Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Stakeholder, Dienste und Auszeichnungen

verfasst von : Michael Kleinjohann

Erschienen in: Grundlagen der Werbung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mehr als 40 Branchen- und Berufsverbände, -vereine und -vereinigungen der Werbungtreibenden, Werbemedien, -träger und -mittelhersteller sowie Werbeagenturen und Werbewissenschaft in Deutschland und in Europa repräsentieren die Anliegen der unterschiedlichen Stakeholder in der Werbewirtschaft. Zum einen organisieren sie branchenintern Know-how-Transfer, Kommunikation und Fortbildung unter ihren Mitgliedern, zum anderen vertreten sie nach außen die Fachinteressen ihres Berufsstandes. Fachzeitschriften und wissenschaftliche Periodika berichten aktuell über das Geschehen im Werbemarkt und publizieren Studien und Erkenntnisse der unterschiedlichen Wissenschaften zu Werbung. Unabhängige oder selbstkontrollierte Institutionen erarbeiten Regelwerke, achten auf ethische Codices sowie marktpolitische Standards und sorgen für die gesellschaftlich gewünschte Regulation des Werbemarktes.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat 1st GLCA. (2022, Juni 30). 1st Global Leadership Communications Association – We bring together international Leadership Communication Experts. https://1glc.org. Zugegriffen am 06.12.2023. 1st GLCA. (2022, Juni 30). 1st Global Leadership Communications Association – We bring together international Leadership Communication Experts. https://​1glc.​org. Zugegriffen am 06.12.2023.
Zurück zum Zitat ADC – Art Directors Club für Deutschland. (2022, 21. Juni). Art Directors Club für Deutschland – ADC. https://www.adc.de. Zugegriffen am 06.12.2023. ADC – Art Directors Club für Deutschland. (2022, 21. Juni). Art Directors Club für Deutschland – ADC. https://​www.​adc.​de. Zugegriffen am 06.12.2023.
Zurück zum Zitat APGD – Account Planning Group Deutschland e.V. (2023). Account Planning Group Deutschland e.V. https://apgd.de. Zugegriffen am 15.11.2023. APGD – Account Planning Group Deutschland e.V. (2023). Account Planning Group Deutschland e.V. https://​apgd.​de. Zugegriffen am 15.11.2023.
Zurück zum Zitat Barth, B., Flaig, B. B., Schäuble, N., & Tautscher, M. (Hrsg.). (2018). Praxis der Sinus-Milieus®: Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells. Springer VS. Barth, B., Flaig, B. B., Schäuble, N., & Tautscher, M. (Hrsg.). (2018). Praxis der Sinus-Milieus®: Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells. Springer VS.
Zurück zum Zitat BDG – Berufsverband Kommunikationsdesign e.V. (2023). BDG Berufsverband Kommunikationsdesign e.V. gegr. 1919. https://bdg.de. Zugegriffen am 06.12.2023. BDG – Berufsverband Kommunikationsdesign e.V. (2023). BDG Berufsverband Kommunikationsdesign e.V. gegr. 1919. https://​bdg.​de. Zugegriffen am 06.12.2023.
Zurück zum Zitat BVDA – Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. (2023). Startseite – Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. https://www.bvda.de. Zugegriffen am 05.12.2023. BVDA – Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. (2023). Startseite – Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. https://​www.​bvda.​de. Zugegriffen am 05.12.2023.
Zurück zum Zitat BVDW – Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (2023). Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. https://www.bvdw.org. Zugegriffen am 05.12.2023. BVDW – Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (2023). Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. https://​www.​bvdw.​org. Zugegriffen am 05.12.2023.
Zurück zum Zitat BVPA – Bundesverband professioneller Bildanbieter. (2022, 3. Mai). Home – BVPA – Bundesverband professioneller Bildanbieter. https://bvpa.org. Zugegriffen am 06.12.2023. BVPA – Bundesverband professioneller Bildanbieter. (2022, 3. Mai). Home – BVPA – Bundesverband professioneller Bildanbieter. https://​bvpa.​org. Zugegriffen am 06.12.2023.
