Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Unternehmen und Anpassung an den Klimawandel

verfasst von : Joachim Nibbe

Erschienen in: CSR und Nachhaltigkeitsstandards

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der durch die steigenden Oberflächentemperaturen voranschreitende Klimawandel wird sich zunehmend auf das Wirtschaften auswirken – und damit auch auf die Unternehmen. So konstatierte die Bundesregierung in ihrem zweiten Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel, dass sich die mittlere Lufttemperatur in Deutschland im Zeitraum von 1881 bis 2019 um 1,6 °C erhöht hat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Gemäß einer Vereinbarung mit der Bundesrepublik Deutschland ist das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) die zuständige deutsche Normungsorganisation für die europäischen und internationalen Normungsaktivitäten. Für den Normungsbereich der Elektrotechnik ist die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (DKE) der zuständige Normenausschuss. Wenn nachfolgend von Normung und Standardisierung (bzw. Normen und Standards) auf der nationalen Ebene die Sprache ist, so bezieht sich dies ausschließlich auf DIN.
 
2
Die internationale Normung wird im Rahmen der drei Organisationen Internationale Organisation für Normung (ISO), Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) und Internationale Fernmeldeunion (ITU) durchgeführt. Wenn nachfolgend der Begriff internationalen Normung verwendet wird, so bezieht sich dies auf die Internationale Organisation für Normung (International Organization for Standardization, ISO).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Akamp M, Mesterharm M, Müller M (2010) Vulnerabilitätsbezogene Wertschöpfungskettenanalyse. 1. Werkstattbericht Juni 2010 im Rahmen des Vorhabens „nordwest205“ Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Bremen Akamp M, Mesterharm M, Müller M (2010) Vulnerabilitätsbezogene Wertschöpfungskettenanalyse. 1. Werkstattbericht Juni 2010 im Rahmen des Vorhabens „nordwest205“ Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Bremen
Zurück zum Zitat Brasseur GP, Jacob D, Schuck-Zöller S (Hrsg) (2017) Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg Brasseur GP, Jacob D, Schuck-Zöller S (Hrsg) (2017) Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Bregman R (2021) Wenn das Wasser kommt. Ein Essay. Rowohlt Taschenbuch, Hamburg Bregman R (2021) Wenn das Wasser kommt. Ein Essay. Rowohlt Taschenbuch, Hamburg
Zurück zum Zitat Buhofer S (2021) Treibhausgasemissionen verstehen. Der Klimawandel im Kontext von Wissenschaft und Politik. oekom verlag, München Buhofer S (2021) Treibhausgasemissionen verstehen. Der Klimawandel im Kontext von Wissenschaft und Politik. oekom verlag, München
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011) Die DIN ISO 26000 „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen“ – Ein Überblick. Berlin Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011) Die DIN ISO 26000 „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen“ – Ein Überblick. Berlin
Zurück zum Zitat Bundesregierung (2020) Zweiter Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Berlin Bundesregierung (2020) Zweiter Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Berlin
Zurück zum Zitat Bundesregierung (2008) Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel vom Bundeskabinett am 17. Dezember 2008 beschlossen. Berlin Bundesregierung (2008) Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel vom Bundeskabinett am 17. Dezember 2008 beschlossen. Berlin
Zurück zum Zitat Bundesregierung (2011) Aktionsplan Anpassung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel vom Bundeskabinett am 31. August 2011 beschlossen. Berlin Bundesregierung (2011) Aktionsplan Anpassung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel vom Bundeskabinett am 31. August 2011 beschlossen. Berlin
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 14090 (2020) Anpassung an die Folgen des Klimawandels – Grundsätze. Anforderungen und Leitlinien. Beuth Verlag, Berlin DIN EN ISO 14090 (2020) Anpassung an die Folgen des Klimawandels – Grundsätze. Anforderungen und Leitlinien. Beuth Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 14091 (2021) Anpassung an den Klimawandel – Vulnerabilität. Auswirkungen und Risikobewertung. Beuth Verlag, Berlin DIN EN ISO 14091 (2021) Anpassung an den Klimawandel – Vulnerabilität. Auswirkungen und Risikobewertung. Beuth Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2021) Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Ein klimaresilientes Europa aufbauen – die neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel. Brüssel Europäische Kommission (2021) Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Ein klimaresilientes Europa aufbauen – die neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel. Brüssel
