Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Finanzielle Bildung vs. Finanzielle Freiheit

verfasst von : Manuela Serena, Jessica Hastenteufel

Erschienen in: Finanzielle Bildung als Schlüssel zur finanziellen Freiheit

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Terminus „finanziell“ ist allgemein bekannt und verständlich. Es handelt sich hierbei um Themen, die die Finanzen, das Geld selbst oder weiter gefasste wirtschaftliche Aspekte betreffen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Dörr K (2017) Portrait: Finanzielle Bildung als gesellschaftlicher Auftrag der Sparkassen-Finanzgruppe. Vierteljahresheft zur Wirtschaftsforschung 86(3):97–102 CrossRef Dörr K (2017) Portrait: Finanzielle Bildung als gesellschaftlicher Auftrag der Sparkassen-Finanzgruppe. Vierteljahresheft zur Wirtschaftsforschung 86(3):97–102 CrossRef
Zurück zum Zitat Edling N (2019) Finanzielle Selbstbestimmung: Wie Sie sich absichern und Vermögen aufbauen. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Edling N (2019) Finanzielle Selbstbestimmung: Wie Sie sich absichern und Vermögen aufbauen. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Förster M, Happ R, Walstad W (2019) Relations between young adults’ knowledge and understanding, experiences, and information behavior in personal finance matters. Empirical Res Voc Ed Train 11:1 CrossRef Förster M, Happ R, Walstad W (2019) Relations between young adults’ knowledge and understanding, experiences, and information behavior in personal finance matters. Empirical Res Voc Ed Train 11:1 CrossRef
Zurück zum Zitat Frühauf F, Retzmann T (2016) Financial literacy in Germany. In: Aprea C et al (Hrsg) International handbook of financial literacy. Springer Science + Business Media, Singapur, S 263–276CrossRef Frühauf F, Retzmann T (2016) Financial literacy in Germany. In: Aprea C et al (Hrsg) International handbook of financial literacy. Springer Science + Business Media, Singapur, S 263–276CrossRef
Zurück zum Zitat Grohmann A, Hagen K (2017a) Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: finanzielle Bildung. Wird die Jugend für die Zukunft gewappnet? Vierteljahresheft zur Wirtschaftsforschung 86:5–16 Grohmann A, Hagen K (2017a) Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: finanzielle Bildung. Wird die Jugend für die Zukunft gewappnet? Vierteljahresheft zur Wirtschaftsforschung 86:5–16
Zurück zum Zitat Grohmann A, Hagen K (2017b) Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: Bessere Finanzentscheidungen für heute und morgen. Vierteljahresheft zur Wirtschaftsforschung 86:5–14 Grohmann A, Hagen K (2017b) Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: Bessere Finanzentscheidungen für heute und morgen. Vierteljahresheft zur Wirtschaftsforschung 86:5–14
Zurück zum Zitat Grohmann A, Menkhoff L (2015) Schule, Eltern und finanzielle Bildung bestimmen das Finanzverhalten. DIW Wochenbericht 82:655–661 Grohmann A, Menkhoff L (2015) Schule, Eltern und finanzielle Bildung bestimmen das Finanzverhalten. DIW Wochenbericht 82:655–661
Zurück zum Zitat Kühn S (2015) Der Weg zur finanziellen Freiheit. €uro am Sonntag: 12–13 Kühn S (2015) Der Weg zur finanziellen Freiheit. €uro am Sonntag: 12–13
Zurück zum Zitat Lahmer N (2019) Finanzielle Intelligenz. Was Sie in der Schule hätten lernen sollen, 2. Aufl. Finanzbuch Verlag (FBV), München Lahmer N (2019) Finanzielle Intelligenz. Was Sie in der Schule hätten lernen sollen, 2. Aufl. Finanzbuch Verlag (FBV), München
Zurück zum Zitat Loerwald D, Stemmann A (2016) Behavioral finance and financial literacy: educational implications of biases in financial decision making. In: Aprea C et al (Hrsg) International handbook of financial literacy. Springer Science + Business Media, Singapur, S 25–38CrossRef Loerwald D, Stemmann A (2016) Behavioral finance and financial literacy: educational implications of biases in financial decision making. In: Aprea C et al (Hrsg) International handbook of financial literacy. Springer Science + Business Media, Singapur, S 25–38CrossRef
Zurück zum Zitat Lusardi A, Mitchell O (2014) The economic importance of financial literacy: theory and evidence. J Econ Lit 52:5–44CrossRef Lusardi A, Mitchell O (2014) The economic importance of financial literacy: theory and evidence. J Econ Lit 52:5–44CrossRef
Zurück zum Zitat Marchetti A, Castelli I, Massaro D, Valle A (2016) Combining development and education. Why do decision-making and social norms matter for financial education? In: Aprea C et al (Hrsg) International handbook of financial literacy. Springer Science + Business Media, Singapur, S 69–84CrossRef Marchetti A, Castelli I, Massaro D, Valle A (2016) Combining development and education. Why do decision-making and social norms matter for financial education? In: Aprea C et al (Hrsg) International handbook of financial literacy. Springer Science + Business Media, Singapur, S 69–84CrossRef
Zurück zum Zitat Müller C (2020) Finanzen-Freiheit-Vorsorge. Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit – nicht nur für Frauen. Springer, WiesbadenCrossRef Müller C (2020) Finanzen-Freiheit-Vorsorge. Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit – nicht nur für Frauen. Springer, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Reifner U (2003) Finanzielle Allgemeinbildung. Bildung als Mittel der Armutsprävention in der Kreditgesellschaft. NOMOS Verlagsgesellschaft mbH, Baden-Baden Reifner U (2003) Finanzielle Allgemeinbildung. Bildung als Mittel der Armutsprävention in der Kreditgesellschaft. NOMOS Verlagsgesellschaft mbH, Baden-Baden
Zurück zum Zitat Retzmann T, Seeber G (2016) Financial education in general education schools. A competence model. In: Aprea C et al (Hrsg) International handbook of financial literacy. Springer Science + Business Media, Singapur, S 9–23CrossRef Retzmann T, Seeber G (2016) Financial education in general education schools. A competence model. In: Aprea C et al (Hrsg) International handbook of financial literacy. Springer Science + Business Media, Singapur, S 9–23CrossRef
Zurück zum Zitat Schäfer B (2018) Der Weg zur finanziellen Freiheit. Ihre erste Million in 7 Jahren, 8. Aufl. dtv, München Schäfer B (2018) Der Weg zur finanziellen Freiheit. Ihre erste Million in 7 Jahren, 8. Aufl. dtv, München
Zurück zum Zitat Weber B, van Eik I, Maier P (2013) Ökonomische Grundbildung für Erwachsene. Bedeutung, Forschungsstand, Desiderate. wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld Weber B, van Eik I, Maier P (2013) Ökonomische Grundbildung für Erwachsene. Bedeutung, Forschungsstand, Desiderate. wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld
Metadaten
Titel
Finanzielle Bildung vs. Finanzielle Freiheit
verfasst von
Manuela Serena
Jessica Hastenteufel
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37334-4_2