Zurück zum Zitat Cordesmeyer, S., Degen, F., & Terstiege, M. (2020). Der GWA Effie Award – Erfolgsfaktoren effizienter analoger und digitaler Marketingkommunikation. In M. Terstiege (Hrsg.), Digitales Marketing – Erfolgsmodelle aus der Praxis (S. 43–57). Springer Fachmedien.CrossRef Cordesmeyer, S., Degen, F., & Terstiege, M. (2020). Der GWA Effie Award – Erfolgsfaktoren effizienter analoger und digitaler Marketingkommunikation. In M. Terstiege (Hrsg.), Digitales Marketing – Erfolgsmodelle aus der Praxis (S. 43–57). Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Desgranges, I., & Wassink, E. (2005). Der Deutsche Presserat [1956]. In A. Baum, W. R. Langenbucher, H. Pöttker, & C. Schicha (Hrsg.), Handbuch Medienselbstkontrolle (S. 79–88). VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Desgranges, I., & Wassink, E. (2005). Der Deutsche Presserat [1956]. In A. Baum, W. R. Langenbucher, H. Pöttker, & C. Schicha (Hrsg.), Handbuch Medienselbstkontrolle (S. 79–88). VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Deutscher Presserat. (2023b). Jahresbericht 2022. Berlin. Deutscher Presserat. (2023b). Jahresbericht 2022. Berlin.
Zurück zum Zitat die medienanstalten – ALM GbR. (2022a). 23. Jahresbericht: Berichtszeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021. Berlin. die medienanstalten – ALM GbR. (2022a). 23. Jahresbericht: Berichtszeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021. Berlin.
Zurück zum Zitat die medienanstalten – ALM GbR. (2022b). Siebter Konzentrationsbericht (2021): Zukunftsorientierte Vielfaltssicherung im Gesamtmarkt der Medien. Berlin. die medienanstalten – ALM GbR. (2022b). Siebter Konzentrationsbericht (2021): Zukunftsorientierte Vielfaltssicherung im Gesamtmarkt der Medien. Berlin.
Zurück zum Zitat DWG – Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft. (2023). Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V. › DWG. https://dwg-online.net. Zugegriffen am 06.12.2023. DWG – Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft. (2023). Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V. › DWG. https://​dwg-online.​net. Zugegriffen am 06.12.2023.
Zurück zum Zitat Eberwein, T. (2020). Medienselbstkontrolle. In J. Krone & T. Pellegrini (Hrsg.), Handbuch Medienökonomie (S. 1493–1509). Springer VS.CrossRef Eberwein, T. (2020). Medienselbstkontrolle. In J. Krone & T. Pellegrini (Hrsg.), Handbuch Medienökonomie (S. 1493–1509). Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. (2023). game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. https://www.game.de. Zugegriffen am 04.12.2023. game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. (2023). game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. https://​www.​game.​de. Zugegriffen am 04.12.2023.
Zurück zum Zitat GEM – Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens. (2023). Über die G·E·M – Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. https://www.gem-online.de. Zugegriffen am 06.12.2023. GEM – Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens. (2023). Über die G·E·M – Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. https://​www.​gem-online.​de. Zugegriffen am 06.12.2023.
Zurück zum Zitat GWA – Gesamtverband Kommunikationsagenturen e. V. (2023). Der GWA – GWA – Deutschlands führende Agenturen. Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. https://www.gwa.de. Zugegriffen am 03.12.2023. GWA – Gesamtverband Kommunikationsagenturen e. V. (2023). Der GWA – GWA – Deutschlands führende Agenturen. Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. https://​www.​gwa.​de. Zugegriffen am 03.12.2023.
Zurück zum Zitat Häusel, H.-G. (Hrsg.). (2008). Neuromarketing: Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf [Nachdr.]. Haufe. Häusel, H.-G. (Hrsg.). (2008). Neuromarketing: Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf [Nachdr.]. Haufe.
