganz nach dem Prinzip: Jeder spricht über alles mit jedem. Der Mensch steht im Vordergrund. PR und das aggressive Platzieren von Werbebotschaften oder gar Multi-Level-Marketing (MLM) hat in diesem Medium keinen Platz.
Peter Buchenau, Dominik Fürtbauer
3. Ignorante Unternehmen werden scheitern
Zusammenfassung
Diese einfache Frage lässt sich einfach beantworten. Nichts, jedenfalls nichts Gutes! Wir wissen: Egal wo wir hinschauen, die Welt vernetzt sich und jeder Ihrer Mitbewerber, der nicht auf Social Media verzichtet, wird Ihnen einen Schritt voraus sein. Das Internet ist zur Grundlage des modernen Lebens geworden. Und überall dort, wo sich „Leben“ abspielt, lassen sich Geschäfte machen, Wettbewerbsvorteile schaffen und Kunden gewinnen.
Peter Buchenau, Dominik Fürtbauer
4. Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt? Stimmen aus der Praxis
Zusammenfassung
Gerald Hörhan kann zwar nicht kochen, aber er kann Leuten beibringen, wie man vernünftig mit Geld umgeht, wie man Immobilien kauft und wie man Unternehmen aufbaut – nach dem Motto „Raus aus dem Hamsterrad und lebe in finanzieller Unabhängigkeit“. Hörhan zählt zu den besten Investmentbankern und steht aufgrund seiner provokanten Art auch sehr auch im Fadenkreuz der Kritik. Genau diese Art macht jedoch die Person Gerald Hörhan aus. Sein Buch Investment Punk – Warum ihr schuftet und wir reich werden ist ein Bestseller.
Peter Buchenau, Dominik Fürtbauer
5. Fazit
Zusammenfassung
Ob die Digitalisierung eines Großteils unseres Lebens letztendlich eine Chance für die Gesellschaft darstellt oder den Skeptikern zufolge letztlich doch in der digitalen Verblödung endet, hängt natürlich von der Gesellschaft selbst ab. Jeder von uns trägt dabei eine nicht zu vernachlässigende Verantwortung. Die Digitalisierung, die sich mit all ihren Formen auf vielfältige Bereiche des Lebens erstreckt, verlangt nicht nur ein Umdenken in der Wirtschaft.
Peter Buchenau, Dominik Fürtbauer
6. Nachwort
Zusammenfassung
Liebe Digital Immigrants, die globale Vernetzung ist nicht mehr aufzuhalten. Auch wird es keine Unterscheidung von Arbeitszeit und Freizeit mehr geben. Denn würden diese Zeiten so bestehen bleiben, dann wäre ja die Arbeitszeit eine unfreie Zeit. Und genau das möchten die Digital Natives nicht. Wenn es also keine Unterscheidung zwischen Freizeit und Arbeitszeit mehr gibt, dann gibt es auch keine Unterscheidung mehr zwischen Beruf und Familie. Alles wird eins.
Peter Buchenau, Dominik Fürtbauer
Backmatter
Metadaten
Titel
Chefsache Social Media Marketing
verfasst von
Peter Buchenau
Dominik Fürtbauer
Copyright-Jahr
2015
Electronic ISBN
978-3-658-07508-8
Print ISBN
978-3-658-07507-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07508-8