Zurück zum Zitat Fichter K, von Gleich A, Pfriem R, Siebenhüner B (Hrsg) (2010) Theoretische Grundlagen für erfolgreiche Klimaanpassungsstrategien. Nordwest2050-Berichte Nr. 1. Projektkonsortium „nordwest2050“. Bremen Fichter K, von Gleich A, Pfriem R, Siebenhüner B (Hrsg) (2010) Theoretische Grundlagen für erfolgreiche Klimaanpassungsstrategien. Nordwest2050-Berichte Nr. 1. Projektkonsortium „nordwest2050“. Bremen
Zurück zum Zitat Hartlieb B, Hövel A, Müller N (2016) Normung und Standardisierung. Grundlagen, 2., aktualisierte Aufl. Beuth Verlag, Berlin Wien Zürich Hartlieb B, Hövel A, Müller N (2016) Normung und Standardisierung. Grundlagen, 2., aktualisierte Aufl. Beuth Verlag, Berlin Wien Zürich
Zurück zum Zitat Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) (2010) Prozessbegleitung Cluster Logistik in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Eine Untersuchung im Rahmen des Vorhabens „nordwest205“ Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Bremen Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) (2010) Prozessbegleitung Cluster Logistik in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Eine Untersuchung im Rahmen des Vorhabens „nordwest205“ Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Bremen
Zurück zum Zitat International Organization for Standardization (2009) Environmental management. The ISO 14000 family of International Standards. Geneva International Organization for Standardization (2009) Environmental management. The ISO 14000 family of International Standards. Geneva
Zurück zum Zitat International Organization for Standardization (2015) ISO/TMB/CCCC Climate Change Coordination Committee. Addressing the 5 part mandate of the ISO/TMB/CCCC by communicating climate change priorities, gaps, and next steps for ISO action. Final deliverable. Geneva International Organization for Standardization (2015) ISO/TMB/CCCC Climate Change Coordination Committee. Addressing the 5 part mandate of the ISO/TMB/CCCC by communicating climate change priorities, gaps, and next steps for ISO action. Final deliverable. Geneva
Zurück zum Zitat IPCC (2007) Climate change 2007: the physical science basis. In: Solomon S, Qin D, Manning M, Chen Z, Marquis M, Averyt KB, Tignor M, Miller HL (eds.) Contribution of working group I to the fourth assessment report of the intergovernmental panel on climate change. Cambridge University Press, Cambridge IPCC (2007) Climate change 2007: the physical science basis. In: Solomon S, Qin D, Manning M, Chen Z, Marquis M, Averyt KB, Tignor M, Miller HL (eds.) Contribution of working group I to the fourth assessment report of the intergovernmental panel on climate change. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat IPCC (2021) Summary for policymakers. In: Masson-Delmotte V, Zhai P, Pirani A, Connors SL, Péan C, Berger S, Caud N, Chen Y, Goldfarb L, Gomis MI, Huang M, Leitzell K, Lonnoy E, Matthews JBR, Maycock TK, Waterfield T, Yelekçi O, Yu R, Zhou B (eds.) Climate change 2021: the physical science basis. contribution of working group I to the sixth assessment report of the intergovernmental panel on climate change. Cambridge University Press, Cambridge IPCC (2021) Summary for policymakers. In: Masson-Delmotte V, Zhai P, Pirani A, Connors SL, Péan C, Berger S, Caud N, Chen Y, Goldfarb L, Gomis MI, Huang M, Leitzell K, Lonnoy E, Matthews JBR, Maycock TK, Waterfield T, Yelekçi O, Yu R, Zhou B (eds.) Climate change 2021: the physical science basis. contribution of working group I to the sixth assessment report of the intergovernmental panel on climate change. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat ISO 14064-1 (2019) Greenhouse gases – part 1: specification with guidance at the organization level for quantification and reporting of greenhouse gas emissions and removals. Geneva ISO 14064-1 (2019) Greenhouse gases – part 1: specification with guidance at the organization level for quantification and reporting of greenhouse gas emissions and removals. Geneva
