Skip to main content

Stadtplanung

Aus der Redaktion

Verkehrspolitiker sehen Pkw-Maut kritisch

17.05.2024 Verkehrspolitik Nachricht

Verkehrspolitiker im Bundestag haben zurückhaltend bis ablehnend auf einen Vorschlag der "Wirtschaftsweisen" über die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland reagiert. 

Das müssen Sie zu Smart Cities wissen

Smart Cities Fragen + Antworten

Weltweit wandeln sich immer mehr Städte zu Smart Cities. Neue Lösungen sollen das Leben in der Stadt besser und nachhaltiger machen. Alles Wichtige zur intelligenten Stadt im Überblick.

Hitzewellen führen in Zukunft weltweit zu deutlicher Übersterblichkeit

Schweizer Forscher haben weltweit Daten gesammelt und analysiert, um die Folgen vermehrter Hitzewellen zu berechnen. Die Ergebnisse sind alarmierend und schockierend.

Gute Navigationssysteme für die Stadtentwicklung

30.05.2023 Verwaltungsmanagement Nachricht

Integrierte Stadtentwicklungskonzepte gelten als zentrale Instrumente bei Fördermaßnahmen in der Stadtentwicklung. Wie sie effektiv und ressourcenschonend umgesetzt werden zeigt eine neue Studie.

Geschlechtergerechtigkeit beim Klimaschutz mitdenken

Kommunen können beim Klimaschutz auch die Gender-Perspektive mitdenken. Eine aktuelles Konzept aus NRW gibt Städten und Gemeinden Hinweise, wie Klimaaktionspläne mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit aussehen könnten.

Attraktivität der Innenstädte steigt leicht

Die Corona-Pandemie und die Digitalisierung haben große Auswirkungen auf den Handel in den Städten. Eine neue Studie zeigt auf, wie die Attraktivität und Vitalität deutscher Citys wahrgenommen wird. 

Begrünung kann Städte deutlich kühler machen

Unter der Klimaerwärmung haben insbesondere die Bewohner in Ballungsräumen und Großstädten zu leiden. Abhilfe könnte die Begrünung an Fassaden, Dächern oder Straßen- und Fußgängerbereichen schaffen.

Das müssen Sie zum automatisierten Fahren wissen

Automatisiertes Fahren Fragen + Antworten

Automatisiertes Fahren verspricht optimierte Sicherheit, höheren Komfort und mehr Effizienz. Das ist der Stand der Technik – und das sind die Herausforderungen autonomer Mobilität. Ein Überblick.

Zeitschriftenartikel

01.02.2024 | Titel

Wie digitale Zwillinge Kommunen verändern könnten

Die Technologie digitaler Zwillinge ist ein vielversprechendes Werkzeug für Kommunen, um sie bei globalen und regionalen Herausforderungen zu unterstützen. Welche Einsatzbereiche und Veränderungspotenziale es gibt und wie die Rahmenbedingungen …

Open Access 05.12.2023 | Spektrum

Einsatz von XR zur Belebung von Leerständen

Virtuelle und Augmented Reality (VR/AR) sind als innovative Technologien vielseitig einsetzbar. Sowohl im Online-, aber auch im stationären Handel sind schon etliche innovative immersive Anwendungen entstanden, die neue kognitive und affektive …

24.11.2023 | Editorial

Grün-blaue Infrastruktur

01.11.2023 | Praxis

Klimawandel in Baden-Württemberg - Was kommt auf uns zu?

Der Klimawandel wird nach den vorliegenden Prognosemodellen zu einer Zunahme von Wetterextremen führen. Das Land wird sich auf vermehrte Starkregenereignisse und auch Dürren einstellen müssen. Dies wird sich in den Kommunen bei Wasserversorgung …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Forschen auf der Basis empirisch ermittelter Sekundärdaten: Landschaftsarchitektur und Energiewende. Energetische Aspekte des urbanen Freiraums umfassend beschreiben

Bei der Energiewende ist die energetische Optimierung der Gebäude, insbesondere des Siedlungsbestandes in den Städten ein zentrales Ziel. Wesentliche Handlungsfelder sind dabei eine verbesserte Dämmung, die effizientere Energienutzung und die …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Forschen durch Entwerfen: Zyklische Präzisierung. Synergien von Photovoltaik und urbanen Freiräumen

Die Stärke des Entwerfens liegt im integrativen und gestalterischen Denken, das in der Forschung zum Erkenntnisgewinn genutzt wird. Auf Basis einer Typisierung von Freiräumen und Photovoltaik (PV) wird in Entwürfen der Frage nachgegangen, wo und …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Forschen durch Gestalten von Prototypen: ‚Ornamentale Betrachtung‘: Das Gazebo als optisches Gerät

Ziel des Forschungsprojekts ist es, den Blick (the Gaze) durch den archetypischen Gartenpavillon zu untersuchen, insbesondere durch das Gazebo. Als Bauwerk im Zentrum des Gartens ermöglicht das Gazebo die Wahrnehmung der Landschaft zu überprüfen; …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Forschen durch Deuten von Spuren des Gebrauchs: Spurensuche

Spuren des Gebrauchs vermitteln den Nutzenden relevante Informationen bei der Bewältigung von Alltagshandlungen in Freiräumen. Daher können Spuren auch von Planenden professionell als Indizien genutzt werden, um beispielsweise Nutzungsgewohnheiten …

In eigener Sache

Bildergalerien

New Content Item

07.06.2019 | Architektur | Bildergalerie | Galerie

Preisträger des Nike BDA-Architekturpreises 2019

Die Preisträger des Nike BDA-Architekturpreises 2019 in den einzelnen Kategorien.