Zurück zum Zitat Häusel, H.-G. (2013). Kauf mich! Wie wir zum Kaufen verführt werden (1. Aufl.). Haufe. Häusel, H.-G. (2013). Kauf mich! Wie wir zum Kaufen verführt werden (1. Aufl.). Haufe.
Zurück zum Zitat Häusel, H.-G. (2016). Brain View: Warum Kunden kaufen (4. Aufl.). Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Häusel, H.-G. (2016). Brain View: Warum Kunden kaufen (4. Aufl.). Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.
Zurück zum Zitat Häusel, H.-G. (2019). Neuromarketing: Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf (4. Aufl.). Haufe. Häusel, H.-G. (2019). Neuromarketing: Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf (4. Aufl.). Haufe.
Zurück zum Zitat KEF – Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF). (2022). 23. Bericht. Mainz. KEF – Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF). (2022). 23. Bericht. Mainz.
Zurück zum Zitat LAE – Leseranalyse Entscheidungsträger e.V. (2023). Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung e.V. https://www.lae.de. Zugegriffen am 06.12.2023. LAE – Leseranalyse Entscheidungsträger e.V. (2023). Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung e.V. https://​www.​lae.​de. Zugegriffen am 06.12.2023.
Zurück zum Zitat OWM – Organisation Werbungtreibende im Markenverband. (2023). Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM). https://www.owm.de. Zugegriffen am 05.11.2023. OWM – Organisation Werbungtreibende im Markenverband. (2023). Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM). https://​www.​owm.​de. Zugegriffen am 05.11.2023.
Zurück zum Zitat Pürer, H., & Raabe, J. (2007). Presse in Deutschland (3. Aufl.). UTB Medien- und Kommunikationswissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft: Bd. 8334. UVK-Verl.-Ges. Pürer, H., & Raabe, J. (2007). Presse in Deutschland (3. Aufl.). UTB Medien- und Kommunikationswissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft: Bd. 8334. UVK-Verl.-Ges.
Zurück zum Zitat Schäfer, L. (2016). Die Medienstruktur der Bundesrepublik Deutschland. In O. Altendorfer & L. Hilmer (Hrsg.), Medienmanagement: Medienpraxis – Mediengeschichte – Medienordnung (S. 279–302). Springer VS.CrossRef Schäfer, L. (2016). Die Medienstruktur der Bundesrepublik Deutschland. In O. Altendorfer & L. Hilmer (Hrsg.), Medienmanagement: Medienpraxis – Mediengeschichte – Medienordnung (S. 279–302). Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat STATISTA. (2022). Werbeagenturen: Industrien & Märkte. Study ID 6892. Hamburg. STATISTA. (2022). Werbeagenturen: Industrien & Märkte. Study ID 6892. Hamburg.
Zurück zum Zitat vadv – Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien. (2023). Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien [vdav]. https://www.vdav.de. Zugegriffen am 11.11.2023. vadv – Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien. (2023). Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien [vdav]. https://​www.​vdav.​de. Zugegriffen am 11.11.2023.
Zurück zum Zitat Wettbewerbszentrale – Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V. (2023). Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V. https://www.wettbewerbszentrale.de. Zugegriffen am 06.12.2023. Wettbewerbszentrale – Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V. (2023). Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V. https://​www.​wettbewerbszentr​ale.​de. Zugegriffen am 06.12.2023.
Zurück zum Zitat ZAW – Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft. (2023). Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. – Die Werbewirtschaft. https://zaw.de/. Zugegriffen am 05.12.2023. ZAW – Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft. (2023). Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. – Die Werbewirtschaft. https://​zaw.​de/​. Zugegriffen am 05.12.2023.
Metadaten
Titel
Stakeholder, Dienste und Auszeichnungen
verfasst von
Michael Kleinjohann
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44076-3_9