Zurück zum Zitat ISO 14090 (2019) Adaptation to climate change – principles, requirements and guidelines. Geneva ISO 14090 (2019) Adaptation to climate change – principles, requirements and guidelines. Geneva
Zurück zum Zitat ISO 14091 (2021) Adaptation to climate change – guidelines on vulnerability, impacts and risk assessment. Geneva ISO 14091 (2021) Adaptation to climate change – guidelines on vulnerability, impacts and risk assessment. Geneva
Zurück zum Zitat ISO Guide 84 (2020) Guidelines for addressing climate change in standards. Lignes directrices pour la prise en compte des changements climatiques dans les norme. Geneva ISO Guide 84 (2020) Guidelines for addressing climate change in standards. Lignes directrices pour la prise en compte des changements climatiques dans les norme. Geneva
Zurück zum Zitat ISO/TS 14092 (2020) Adaptation to climate change – requirements and guidance on adaptation planning for local governments and communities. Geneva ISO/TS 14092 (2020) Adaptation to climate change – requirements and guidance on adaptation planning for local governments and communities. Geneva
Zurück zum Zitat Karczmarzyk A, Pfriem R (2014) Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Umsetzung von Klimaanpassungsstrategie für Unternehmen. In: Mahammadzadeh M, Bardt H, Biebeler H, Chrischilles E, Striebeck J (Hrsg) Unternehmensstrategien zur Anpassung an den Klimawandel. Theoretische Zugänge und empirische Befunde. Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten, Bd 4. oekom verlag, München, S 27–37 Karczmarzyk A, Pfriem R (2014) Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Umsetzung von Klimaanpassungsstrategie für Unternehmen. In: Mahammadzadeh M, Bardt H, Biebeler H, Chrischilles E, Striebeck J (Hrsg) Unternehmensstrategien zur Anpassung an den Klimawandel. Theoretische Zugänge und empirische Befunde. Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten, Bd 4. oekom verlag, München, S 27–37
Zurück zum Zitat Kind C (2021) Raus aus der Nische. Die Politik muss die Anpassung an die Klimakrise endlich voranbringen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Ausgabe vom 22.09.2021. Frankfurt Kind C (2021) Raus aus der Nische. Die Politik muss die Anpassung an die Klimakrise endlich voranbringen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Ausgabe vom 22.09.2021. Frankfurt
Zurück zum Zitat Klein RJT, Midgley GF, Preston BL, Alam M, Berkhout FGH, Dow K, Shaw MR (2014) Adaptation opportunities, constraints, and limits. In: Field CB, Barros VR, Dokken DJ, Mach KJ, Mastrandrea MD, Bilir TE, Chatterjee M, Ebi KL, Estrada YO, Genova RC, Girma B, Kissel ES, Levy AN, MacCracken S, Mastrandrea PR, White LL (eds.) Climate change 2014: impacts, adaptation, and vulnerability. Part a: global and sectoral aspects. Contribution of working group II to the fifth assessment report of the intergovernmental panel on climate change. Cambridge, S 899–943 Klein RJT, Midgley GF, Preston BL, Alam M, Berkhout FGH, Dow K, Shaw MR (2014) Adaptation opportunities, constraints, and limits. In: Field CB, Barros VR, Dokken DJ, Mach KJ, Mastrandrea MD, Bilir TE, Chatterjee M, Ebi KL, Estrada YO, Genova RC, Girma B, Kissel ES, Levy AN, MacCracken S, Mastrandrea PR, White LL (eds.) Climate change 2014: impacts, adaptation, and vulnerability. Part a: global and sectoral aspects. Contribution of working group II to the fifth assessment report of the intergovernmental panel on climate change. Cambridge, S 899–943
Zurück zum Zitat Lühr O, Lambert J, Kramer J-P, Niess M (2014) Das Management von Klimarisiken in Unternehmen. Eine Betrachtung aus Sicht der Supply Chain. In: Mahammadzadeh M, Bardt H, Biebeler H, Chrischilles E, Striebeck J (Hrsg) Unternehmensstrategien zur Anpassung an den Klimawandel. Theoretische Zugänge und empirische Befunde. Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten, Bd 4. oekom verlag, München, S 75–86 Lühr O, Lambert J, Kramer J-P, Niess M (2014) Das Management von Klimarisiken in Unternehmen. Eine Betrachtung aus Sicht der Supply Chain. In: Mahammadzadeh M, Bardt H, Biebeler H, Chrischilles E, Striebeck J (Hrsg) Unternehmensstrategien zur Anpassung an den Klimawandel. Theoretische Zugänge und empirische Befunde. Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten, Bd 4. oekom verlag, München, S 75–86
Zurück zum Zitat Max-Planck-Institut für Meteorologie, Climate Service Center Germany (2010) Regionale Klimaprojektionen für Europa und Deutschland: Ensemble-Simulationen für die Klimafolgenforschung. Hamburg Max-Planck-Institut für Meteorologie, Climate Service Center Germany (2010) Regionale Klimaprojektionen für Europa und Deutschland: Ensemble-Simulationen für die Klimafolgenforschung. Hamburg
Zurück zum Zitat Osthorst W, Nibbe J, Kupczyk M (2014) Eine sektorale Roadmap of Change zur Klimaanpassung für das Cluster der Hafen- und Logistikwirtschaft in der Metropolregion Bremen-Oldenburg. Ein Bericht im Rahmen des Vorhabens „nordwest205“ Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Bremen Osthorst W, Nibbe J, Kupczyk M (2014) Eine sektorale Roadmap of Change zur Klimaanpassung für das Cluster der Hafen- und Logistikwirtschaft in der Metropolregion Bremen-Oldenburg. Ein Bericht im Rahmen des Vorhabens „nordwest205“ Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Bremen
Zurück zum Zitat Osthorst W, Kupczyk M, Meincke A, Nibbe J, Dohmstreich U (2015) Klimaanpassung und Resilienz in der Hafen- und Logistikbranche. In: von Gleich A, Siebenhüner B (Hrsg) Regionale Klimaanpassung im Küstenraum. Metropolis-Verlag, Marburg Osthorst W, Kupczyk M, Meincke A, Nibbe J, Dohmstreich U (2015) Klimaanpassung und Resilienz in der Hafen- und Logistikbranche. In: von Gleich A, Siebenhüner B (Hrsg) Regionale Klimaanpassung im Küstenraum. Metropolis-Verlag, Marburg
Zurück zum Zitat Otto F (2019) Wütendes Wetter. Auf der Suche den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme. Ullstein, Berlin Otto F (2019) Wütendes Wetter. Auf der Suche den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme. Ullstein, Berlin
Zurück zum Zitat Projektkonsortium „nordwest2050“ (2014) Schlussbericht zum Vorhaben „nordwest205“ Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Bremen Projektkonsortium „nordwest2050“ (2014) Schlussbericht zum Vorhaben „nordwest205“ Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Bremen
Zurück zum Zitat Standards Australia (2021) International update. Sydney Standards Australia (2021) International update. Sydney
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (2017) Leitfaden für Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalysen. Empfehlungen der Interministeriellen Arbeitsgruppe Anpassung an den Klimawandel der Bundesregierung. Dessau-Roßlau Umweltbundesamt (2017) Leitfaden für Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalysen. Empfehlungen der Interministeriellen Arbeitsgruppe Anpassung an den Klimawandel der Bundesregierung. Dessau-Roßlau
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (2005) Klimawandel in Deutschland. Vulnerabilität und Anpassungsstrategien Klimasysteme. Climate Change 08/05. Dessau Umweltbundesamt (2005) Klimawandel in Deutschland. Vulnerabilität und Anpassungsstrategien Klimasysteme. Climate Change 08/05. Dessau
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (2015) Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel. Climate Change 24/2015. Dessau-Roßlau Umweltbundesamt (2015) Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel. Climate Change 24/2015. Dessau-Roßlau
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (2021a) Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland Kurzfassung. Climate Change 26/2021. Dessau-Roßlau Umweltbundesamt (2021a) Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland Kurzfassung. Climate Change 26/2021. Dessau-Roßlau
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (2021b). Adaptation Standard: Analyse bestehender Normen auf Anpassungsbedarfe bezüglich Folgen des Klimawandels. Climate Change 56/2021. Dessau-Roßlau Umweltbundesamt (2021b). Adaptation Standard: Analyse bestehender Normen auf Anpassungsbedarfe bezüglich Folgen des Klimawandels. Climate Change 56/2021. Dessau-Roßlau
Zurück zum Zitat Walkenhorst O, Stock M (2009) Regionale Klimaszenarien für Deutschland. Eine Leseanleitung. E Paper der ARL, Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Hannover Walkenhorst O, Stock M (2009) Regionale Klimaszenarien für Deutschland. Eine Leseanleitung. E Paper der ARL, Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Hannover
Zurück zum Zitat World Meteorological Organization (2021) WMO Greenhouse Gas Bulletin. The state of greenhouse gases in the atmosphere. Based on global observations through 2020. No. 17. Geneva World Meteorological Organization (2021) WMO Greenhouse Gas Bulletin. The state of greenhouse gases in the atmosphere. Based on global observations through 2020. No. 17. Geneva
Metadaten
Titel
Unternehmen und Anpassung an den Klimawandel
verfasst von
Joachim Nibbe
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64913-8_20

Premium Partner